MondlanderNASA findet Bruchstücke der abgestürzten Mondsonde Hakuto-REnde April hatte Hakuto-R auf dem Mond eine "harte Landung" hingelegt. Nun hat die NASA Satellitenaufnahmen veröffentlicht, die gleich mehrere Trümmer zeigen.
Artemis-Programm der NasaBlue Origin soll zweite Mondlandefähre entwickelnUrsprünglich hatte Jeff Bezos' Raumfahrtunternehmen bei der NASA gegenüber Elon Musks SpaceX den Kürzeren gezogen. Nun dürfen beide eine Mondlandefähre bauen.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Fahrzeuge für den Mond: Immer mehr Autobauer legen Pläne vorSüdkoreas größte Autogruppe, Hyundai Motor, reiht sich in die wachsende Schar der Mobilitätskonzerne ein, die Mond-Rover bauen wollen. Ein kleiner Einblick.
ShadowCam: NASA-Kamera fotografiert dunkle Mondkrater ohne direktes SonnenlichtZur Vorbereitung auf die Rückkehr der Menschheit zum Mond fotografiert eine NASA-Kamera nun dort auch Orte, die nicht direkt von der Sonne beleuchtet werden.
"Harte Landung": Private japanische Mondsonde "höchstwahrscheinlich" abgestürztMit der Sonde Hakuto-R ist der zweite privat finanzierte Mondlander auf den Erdtrabanten gestürzt. Hersteller Ispace verweist auf die vorher erzielten Erfolge.
Entwicklung von Starship: Von Hüpfern, Explosionen und LandungenMit dem Jungfernflug von Starship am 17. April 2023 liegen Jahre von Entwicklungen, Tests und Explosionen hinter SpaceX. Ein Rückblick – mit Vorausschau.
Nicht staatlich, sondern privat: Japan ist auf dem Weg zum MondDer Fehlstart der neuen Weltraumrakete H3 wirft das amtliche Mondprogramm Japans zurück. Zwei Start-ups sind allerdings dabei, Weltraumgeschichte zu schreiben.
Diese 4 Astronauten dürfen den Mond umrunden1 Amerikanerin, 1 Kanadier und 2 Amerikaner sind von NASA und CSA für den ersten bemannten Flug des Space Launch System auserkoren. Es geht rund um den Mond.
Kurz informiert: Emotet, Atomkraft für den Mond, Drohnenflüge, Original-iPhoneUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Rolls-Royce: Atomkraftwerk für den Mond soll 2029 fertig seinRolls-Royce arbeitet an Small Modular Reactors nicht nur für die Erde, sondern auch für den Mond. Die britische Raumfahrtbehörde unterstützt das.
Nasa stellt neue Raumanzüge für geplante Mondlandungen vor2025 ist im Zuge der Artemis-Mission eine Mondlandung geplant. Die Nasa zeigt nun einen Prototyp der Raumanzüge dafür.
"In wenigen Monaten zum Mars": Was nukleare Antriebe für die Raumfahrt bringenIdeen für nukleare Raumfahrtantriebe existieren seit langem. Nun wollen die USA und andere Länder die Entwicklung vorantreiben – mit Chancen, aber auch Risiken.
Astronomie: Wachsende Sorgen um Unberührtheit der Rückseite des MondesAuf der erdabgewandten Seite des Mondes herrschen ideale Bedingungen für astronomische Beobachtungen. Damit könnte es vorbei sein, bevor die aufgenommen werden.
Raumfahrt: Wie die NASA zurück zum Mond willDie USA wollen nach 50 Jahren wieder Astronauten zum Mond bringen. Doch der Start des Programms verläuft holprig.
"Wie Hänsel & Gretel": Rover sollen in Höhlen auf dem Mars "Brotkrumen" auslegenHöhlen auf dem Mars sind für die Wissenschaft besonders interessant, aber sehr schwer zu erforschen. Nun gibt es einen Vorschlag für einen neuen Ansatz.
Nicht nur Blue Origin sieht Mondstaub als Siliziumquelle für SolarzellenFür die Zukunft auf dem Mond prüfen Blue Origin und Lunar Resources Verfahren, um neben Sauerstoff auch Metalle und Silizium aus lunarem Regolith zu gewinnen.
Bester Staub fürs Geoengineering? Mondstaub, meinen ForscherEine Wolke aus Mondstaub könnte am Lagrange-Punkt L1 schweben und so die Erdtemperatur senken. Ein US-Forscherteam hat die Idee modelliert.
Montag: Samsungs Preiserhöhung für Galaxy S23, Debatte um Uhrzeit auf dem MondPreisanstieg für neue Galaxy S23 + Initiative für einheitliche Mondzeit + ChatGPT an Universitäten + ISDN-Einstieg in den USA + Bit-Rauschen über CPU-Neuheiten
Raumfahrt: Wie viel Uhr ist es auf dem Mond? Die Wissenschaft grübeltDie Uhrzeit in Alaska? Ein Blick aufs Smartphone genügt. Was aber sagen die Uhren auf dem Mond? Wissenschaftler diskutieren das: Ohne Einigung droht bald Chaos.
Lichtverschmutzung verschlimmert sich deutlich schneller als angenommenEtwa alle acht Jahre verdoppelt sich die Helligkeit des Nachthimmels in aller Welt. Damit ist die Lichtverschmutzung noch gravierender als bislang gedacht.
NASA: Geld für Arbeit an Flugzeug für den Titan, Sondenantrieb und Mond-PipelineDie NASA unterstützt futuristische Forschungskonzepte immer wieder finanziell. Nun wurden wieder 14 Ideen für das Programm NIAC ausgewählt.
Danuri: Südkoreas erster Mond-Orbiter macht am Ziel erste Fotos Seit wenigen Tagen umkreist die südkoreanische Sonde den Mond und bereitet die Forschungsmission vor. Erste Fotos gelingen ihr aber bereits.