Cloud, Container und mehr: CloudLand 2022 meets JakartaOne Die Organisatoren des Cloud Native Community Festival heißen auch die Jakarta-Gemeinde willkommen zum offiziellen JakartaOne Livestream am 30. Juni 2022.
Endlich wieder Festival: Hunderte Highlights warten beim CloudLand 2022 Von Cloud Customer Stories über Mitmach-Workshops bis hin zu Geek-Night, Zen und Summer-Party mit Live-Musik reicht das Programm des Cloud Native Festival.
Softwarearchitektur: Konferenz Mastering Microservices beginnt am 28. April Anhand der sieben Vorträge der am 28. April ausgerichteten Online-Konferenz lernt man, die Herausforderungen von Microservices zu meistern.
Cloud Native Festival: Programm des CloudLand 2022 ist online Das Community-Festival präsentiert ein ebenso buntes wie informatives Programm rund um Container, Microservices, DevOps und CI/CD. Jetzt Tickets sichern.
Mastering-Microservices-Konferenz: Jetzt noch vom Frühbucherrabatt profitieren! Mit der am 28. April ausgerichteten Online-Konferenz lernt man die Herausforderungen von Microservices zu meistern. Noch bis 7. April gilt der Frühbucherrabatt.
Cloud-native: ValidKube will YAML-Code sauber und sicher halten Komodor und Aqua Security bündeln in ValidKube ihre Cloud-Dienste für Developer zum Validieren von YAML-Code in Kubernetes-Umgebungen.
Distributed Tracing: Grafana Tempo 1.3 führt eine vollständige Backend-Suche ein Version 1.3 des Open-Source-Backends für Distributed Tracing hält Breaking Changes bereit und vervollständigt die Backend-Suchfunktion.
Cloud Native Festival: Mitgestalten statt nur Dabeisein Das Programm zur Premiere des CloudLand-Festival 2022 wächst kontinuierlich, bietet aber noch reichlich Platz für engagierte, kreative Mitmacher.
Micro-Frontends mit Web Components Micro-Frontends sind Benutzeroberflächen, die sich aus kleinen isolierten Anwendungen zusammensetzen. Implementieren kann man sie zum Beispiel mit Web Components.
Online-Konferenz: Jetzt Frühbucherrabatt für Mastering Microservices sichern! Mit dem am 28. April ausgerichteten Online-Konferenzformat zum Thema Microservices der Heise Academy meistert man die Herausforderungen von Microservices.
Micro Frontends im praktischen Einsatz: Das Webinar von Heise Am 10. Februar lernen Interessierte, wie sie Micro Frontends für ihre Applikationen umsetzen. Wer die gesamte Webinar-Serie bucht, spart ordentlich Geld.
Die zehn beliebtesten Beiträge auf heise Developer im Jahr 2021 Viele Zugriffe und Kommentare brachten heise Developer Beiträge zu IT-Fachkräftemangel, Security und agiler Softwareentwicklung. Welcher Beitrag belegt Platz 1?
Microservices: Kong Gateway 2.7 erweitert die Gruppenkonzepte Die neu eingeführten Consumer Groups fassen Rechte zusammen und zielen zunächst auf das Rate Limiting für den API-Zugriff.
Shared Data in verteilten Architekturen: Das Webinar von Heise Am 27. Januar lernen Interessierte, wie sie mit Daten in verteilten Softwarearchitekturen umgehen. Wer die gesamte Webinar-Serie bucht, spart ordentlich Geld.
Microservices-Architekturen und -Pattern: Das Webinar von Heise Am 20. Januar lernen Interessierte die wichtigsten Aspekte von Microservices zu verstehen. Wer die gesamte Webinar-Serie bucht, spart ordentlich Geld.
Design von Microservices mit Domain-driven Design: Das Webinar von Heise Am 13. Januar lernen Interessierte, wie sie mit Domain-driven Design Microservices entwerfen. Wer die gesamte Webinar-Serie bucht, spart ordentlich Geld.
System-Logging: Grafana Loki 2.4 erhält ein vereinfachtes Deployment-Modell Grafanas Logging-Tool Loki soll im neuen Release einfacher zu nutzen sein. Das Distributed-Tracing-Backend Grafana Tempo erreicht zeitgleich Version 1.2.
Microservices in der Praxis: Die Webinar-Serie von Heise An fünf Terminen im Januar und Februar können sich Interessierte in 20 praxisnahen Stunden zu den wichtigsten Themen rund um Microservices weiterbilden.
Online-Workshop: Microservices – Architekturen und Technologie An zwei Vormittagen führt der Workshop in die Grundlagen und anhand praktischer Beispiele in die Umsetzung von Microservices ein.
Microservices: Kong Gateway 2.6 und neue Partnerschaft mit Styra Kong und Styra arbeiten nun gemeinsam an einer Erhöhung der Sicherheit von Microservices. Eine neue Version des Kong Gateway steht ebenfalls bereit.
Application Performance: Apache SkyWalking 8.8.0 erweitert OpenAPI-Support Das Update liefert Neuerungen für den OAP-Server und das UI, der Java-Agent wird künftig separat aktualisiert und in ein eigenes GitHub-Repo ausgelagert.
Verteilte Systeme: Methoden zur Integration von Microservices Subdienste in Microservice-Architekturen müssen auch untereinander kommunizieren. Die Wahl der individuellen Methode hängt dabei vom Anwendungsfall ab.
Java: Eclipse MicroProfile 4.1 gibt klare Vorgaben für Implementierungen Die MicroProfile Working Group definiert die Voraussetzungen für kompatible Implementierung des auf Microservices ausgelegten Projekts.
Oracle lanciert automatisierte Container-Plattform Verrazzano Als plattformübergreifendes System soll Verrazzano Unternehmen das Bereitstellen containerisierter Applikationen auf Kubernetes vereinfachen.
Microservices: Kong Gateway 2.5 bringt ein Testing-Framework mit Das Framework testet die Performance des Gateways inklusive der eingebundenen Plug-ins und zeigt Engpässe auf.
Komodor will Entwicklern das Troubleshooting in Kubernetes erleichtern Unterstützt durch eine Anschubfinanzierung von 21 Millionen US-Dollar läutet das israelische Unternehmen Komodor seinen offiziellen Marktstart ein.
AWS Proton arbeitet auch in Multi-Account-Umgebungen Mit dem voll verwalteten Dienst können Entwickler Container- und Serverless-Anwendungen bereitstellen und überwachen.
Microservices: Distributed Tracing mit Grafana Tempo im Test Grafana Tempo unterstützt das Debuggen von Microservices, da es große Mengen an Trace-Daten in einen Object Store verschiebt und dort durchsucht.
Marktübersicht: API-Microgateways als Helfer für Entwickler und Administratoren API-Microgateways bieten einheitliche Schnittstellen für Microservices. Die Hersteller haben unterschiedliche Ziele, die Produkte unterscheiden sich in Details.
Service-Meshes: Brauchen wir sie wirklich? – Das XXL-Webinar von Heise Am 13. Juli lernen Interessierte, warum Service-Meshes eine wichtige Technik sind. Wer gleich die gesamte Webinar-Serie bucht, spart ordentlich Geld.
Martin Fowler über Micro Frontends - Sehr empfehlenswert! Ich kann Martin Fowlers Artikel dazu nur wärmstens empfehlen. Mit Code,… Forum: Micro Frontends im praktischen Einsatz: Das Webinar von Heise
Mit Microservices ist der Trend, ..., zur Mode geworden. Ja super. Die Web Seite ist Hölle schnell, weil 20 einzelne Services abgefragt… Forum: Micro Frontends im praktischen Einsatz: Das Webinar von Heise
Re: Mit Microservices ist der Trend, ..., zur Mode geworden. Margui schrieb am 05.01.2022 14:15: Problem ist nicht, ob etwas "agil… Forum: Micro Frontends im praktischen Einsatz: Das Webinar von Heise