Bahnfahren"Beeindruckend, wie viel Deutschland mit wenig Investitionen macht"Als Mobilitäts-Aktivist reist Jon Worth seit zehn Jahren möglichst per Bahn durch Europa. Wo es bei Grenzüberquerungen hakt, erzählt er im Interview.
Autonomes FahrenWeltweit erster Omnibus fährt in Schottland autonom im RegelbetriebIm schottischen Edinburgh fahren nun auf einer Linie autonome Busse. Laut dem Betreiber sind es die ersten größeren autonomen Busse im Regelbetrieb.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Katja Diehl, warum ist Mobilität ohne Auto in Deutschland so schwer vorstellbar?Mobil sein ohne Auto? Für viele unvorstellbar. Daher polarisiert die Aktivistin Katja Diehl. In "Unscripted" erzählt sie, wie sie mit Anfeindungen klar kommt.
UpdateDeutschlandticket: 49-Euro-Ticket 7 Millionen Mal verkauftDer Verband der Verkehrsunternehmen hat eine erste Bilanz zum Deutschlandticket gezogen, das seit gut einer Woche bundesweit gilt.
Klima und Verkehr: Deutschland landet im Greenpeace-Ranking auf Platz 4Das Deutschlandticket sorgt dafür, dass Deutschland für die Umweltschutzorganisation Greenpeace in Sachen Klimaschutz und Verkehr recht weit oben abschneidet.
Flugtaxi: Lilium sammelt 250 Millionen US-Dollar einDer bayerische Flugtaxi-Entwickler bekommt eine weitere Kapitalspritze. Damit soll es möglich werden, einen Lilium Jet erstmals bemannt abheben zu lassen.
Sammeltaxi-Anbieter CleverShuttle stellt InsolvenzantragDie Deutsche Bahn zieht sich als Investor von CleverShuttle zurück. Sie hielt bisher 86 Prozent des Ridepooling-Anbieters.
E-Scooter: "Deutsche Kommunen streben kein gesetzliches Verbot an"Frankreichs Hauptstadt verbietet Leih-E-Scooter. Gerd Landsberg, GF des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, spricht im Interview über die Lage bei uns.
Mobilität für junge Menschen: Landkreise in Bayern bezuschussen TaxifahrtenEinige Landkreise und Städte in Bayern subventionieren Taxi-Fahrten für Jugendliche. Der Bayerische Jugendring (BJR) sähe lieber ein günstigeres Jugendticket.
E-Scooter: Ein Verbot wird in deutschen Städten gar nicht nötig seinDie Stadt Paris schiebt Leih-Scootern einen Riegel vor. Deutsche Kommunen setzen auf strengere Regeln. Das wird das Problem von selbst erledigen.
Autonomes Fahren: Hamburg bekommt automatisierte ShuttlesDie Stadt Hamburg strebt den Hamburg-Takt an. Dafür sieht sie Abruf-Shuttles als notwendig an, die künftig auch autonom fahren sollen.
E-Fuels-FAQ: Rettet der synthetische Sprit den Verbrennungsmotor?Geht es mit synthetischem Sprit weiter wie bisher oder führt er in eine teure Sackgasse? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema E-Fuels.
Mobilitätswende: Forschungsprojekt zu vernetzem Verkehr für lebenswertere KiezeMit Mikro-Depots als Paket-Zwischenlagern, digitalen Zwillingen und autonomen Schienenbussen wollen Forscher die vernetzte Mobilität sozialorientiert beflügeln.
Verkehrswende: CSU und Spediteure rufen wegen Brenner-Stau nach EU-KommissionBGL und CSU wollen, dass die Europäische Kommission die Tiroler Blockabfertigung unterbindet. Tirol sieht sich als Opfer des schleppenden deutschen Bahnausbaus.
Verhandlungen zur Abgasnorm Euro 7: Start und RDE-Auslegung umstrittenÜber die Abgasnorm Euro 7 wird hart gestritten. Im Kern geht es vor allem um den geplanten Start im Sommer 2025 und die genaue Definition des RDE.
Abgasnorm Euro 7: Mercedes-Betriebsrat befürchtet Verlust von ArbeitsplätzenDie geplante Abgasnorm Euro 7 wird weiter heftig attackiert. Der Betriebsrat von Mercedes sieht vor allem den Zeitplan der Einführung kritisch.
Deutschlandticket: Verkehrsminister verteidigt digitales 49-Euro-TicketDer Bundestag hat über das kommende bundesweite ÖPNV-Ticket diskutiert. Bundesverkehrsminister Wissing sieht kein Problem darin, dass es digital sein soll.
E-Stehroller: Promillegrenzen nicht verändern, sagt VerkehrsgerichtstagDer Verkehrsgerichtstag empfiehlt, die Alkoholgrenzwerte für E-Stehrollerfahrer beizubehalten. Er äußerte sich auch zur Haftung bei autonomen Fahrzeugen.
49-Euro-Ticket: Landkreistagspräsident beschwert sich über "Planwirtschaft"Bevor ein preisgünstiger Tarif eingeführt wird, sollte das ÖPNV-Angebot besonders auf dem Land ausgebaut werden, meint der Präsident des Landkreistags.
Fahrgastverband: Beim 49-Euro-Ticket sind noch viele Fragen offenDas 49-Euro-Ticket kommt, der Fahrgastverband Pro Bahn sieht aber noch viele ungeklärte Themen. Etwa müsse das Ticket durchgehend digital gültig sein.
Bund und Länder einig: 49-Euro-Ticket kommt zum 1. MaiDas 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai. Darauf verständigten sich Bund und Länder am Freitag in einer Arbeitsgruppe. Doch das letzte Wort hat die EU.
E-Scooter: Städte dürfen nach Urteil Sondergebühren von Betreibern kassierenE-Scooter-Verleiher klagten gegen Gebühren von 85 bis 130 Euro pro Fahrzeug und Jahr, die sie in Köln zahlen müssen. Das Urteil stellt ihr Geschäft in Frage.