Die in Prozessoren entdeckten Sicherheitslücken Meltdown und Spectre treffen die Prozessorhersteller ins Mark - vor allem Intel, aber auch ARM und teilweise AMD. Forscher von europäischen Universitäten und von Google haben eine Fülle von Möglichkeiten ausgetüftelt, um Speicher auszulesen, auf den ein User-Prozess gar nicht zugreifen können dürfte. Dafür verwenden sie eine Eigenschaft aller modernen Out-of-Order-Prozessoren.
Es ergeben sich mehr als ein Dutzend Angriffsszenarien, die sich nur schwer verhindern lassen. Ein Security-Supergau.