Mitsubishi ASX: Kopie des Renault Captur kommt 2023Mitsubishi stellt einen brandneuen ASX vor, der seit 2020 schon gebaut wird – von Renault. Macht der Captur-Ableger grundlegend etwas anders?
Mitsubishi ASX: Nachfolger kommt 2023 nach EuropaMitsubishi kündigt einen neuen ASX für Frühjahr 2023 an. Das gemeinsam mit Renault entwickelte SUV kommt wahlweise als Hybrid oder Plug-in-Hybrid.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
Autonome Schifffahrt: Mitsubishi lässt Autofähre vollautonom fahrenIn Japan ist erstmals eine Autofähre erfolgreich autonom gefahren. Laut Mitsubishi das erste Schiff seiner Art in dieser Größe.
Heimlicher Held: Test Mitsubishi L200Mitsubishis L200 kann Dinge, die Konkurrenten nicht können. Ein zufällig passierter Test enthüllt ein bemerkenswert gutes Fahrzeug mit einer großen Schwäche.
Ermittlungen gegen PSA: Abgasbetrug auch bei Mitsubishi, Peugeot und Citroën? Im Zuge der Aufklärung des Abgasbetrugs ermittelt die Staatsanwaltschaft nun gegen Mitarbeiter des früheren PSA-Konzerns wegen Steuergeräten von Continental.
Test Mitsubishi Eclipse Cross: Eigenwilliger Plug-in-Hybrid mit SchnellladungMitsubishi geht mit dem Antriebskonzept seines Plug-in-Hybrids Eclipse Cross technisch einen anderen Weg als viele Konkurrenten. Was hat der Kunde davon?
Mitsubishi Eclipse Cross: PHEV mit Schnellladung im FahrberichtDas SUV bekommt zusammen mit einem kleinen Facelift einen Plug-in-Hybrid, der anders aufgebaut ist als bei der Konkurrenz üblich.
Vorstellung: Mitsubishi Outlander 2021Nach fast zehn Jahren und einigen Überarbeitungen kommt ein komplett neuer Mitsubishi Outlander auf den Markt. Im Kern bleibt sich das SUV treu.
Applaus den Gründervätern: Mitsubishi i-MiEV, Peugeot iOn & Citroën C-ZeroEin Trio aus Mitsubishi i-MiEV, Peugeot iOn & Citroën C-Zero kündigte ab 2009 das Zeitalter der Elektromobilität an. Es hätte bessere Apologeten geben können.
Post aus Japan: Vom Düsenjäger zu Drohnen mit BrennstoffzelleDer japanische Schwerindustriekonzern Mitsubishi Heavy hat gerade sein Passagierflugzeugprojekt gegroundet. Dafür heben seine Drohnen zu Langstreckenflügen ab.
Mitsubishi will vorerst keine neuen Modelle nach Europa bringenDer japanische Autohersteller will nach Jahren stetig sinkenden Marktanteils in Europa nun stärker in Südostasien, Afrika, Ozeanien und Südamerika werden.
Location Services: Mitsubishi und NTT steigen bei Here einÜber ein gemeinsames Tochterunternehmen erwerben die japanischen Konzerne 30 Prozent der Anteile an dem europäischen Location-Dienstleister.
Post aus Japan: Und sie fliegen wiederNippon treibt seine Flugzeugindustrie voran. Ein Modell hat sogar schon die Verkaufshitliste in seinem Segment erobert. Hergestellt wird es ausgerechnet von einem Autohersteller.
Bidirektionale Ladesäule: Wenn das E-Auto Strom für die Waschmaschine liefertMitsubishi will als erster Autoproduzent ein fertiges Produkt anbieten, um das Elektroauto in das private Stromnetz einzukoppeln.
Mitsubishi Motors manipulierte an 20 ModellenMitsubishis Skandal um manipulierte Verbrauchswerte weitet sich aus - bei 20 Modellen aus den vergangenen zehn Jahren soll getrickst worden sein.
Automotoren: Auch Suzuki räumt zweifelhafte Verbrauchstests einNach dem japanischen Autobauer Mitsubishi muss nun auch Suzuki eingestehen, bei Tests regelwidrige Verfahren genutzt zu haben. Betrogen habe man aber nicht, sagt Suzuki. Die ermittelten Werte müssten nicht korrigiert werden.
Selbst der Politik gruselt esMit einer Kaufprämie für E-Autos will sich die Bundesregierung von früheren Fehlern freikaufen – auf Kosten des Steuerzahlers.
E-Autos verbrauchen viel mehr Strom als angegebenEine Studie entlarvt die offiziellen Verbrauchsangaben bei drei Kleinwagen mit Stromantrieb als sehr optimistisch. Der empirisch erhobene Durchschnitt liegt selbst im flachen Dänemark fast 50 Prozent über dem Wert aus dem Prospekt.
Projektor für mehr SicherheitMitsubishi will einen Beamer in seine Autos einbauen, der dem nachfolgenden Verkehr, Radfahrern und Fußgängern zeigt, wo der Fahrer hin möchte.
Post aus Japan: Eine Nation vor dem Take-offAuf der Paris Air Show präsentiert Mitsubishi ganz groß seinen ersten Passagierjet. Innovative Technik soll Kunden überzeugen, eine Marketingkampagne den europäischen Markt erschließen. Das Unternehmen ist dabei auf nationaler Mission.
Siemens und Mitsubishi kontern GE-Angebot für AlstomSiemens kontert mit japanischer Unterstützung das Übernahmeangebot des Rivalen General Electric für den französischen Alstom-Konzern. Die Offerte ist komplex – ob sie der Alstom-Führung und der Regierung in Paris gleichmaßen gefällt, bleibt abzuwarten.
Siemens und Mitsubishi vor Angebot für AlstomAn diesem Montag dürfte Klarheit herrschen, wie das erwartete Siemens-Angebot für Alstom aussieht. Partner der Münchner ist das japanische Unternehmen Mitsubishi. Siemens geht es vor allem um das Gasturbinen-Geschäft.