Alpaca/LLaMA ausprobiert ChatGPT-Klon läuft lokal auf jedem RechnerBis vor kurzem völlig undenkbar: Eine mit ChatGPT vergleichbare Sprach-KI läuft lokal (!) auf Standard-Rechnern. c't 3003 hat's ausprobiert.
Kurz informiert: ICANN-Warnung, Windows 11, WhatsApp, Counter-Strike 2Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
Auch Meta stellt ein Protein-Orakel vorDas neue Sprachmodell "ESMFold" kann die 3D-Struktur von Proteinen sechzigmal schneller vorhersagen, ist dabei aber noch ungenauer als Alphabets "AlphaFold".
OpenAI ist jetzt nicht mehr so "open"OpenAI sagt, es wäre zu riskant, GPT-4 zu veröffentlichen. Kann man dem Argument trauen? Schließlich sichert dieses Vorgehen auch satte Gewinne. Ein Kommentar.
WhatsApp bekommt eine neue Desktop-App für WindowsWhatsApp bekommt eine neue Desktop-App für Windows, auch die Mac-Version ist in Arbeit. Sie soll schneller sein und mehr Teilnehmer in Gruppenanrufen erlauben.
Microtargeting: Datenschutz-Lobby beschwert sich über deutsche ParteienDer Datenschutzverein Noyb kritisiert CDU, SPD, Grüne & Co. Für deren Facebook-Werbung seien politische Ansichten der Nutzer ausgewertet worden.
WhatsApp Update: Messenger macht gemeinsame Gruppen öffentlichWhatsApp erweitert mit einem Update die Funktionen für Gruppen und Communitys. Sie werden noch mehr zu offenen Kanälen, die Telegram ähneln.
Facebook-Seite der Bundesregierung: Bundespresseamt will Verbot prüfen lassenDer Bundesdatenschutzbeauftragte wollte der Bundesregierung den Betrieb einer Facebook-Fanpage untersagen. Daraufhin hat diese Klage eingereicht.
KI-Entwicklung: Everything Everywhere All at Once - ein KommentarDie KI-Entwicklung schreitet rasant voran. Fast jede Stunde gibt es eine neue, große KI-Nachricht. Zeit zum Abwarten und Tee trinken, findet Marvin Strathmann.
Österreichs Datenschutzbehörde: Facebook-Trackingdienste sind rechtswidrigWer auf Webseiten in der EU Dienste wie Facebook Login oder Meta Pixel zur Messung einbindet, verstößt wegen der Datenübertragung in die USA gegen die DSGVO.
Donnerstag: Ermahnungen vom Bundesdatenschützer, Lauterbach für DigitalisierungKritik vom obersten Datenschützer + ePA und Datenschutz + Breitband selten ausgereizt + Biometrie in der Schweiz + Aus für Krypto-Geldwäscher + secIT-heiseshow
Bundesdatenschützer Kelber mahnt Bundesregierung und kritisiert EU-KommissionVon der Facebook-Fanpage der Bundesregierung bis zur Chatkontrolle: Bundesdatenschützer Ulrich Kelber sparte nicht mit Kritik bei seinem Tätigkeitsbericht.
Meta-Chef ermuntert Entwickler zu mehr Präsenzarbeit – zumindest einigeDas Facebook-Mutterunternehmen Meta hat interne Leistungsdaten ausgewertet. In welchen Fällen im Homeoffice die Effizienz leidet und was dagegen hilft.
Weekly: Supraleiter, Vogelgrippe und Metas geleaktes SprachmodellIm wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen aus Wissenschaft und Technik und ordnet sie ein.
Kurz informiert: Gasverbrauch, Apple, Microsoft, NFTsUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Erneute Entlassungen: Facebook-Mutter Meta feuert 10.000 LeuteDas Geschäft beim Facebook-Konzern Meta läuft nach dem Corona-Boom schwächer. Nun setzt Chef Mark Zuckerberg zu einer zweiten großen Runde des Stellenabbaus an.
Fake-Jobs: Einstellungen bei Google, Meta und Co sollen grundlos gewesen seinDamit die Konkurrenz sie nicht bekommt, sollen Google, Meta und Tech-Unternehmen sich gegenseitig Mitarbeiter weggekauft haben – die gar nichts zu tun hatten.
Das war es mit den NFTs: Facebook und Instagram streichen die FunktionBei Facebook und Instagram gibt es künftig keine Funktionen für NFTs mehr. Sammler bleiben auf ihren einstigen Schätzen nun also sitzen.
Statistik der Woche: Warum sich Nutzer von Social Media abwendenLangweilig, unsicher und zeitintensiv: Unsere Infografik schlüsselt auf, warum Nutzer sozialen Netzwerken den Rücken kehren.
Warum Schönheitsfilter ein Massenexperiment an Mädchen und jungen Frauen sindDer virale Hype um den TikTok-Filter "Bold Glamour" zeigt mal wieder: Gesichtsfilter in den sozialen Medien spielen eine zentrale Rolle. Das hat Folgen.
"Jahr der Effizienz": Meta kündigt weitere Sparmaßnahmen und Entlassungen anIm vergangenen Jahr hat Meta die Übernahme des CRM-Startups Kustomer für eine Milliarde Dollar abgeschlossen. Jetzt erwägt die Facebook-Mutter den Verkauf.
Whatsapp-Chef: Westliche Demokratien zunehmend autokratischWhatsapp-Chef Cathcart ist auf Europatour und warnt Politiker in Brüssel und London, mit der Chatkontrolle eine Steilvorlage für autoritäre Systeme zu liefern.