Jahresabschluss: Vodafone spürt TKG-Novelle Die Pandemie und Verbraucherschutz-Regeln schlagen sich in den Neukundenzahlen nieder, insgesamt spricht Deutschlandchef Ametsreiter aber von "gutem Wachstum".
EU-Bericht: Sicherheitspolitische Herausforderungen bei Open RAN Mit dem offenen Mobilfunkstandard Open RAN wollen viele Netzbetreiber unabhängig von proprietären Lösungen einzelner Ausrüster werden. Doch es gibt Hürden.
Donnerstag: Google mit Dolmetscher-Brille, Sonos mit eigenem Sprachassistenten Googles AR-Brille als Übersetzer + Googles neue Pixel-Hardware + Sonos Voice Control + Microsoft warnt vor Windows-Schwachstelle + heiseshow zu Mobilfunktarifen
#heiseshow: Mobilfunktarife – kommen jetzt die richtigen Flatrates? Im Mobilfunkmarkt kündigen sich spannende Veränderungen an. Zero Rating ist bald Geschichte und Volumentarife gelten als überholt. Was haben die Kunden davon?
MagentaMobil: Telekom stockt Prepaid-Tarife auf Zu den Prepaid-Tarifen von MagentaMobil gehört künftig mehr Datenvolumen zum gleichen Preis. Eine Ausnahme ist der Einsteigertarif MagentaMobil Prepaid S.
Eigenes 5G-Modem: Große Herausforderung für Apple Der Konzern beschäftigt Tausende Mitarbeiter in einer eigenen Abteilung für Mobilfunkkomponenten. Doch noch ist Qualcomm nicht eingeholt.
Freifunk: Einschleusen schädlicher Firmware durch kritische Lücke möglich Freifunk aktualisiert seine Router-Firmware und schließt eine kritische Sicherheitslücke, durch die Angreifer eigene Firmware auf die Geräte aufspielen könnten.
Mobilfunk: Analysten erwarten das Aus für Volumentarife Immer mehr Menschen nutzen Mobilfunkverträge ohne Datenlimit. Eine Studie empfiehlt daher, die Tarife künftig am Übertragungstempo zu orientieren.
Prepaid: Jahres- und Halbjahrestarife mit Vorkasse im Vergleich Einige Provider haben ein neues Tarifmodell etabliert: Prepaid mit einer Laufzeit von sechs oder zwölf Monaten und Zahlung im Voraus. Das müssen Sie beachten.
Netzneutralität: Bundesnetzagentur verbietet Zero Rating Nach dem EuGH-Urteil untersagt der Regulierer die Tarifoptionen "Telekom Stream On" und "Vodafone Pass", die Datenverkehr für bestimmte Dienste nicht anrechnen.
Open RAN: Telekom erwartet einsatztaugliche Systeme bis 2023 Die Telekom hat die Pilotphase ihres Open-RAN-Tests in Neubrandenburg abgeschlossen und berichtet von einem großen Potenzial, Rechenleistung einzusparen.
5G-Netz der 1&1 AG kann 15.000 ATC-Funkstandorte nutzen Die United-Internet-Tochter 1&1 Mobilfunk hat einen dritten Partner für Antennenstandorte gefunden. Starker Schub für Deutschlands viertes Mobilfunknetz.
Cell Broadcast: Deutschlands Warnsystem "DE-Alert" wird nicht rechtzeitig fertig Laut EU-Vorgaben müssen die Mitgliedsstaaten bis Juni ein Warnsystem übers Handy verfügbar machen. Hierzulande wird es wohl frühestens Ende 2022 soweit sein.
Mittwoch: Netflix mit weniger Kunden, Vodafone Deutschland mit neuem Chef Netflix verliert zahlende Kunden + Vodafones Führungswechsel + Elektromotorrad aus der Ukraine + Unverpixelte Satellitenfotos bei Google + Gerüchte über iOS 16
Vodafone-Chef Ametsreiter tritt zurück, Rogge übernimmt Der Österreicher Hannes Ametsreiter möchte sich als Investor verwirklichen. Den Chefposten bei Vodafone Deutschland gibt er ab.
Kurz informiert: Kryptogeld, Satellitenwaffen, Digitale Zentralbank, Funklöcher Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Umfrage: Funklöcher bleiben ein Ärgernis Glaubt man den Mitteilungen der Netzbetreiber, nimmt der Ausbau des deutschen Mobilfunk-Netzes Fahrt auf. Also alles gut? Eine Umfrage zeigt das Gegenteil.
Ukraine-Krieg: Huawei und Nokia ziehen sich aus Russland zurück Die Telekommunikationsausrüster stellen ihre Aktivitäten in Russland ein. Dort drohen im schlimmsten Fall Probleme in der Mobilfunkversorgung.
iPhone SE 2022 läuft angeblich besser, als Analysten dachten Apple soll einem neuen Bericht aus der Lieferkette zufolge seine Bestellungen für das neue 5G-Einsteigermodell nicht reduziert haben.
Mobilfunk in der EU: Roaming-Gebühren fallen für weitere zehn Jahre weg Der Europäische Rat hat zugestimmt, die Roaming-Entgelte weiter auszusetzen. Sie wären sonst innerhalb der EU bei Auslandsreisen angefallen.
Prepaid-Karten für Geflüchtete Derzeit flüchten viele Menschen aus der Ukraine nach Deutschland. Wie können diese schnell an eine deutsche Mobilfunkkarte kommen, um erreichbar zu bleiben?
Heimliche Überwachung: BKA hat 2021 deutlich mehr stille SMS verschickt 68.152 geheime Handy-Pings setzte das BKA voriges Jahr ein, 2020 waren es 44.444. Die Bundespolizei hat dagegen weniger solcher Ortungsnachrichten versandt.
Grundwissen zum 4G-Mobilfunknetz: Datenturbo statt Schneckeninternet Auch wenn alte Geräte noch funktionieren, ist LTE heute nicht mehr so, wie es einst war. Mit unseren Tipps verbessern Sie ihre Verbindung.
iPhone SE 3 im Test: Oldtimer mit neuem Motor Leistungsstark, aber günstig – so positioniert Apple das iPhone SE. Ob es dem Anspruch gerecht wird und eine Alternative zu teuren iPhones ist, klärt der Test.
Marktübersicht: Prepaid-Tarife fürs Telefonieren und Surfen im Vergleich Prepaid-Karten sind eine günstige Alternative zu Laufzeitverträgen. Für jeden gibt es einen passenden Tarif, vom Gelegenheitsnutzer bis zum Online-Junkie.
Das Wunder von Shenzhen: Wie Huawei trotz Sanktionen zu "Rekordgewinn" kommt US-Sanktionen scheinen Huawei nichts anzuhaben. "Unsere Fähigkeit, Profit zu machen und Cashflow zu generieren, steigt", jubelt die Finanzchefin.
Internetzugang 2021 weltweit seltener erschwinglich Der digitale Graben wird wieder tiefer. In mehr Ländern kostet selbst minimaler Internetzugang über zwei Prozent des Bruttonationaleinkommens pro Kopf.
Telekom schließt Entwicklungsstandorte in Russland Der Konzern kappt seine Verbindungen zu Russland und schließt Standorte in drei Städten. Betroffene Mitarbeiter sollen in anderen Ländern unterkommen können.
Auch das EU-Parlament will Wegfall der Roaming-Gebühren verlängern Zehn Jahre weiterhin keine Roaming-Gebühren in der EU: Nachdem das EU-Parlament der Regelung zugestimmt hat, dürfte ihr nun nichts mehr im Wege stehen.
Bundesregierung: Haushalt des Digitalministeriums soll schrumpfen Dem für Digitales und Verkehr zuständigen Minister Volker Wissing wird 2022 voraussichtlich deutlich weniger Geld zur Verfügung stehen als seinen Vorgängern.
Und im "korrupten" China wäre das ein Fall für die Organspende. Bei uns gibt es zum Glück keine… Forum: Abteilungsleiter wechselt vom Gesundheitsministerium direkt zur Telekom
Nichts, aber auch rein gar nichts anderes ist von der ... ... von Korruption durchfaulten CDU zu erwarten. Ist ja auch nun wirklich… Forum: Abteilungsleiter wechselt vom Gesundheitsministerium direkt zur Telekom
Re: Die FAA befürchtet? Wenn das Dein Problem war, war die Fragestellung in Deinem ersten Post aber… Forum: Mögliche Risiken für Flugzeuge: USA wollen 5G-Einführung verzögern