DisplayPort 2.0: AMD hat die erste zertifizierte Hardware Die GPUs in AMDs Kombiprozessoren Ryzen 6000 übertragen 40 Gbit/s über DisplayPort 2.0 – etwa für 4K-Monitore mit hoher Bildwiederholrate.
Tipp: Monitor an alten iMac über Thunderbolt anschließen Gängige externe Bildschirme lassen sich Sie mit Hilfe eines Mini-DisplayPort-Adapters an einem älteren Mac mit Thunderbolt-Port betreiben.
Reaktionsschnelle Gaming-Monitore: Neue Adaptive-Sync-Logos Die VESA hat strikte Anforderungen für sein neues Adaptive-Sync-Logo – Displays mit ebensolchem sollen sich gut zum Spielen eignen.
Positionierung des Monitorbilds Ich möchte mein teildefektes 4K-TV als 3K-Monitor am PC betreiben. Gibt es ein Tool, mit dem ich das Bild auf die funktionsfähige Displayhälfte schieben kann?
Zwei Dell-Monitore mit Full-HD- und 4K-Auflösung im Test Die Dell-Monitore C2723H und der U2723QE unterscheiden sich in Pixelanzahl und eingebauter Webcam. Wir haben getestet, welches Display für wen infrage kommt.
Dell Alienware AW3423DW im Test: Erster Gaming-Monitor mit QD-OLED-Display Mit satten Farben, extrem hohen Kontrasten und schnellen Schaltzeiten begeistert Dells erster OLED-Spielemonitor. Kleine Darstellungsschwächen bleiben trotzdem.
Porsche Design AOC Agon Pro PD32M: Flotter 4K-Monitor mit Mini-LEDs AOC und Porsche Design bringen einen High-End-Monitor, der sich sehen lassen kann: 4K-Auflösung, 144 Hertz, HDMI 2.1 und Mini-LEDs mit 1600 cd/m².
c't 3003: OLED-Monitor Alienware 34: Bester Bildschirm oder verkorkst? Über den OLED-Gaming-Monitor AW3423DW wird hitzig diskutiert. c't 3003 klärt im Test, warum.
Samsung Smart Monitor M8: Integrierter Prozessor und abnehmbare Webcam Der Smart Monitor M8 verwendet ein helleres und schnelleres VA-Panel mit Ultra-HD-Auflösung als der M7. Oben befindet sich ein USB-Port für eine Magnet-Webcam.
Monitore: Durchblick behalten und den richtigen auswählen Büromonitore gibt es ab 100 Euro, für edle Riesendisplays kann man locker das 20-Fache und mehr ausgeben. Doch was braucht man wirklich für welchen Zweck?
macOS 12.3: Viele Berichte über Monitorprobleme Nach Aktualisierung des Betriebssystems funktionieren externe Bildschirme bei manchen Mac-Nutzern nicht mehr richtig. Es gibt weitere Bugs.
Analyse: Warum Samsungs QD-OLED-Displays bunte Kanten zeigen PC-Monitore und Smart-TVs mit Samsungs QD-OLED-Panels haben eine untypische Subpixelanordnung, deren Eigenheiten Software nur schwer kaschieren kann.
Apple Studio Display läuft mit iOS 15.4 Der neue Bildschirm kommt mit einem A13-Chip aus dem iPhone 11 – und nutzt offenbar eine "Headless"-Version des iPhone-OS. Usern hilft das derzeit noch wenig.
5K-Alternative: LGs UltraFine für Macs soll zurückkehren Wer etwas weniger Geld ausgeben möchte als für das Apple Studio Display, kann demnächst wieder zu einem Konkurrenzmodell greifen.
Freitag: 5G setzt sich im Handy-Markt durch, EU forciert Recht auf Reparatur 5G-Verkäufe vor 4G + EU-Recht auf Reparatur + QD-OLED-Monitor verkorkst + Mac Studio im Test + Online-Freiwillige gegen Kriegsverbrechen + Bayerns 10H-Regel
Alienware-Monitor mit QD-OLED im Test: Samsungs Display-Technik ist verkorkst Der erste QD-OLED-Monitor, Alienwares AW3423DW, deckt ein grundlegendes Problem von Samsungs neuer Panel-Technik auf: Kontraststarke Kanten sind nervig bunt.
Hoher Standby-Verbrauch von USB-C-Monitor Ich betreibe ein Lenovo-Notebook an einem externen Monitor. Wenn Notebook und Monitor schlafen, zieht der Monitor aber immer noch 4 Watt. Haben Sie einen Rat?
Apple Studio Display am Windows-PC nur mit Basisfunktionen Apples neuer 5K-Monitor mit integriertem iPhone-Chip ist vorrangig für Macs gedacht, lässt sich aber auch an PCs betreiben – mit Einbußen.
Mac Studio: Neuer Apple-Rechner schneller als der Mac Pro Der Rechner im neuen Formfaktor ist mit Apple-Prozessoren vom Typ M1 Max oder M1 Ultra ausgestattet. Dazu gibt es ein neues Studio Display.
DisplayPort 2.0: Neue Logos für 8K-Monitorkabel Neue DisplayPort-2.0-Kabel kommen mit zwei Logos für unterschiedliche Übertragungsgeschwindigkeiten, etwa für 8K- und 4K-Monitore.
c't 6/2022 - Der Blick ins Heft mit Raspi, Monitoren und digitaler Verwaltung In c't 6/2022 feiern wir das 10-jährige Jubiläum des Bastel-Computers Raspberry Pi. Außerdem: Überbreite Monitore im Test und 30 Städte und ihre Verwaltungen im Digital-Check.
Windows-Skalierung umgehen Ich habe einen Full-HD-Monitor, den ich mit einer echt kleineren Auflösung betreiben will, nicht mit einer Skalierung durch Windows. Was kann ich tun?
Breitbild-Displays: Übergroße Monitore von 34 bis 49 Zoll im Test Manchmal muss es mehr sein – mehr Breite, mehr Höhe, mehr Platz. Wir haben sechs solcher Monitore vom Bürogerät bis zum gebogenen Gamer-Display getestet.
QD-OLED-Monitor Alienware AW3423DW: Fairer Preis und Garantie gegen Burn-in Der PC-Monitor Alienware AW3423DW erscheint mit dreijähriger Garantie, die Burn-in-Effekte beim Panel abdeckt.
QD-OLED-Displays: Angeblich Fertigungsprobleme bei Samsung Mit Samsungs QD-OLED-Technik kommt der erste Schwung PC-OLED-Monitore – aufgrund von Fertigungsproblemen soll die Stückzahl aber gering sein.
Bessere OLED-Technik für Monitore und TVs Samsung und LG warten mit neuen OLED-Techniken auf, doch noch tun sich Samsungs QD-OLEDs schwer. Der Hersteller will deshalb Displays von LG kaufen.
OLED-Monitor: LGs UltraFine Display 32EP950 im Kurztest LGs OLED-Bildschirm erfreut Kreative mit sattem Schwarz und erweiterten Farbräumen – hat aber seinen Preis.
Ultraweit und gebogen: Spielemonitor Samsung Odyssey Neo G9 mit 49 Zoll im Test Samsungs überbreiter Monitor zieht Gamer in die Spielewelt hinein. Das farbstarke 240-Hertz-Panel liefert mit 2048 Dimming-Zonen ein kontrastreiches Bild.
4K, HDR, 144 Hz: Gaming-Monitor Asus ROG Strix XG43UQ im Test Der hervorragend ausgestattete 43-Zöller erfüllt theoretisch alle Wünsche von PC- und Konsolenzockern. Doch im Labor zeigte er sich wechselhaft.
Mini-LED-Flut: Extrem helle PC-Monitore mit hoher Auflösung und vielen Hertz Monitorhersteller reizen aktuelle Display-Standards aus: Samsungs Odyssey Neo G8 etwa kombiniert eine Ultra-HD-Auflösung mit einer Bildwiederholrate von 240 Hz.