ComputexUSB4 nimmt Fahrt aufAuf der Computex sind Controller und Docks mit USB4 zu sehen – und Netzteile über 100 Watt. Auf den Nachfolger USB4 2.0 mit 80 Gbit/s muss man aber noch warten.
Corsair iCue Link: Weniger Kabelsalat im Desktop-PCÜber zwei Daisy-Chain-Stränge steuert das Ökosystem Lüfter, Pumpen und RGB-LEDs separat an und liefert Messdaten wie Drehzahlen und Temperatur zurück.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Riesenmonitor: 8K-Auflösung auf 55 ZollAsrock breitet seine Fühler weiter aus. Neu im Portfolio: Gaming-Monitore, darunter der PG558KF mit 8K-Auflösung.
UpdateSolid-State-Kühler: Frore rüstet Seriennotebook auf AirJet umDas Start-up Frore Systems demonstriert auf der Computex seine AirJet-Kühler in verschiedenen Szenarien, darunter einem umgebauten Samsung-Notebook.
PC-Gehäuse mit RiesendisplayEin hochkant gestelltes Notebook-Display in der Front macht das Zalman Z10 DS zum Second Screen. Zudem gibt es Luft- und Wasserkühler mit Kleinstmonitoren.
Qualcomm: "Wir führen bei On-Device-AI"Qualcomm arbeitete auf seiner Keynote heraus, wie gut sich Snapdragon-Prozessoren für KI-Aufgaben eigenen. Ein wichtiger künftiger Chip kommt aber erst später.
KI-Beschleuniger für Server mit XDNA-Technik des AMD Ryzen 7040UGigabyte packt 16 KI-Inferencing-Beschleuniger vom Typ AMD Alveo V70 mit XDNA-Technik in einen Rackserver. Die Karten sollen Video- und Sprachdaten analysieren.
Kühlerprototypen für Grafikkarten-HitzköpfeHigh-End-Karten wie die GeForce RTX 4090 können 450 Watt verheizen. Um für künftige GPUs gerüstet zu sein, entwickeln Hersteller wie MSI neue Kühlkonzepte.
Server-RAM: Speichermodule mit höherer Kapazität oder GeschwindigkeitAuf der Computex sind MCR-DIMMs der Klasse DDR5-8400 mit bis zu 192 GByte zu sehen sowie ein CXL-Speichermodul mit bis zu 512 GByte.
KI-Boom: Nvidia ist eine Billion US-Dollar wertNvidia legt all seine Eier in den KI-Korb. Das verhilft zu Rekordumsätzen und sorgt für knallende Champagnerkorken an der Börse.
AM5: Server-Mainboards für Ryzen 7000 mit schnellem Ethernet und ECC-RAMDie Lücke unterhalb der leistungsstarken Epyc-Systeme füllen die Mainboard-Hersteller mit AM5-Server-Boards, in denen alle Ryzen-7000-Desktop-CPUs laufen.
Adata: Wassergekühlte PCIe-5.0-SSDAdata kommendes SSD-Topmodell verwendet einen geschlossenen Wasserkühler. Ein normaler Luftkühler dürfte allerdings effektiver sein.
Gaming-Notebook: MSI bringt Sonderedition des Stealth 16 im AMG-LookBeim Stealth 16 Mercedes-AMG Motorsport zieren Logos des Rennstalls das Notebookgehäuse und mitgeliefertes Zubehör.
Neuer Anlauf für den Netzteilstandard ATX12VOFSP zeigt auf der Computex Netzteile und Mainboards mit der effizienten Technik. Ein erster Rechner mit ATX12VO steht bereits bei den Händlern.
96-Prozent-Tastatur mit mechanischen Schaltern: Asus zeigt ROG Strix Scope II 96Gamer mögen Tastaturen, die nicht die normale Breite aufweisen. Die ROG Strix Scope II 96 bringt auf wenig Platz ungewöhnlich viele Tasten unter.
Asus: Gaming-Grafikkarte ohne sichtbare StromanschlüsseÜber einen proprietären Stecker erhält der Protoyp einer GeForce RTX 4070 Energie vom Mainboard. Das soll Desktop-PCs ohne sichtbare Kabel ermöglichen.
Nächste Generation von Intel-CPUs bekommt KI-EinheitDie aus Chiplets zusammengesetzte nächste Generation von Intel-CPUs bringt einen dedizierten Funktionsblock für KI mit.
Computex-Keynote: "Die Zukunft wird auf ARM gebaut"ARM-CEO Rene Haas hat auf seiner Computex-Keynote dargelegt, warum er sein Unternehmen gut aufgestellt sieht.
Nvidia DGX H200: Rechenbeschleuniger für große KI-ModelleMit 256 Grace-Hopper-Kombichips soll das Serversystem Exaflops-Leistung erreichen, sofern simple KI-Datentypen zum Einsatz kommen.
Mini-PC im edleren Gehäuse: Intel NUC 13 Pro Desk EditionIntel verpackt den NUC 13 Pro mit aktuellem Mobilprozessor in ein schickeres Aluminiumgehäuse für den (Chef-)Schreibtisch.
Lüfterlose Mini-PCs mit Intel-CPU N100 im AnmarschIntel und Zotac schicken lüfterlose Minirechner mit vergleichweise starken Prozessoren der Baureihe Alder-Lake-N ins Rennen.
Winz-PC mit lüfterloser Luftkühlung: Zotac Zbox pico PI430AJ mit AirJetIn der sehr kompakten Zotac Zbox sitzen "Mini-Kühlchips" der Firma Frore, die Luft durch Ultraschall-Vibrationen bewegen, um einen Intel Core i3 zu kühlen.