Visual Studio 2022 für Mac v17.0 arbeitet auf Apple Silicon und setzt auf .NET 6 Parallel zum jüngsten Release der Mac-Variante von Microsofts Entwicklungsumgebung ist eine Preview der Version 17.3 erschienen.
Softwareentwicklung: Web-Apps deployen mit Microsoft Azure Eine Continuous-Deployment-Strategie bringt neue Features schnell zu den Nutzern. Der Web-Apps-Dienst in Azure erledigt das schnell für Webanwendungen.
Visual Studio Code: Editor-Update mit Feinschliff und neuen Erweiterungen Microsoft hat ein neues Release des Editors Visual Studio Code vorgestellt. Gleichzeitig wurden auch Erweiterungen für Python und Jupyter angekündigt.
Extension: Mehr PowerShell unter Visual Studio Code Microsoft erweitert den kostenlosen Quelltext-Editor Visual Studio Code um eine vollständig überarbeitete Version der integrierten PowerShell-Engine.
Entwicklungsumgebungen: Theia als nächste Generation der IDE-Plattform Eclipse Die Plattform zum Erstellen von IDEs in der Cloud und auf dem Desktop deckt laut dem Eclipse-Geschäftsführer aktuelle Bedürfnisse der Softwareentwicklung ab.
NoSQL-Datenbank: Couchbase Lite als Plug-in für Visual Studio Code verfügbar Die Vorabversion des Plug-ins von Couchbase bietet bereits erste Optionen zum Bearbeiten und Löschen von Datenbankinhalten über die Entwicklungsumgebung.
Entwicklungsumgebung: Visual Studio feiert 25. Geburtstag Microsofts Entwicklungsumgebung Visual Studio feiert diese Woche ihren 25. Geburtstag. heise developer blickt zurück – von 1997 bis 2022.
Cross-Plattform: Uno Platform 4.1 stellt sich auf Android 12 ein Das Update der Open-Source-Plattform verspricht bis zu 30 Prozent höhere Performance für native Apps unter Windows, Android, macOS, iOS, Linux und WebAssembly.
Visual Studio Code 1.65 überarbeitet History-Navigation im Editor grundlegend Mit dem Februar-Update des Open-Source-Quellcodeeditors hat Microsoft das Navigieren im Editionsverlauf erneuert und die akustischen Warnhinweise überarbeitet.
Erstes Feature-Update für Visual Studio 2022 ist einsatzreif Rund zwei Monate nach Erscheinen von VS 2022 legt Microsoft in Version 17.1 der IDE Verbesserungen für Editor, Debugger und die Quellcodeverwaltung nach.
Python-Entwicklungsumgebungen für Einsteiger und Profis Python ist vielseitig. Deshalb sollten Sie eine Entwicklungsumgebung auswählen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Hier ein Überblick.
Visual Studio Code: Januar-Update führt neues Side Panel ein Version 1.64 von Microsofts Quellcodeeditor hält einige Neuerungen bereit, darunter ein neues Side Panel sowie Einstellungsoptionen für die Editor-Suche.
Die Fünf-Minuten-IDE: Deskriptive Entwicklungsumgebungen Mit deskriptiven Darstellungen lassen sich Standardaufgaben wie das Einrichten einer IDE automatisieren.
Visual Studio 2022: Zweite Preview für Version 17.1 bringt weitere Git-Features Die Entwicklungsumgebung bietet neue Funktionen für das Erstellen, das Vergleichen und das Auschecken von Git-Branches.
Swift-Entwicklung in Visual Studio Code: Neue Preview Extension erschienen Eine von der Swift-Community entwickelte Erweiterung steht für VS Code bereit. Ziel der Erweiterung ist das Entwickeln mit Swift auf allen Betriebssystemen.
Die zehn beliebtesten Beiträge auf heise Developer im Jahr 2021 Viele Zugriffe und Kommentare brachten heise Developer Beiträge zu IT-Fachkräftemangel, Security und agiler Softwareentwicklung. Welcher Beitrag belegt Platz 1?
Python in Visual Studio Code bringt Refactoring-Vorschläge Das Dezember-Release hat neue Pylance-Features im Gepäck und ist das letzte, das lokales Debugging mit Python 2.7 erlaubt.
Sourcecode-Editor: Visual Studio Code 1.63 erlaubt Ausprobieren von Color Themes Das November-Update markiert unsichtbare Unicode-Zeichen und Themes lassen sich ohne Installation betrachten.
Raspberry Pi Pico mit C programmieren Für die Programmierung des kleinen Raspberry Pi Pico, gibt es zwei Optionen: Python oder C++. Die C-Variante ist schwieriger, bietet aber eine Menge Vorteile.
Visual Studio Code, Teil 3: Eigene Erweiterungen implementieren Teil 3 der Serie erklärt, was zum Erstellen eigener Erweiterungen notwendig ist und welche Möglichkeiten auch bei speziellen Anforderungen offen stehen.
Cross-Plattform: Uno Platform 4.0 erlaubt Entwicklung im Browser Das neue Release lässt sich dank einer Extension für Visual Studio Code zum Entwickeln in GitHub Codespaces und Gitpod einsetzen.
Sourcecode-Editor Fleet: JetBrains Angriff auf Visual Studio Code Der schlanke Sourcecode-Editor ist weitgehend in Kotlin geschrieben und bietet Funktionen für die verteilte Entwicklung.
Python in Visual Studio Code verabschiedet sich vom Python Language Server Seit 2018 ist der Sprachserver Teil der Python-Extension für Microsofts Code-Editor. Nun hat er das Support-Ende erreicht und Pylance übernimmt.
Visual Studio 2022 läuft nun mit 64 Bit Mit dem Release liefert Microsoft erstmal eine 64-Bit-Version seiner Entwicklungsumgebung aus. KI-gestützte Eingabeunterstützung und Hot Reloading sind an Bord.
Visual Studio Code läuft ab sofort im Browser Wer im Browser vscode.dev aufruft, bekommt eine webbasierte Version des beliebten Code-Editors angezeigt – das Bearbeiten von lokalen Dateien ist möglich.
.NET 6 biegt mit RC2 auf die Zielgerade ein Rund einen Monat vor dem Erscheinungstermin bringt die RC2-Version kleinere Neuerungen. Parallel erschien der erste Release Candidate von Visual Studio 2022.
Studie der Web Foundation: Digitale Benachteiligung von Frauen kostet Milliarden Die Benachteiligung der Frauen hat nicht nur individuelle Folgen für die Betroffenen, sondern auch für die gesamte Gesellschaft, heißt es in einer Studie.
Sourcecode-Editor: Visual Studio Code 1.61 bringt mehr Übersichtlichkeit Das September-Update versieht Klammernpaare mit vertikalen Hilfslinien. Die Python-Erweiterung für VS Code hat ebenfalls ihr monatliches Update erhalten.
Visual Studio 2022 for Mac: Erste öffentliche Preview erschienen Die erste Preview zeigt einen Ausblick auf die kommende Hauptversion. Sie bringt ein natives macOS-UI sowie Unterstützung für .NET 6 und C# 10.
Quellcodeeditor Visual Studio Code im Browser: Gitpod bringt OpenVSCode Server Mit OpenVSCode Server lässt sich der Quellcodeeditor im Browser nutzen – mit Zugriff auf den Anbieter-neutralen Open VSX Marketplace.
Für was braucht man das und VS Code (unter Windows)? Visual Studio Community ist umsonst und da es mittlerweile CodeLens unterstützt… Forum: Sourcecode-Editor Fleet: JetBrains Angriff auf Visual Studio Code
Bei "Impedance Missmatch" explodieren die IT Kosten ... Sämtliche Microsoft Technologie arbeitet noch mit Bäumen. Alles ist auf Syntax… Forum: Visual Studio 2022: Zweite Preview für Version 17.1 bringt weitere Git-Features
Regierung im Sudan Militärputsch im Sudan Das Ende der "Arabellion"… Forum: Studie der Web Foundation: Digitale Benachteiligung von Frauen kostet Milliarden