JPEG XL: Auch Mozilla unterstützt das neue Grafikformat nichtMozilla steht JPEG XL "neutral" gegenüber, zu klein seien die Vorteile des Formats für das offene Web. In Firefox ziehe es damit bis auf Weiteres nicht ein.
Python-Bibliothek Bleach erreicht Version 6 – und sagt leise GoodbyeDie Library zum Bereinigen von HTML-Inhalten aktualisiert auf Python 3.11 und behebt Probleme im Umgang mit html5lib. Bleach gilt ab sofort aber als deprecated.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Browser-Engine: Open-Source-Projekt Servo kündigt überraschendes Comeback anExterne Geldgeber ermöglichen die Wiederaufnahme der Arbeit an der Rust-basierten Engine Servo. Nach dem Mozilla-Abschied war die Entwicklung eingeschlafen.
Heylogin: Passwortmanager ohne Masterpasswort im TestEin Masterpasswort für Kennwort-Datenbanken ist oft umständlich zu merken. Ein Manager aus Deutschland will es durch einen Swipe auf dem Handy ersetzen.
Firefox 110: Manche Webseiten verwechseln User-Agent mit Internet Explorer 11Weil manche Webseiten Firefox 110 als Internet Explorer 11 zu erkennen meinen, friert Mozilla den User-Agent ab Version 109 bis 120 ein.
Twitter-Alternative: Mozilla will frei zugängliche Mastodon-Instanz einrichtenAb Anfang 2023 will Mozilla an einer "gesunden Social-Media-Alternative" mitarbeiten und eine Instanz im Fediverse einrichten. Mastodon sei dafür ideal.
Google, Apple und Mozilla arbeiten am Speedometer 3Browser-Benchmark Speedometer 3 in der Entwicklung: Google, Apple und Mozilla arbeiten gemeinsam an dem Test-Tool für Web-Apps.
Mozilla übernimmt Active Replica für Hubs und Pulse für PocketGehören bald zur Mozilla-Familie: Active Replica arbeitet an einem webbasierten Metaverse. Pulse kümmert sich um Machine Learning.
Mozillas Jahresbericht: Solide Zahlen, auch dank eigener ProdukteFür Mozilla lief es im vergangenen Jahr rund: Dank eigener Produkte, aber auch dem Deal mit Google. Die Corporation stellt sogar Mitarbeiter ein.
Thunderbird: So sieht der neue Kalender aus2023 soll Thunderbird ein großes Update erhalten – insbesondere das Design der Oberfläche wird sich ändern. Was das bedeutet, hat das Projekt jetzt gezeigt.
Firefox Manifest V3: Diese Änderungen müssen Add-on-Entwickler umsetzenMit Manifest V3 ändern sich in Firefox Hintergrundseiten und Sicherheitsanforderungen. Aktuelle Add-ons lassen sich ab Firefox Version 106 migrieren.
Firefox 106: Mozilla muss zweites Bugfix-Update bringenDie neueste Firefox-Hauptversion sollte Verbesserungen am PDF-Editor mitbringen, stattdessen bleiben manche Seiten weiß. Dagegen hilft nun ein neues Update.
Mozilla gegen Dark Patterns: Appell und Aufrufe, Fälle zu meldenDark Patterns sind Mozilla ein Dorn im Auge. Deshalb startet die Foundation einen Aufruf, dagegen anzugehen. Nutzer, Designer, Politiker sollen mitmachen.
Thunderbird-Update auf Version 102.4.0: Probleme mit Google KalenderThunderbird hat in der neuesten Version große Probleme bei der Synchronisation mit Googles Kalender – und einige kleine Verbesserungen bekommen.
Firefox 106 kann nun noch bunter, aber auch sicherer und praktischerVon Desktop zu mobil – Firefox 106 ermöglicht nahtloses Surfen per Task-Continuity. Der Browser lässt im PDF-Editor malen und kann Text aus Bildern erkennen.
Avast – Antivirus-Software bringt Firefox zum CrashenWindows-Nutzer mit Antivirus-Software von Avast hatten Probleme mit Firefox – der Browser stürzte ab. Mozilla hat ein Update bereit gestellt.
WebAssembly-Laufzeitumgebung Wasmtime gilt mit Version 1.0 als stabilDie in Rust geschriebene Runtime zum Ausführen von WebAssembly-Anwendungen außerhalb des Browsers ist laut Bytecode Alliance reif für den produktiven Einsatz.
Mozilla bringt Firefox 105 und Verbesserungen für Thunderbird 102Die neue Version des freien Browsers Firefox soll stabiler laufen. Thunderbird hat eine Reihe kleinerer Verbesserungen erfahren.
Mozilla: Youtube bietet kaum Kontrolle über VideovorschlägeDer "Daumen runter"-Button und andere Tools, den Youtube-Algorithmus zu beeinflussen, sind laut einer Mozilla-Studie ineffektiv. Mozilla fordert mehr Kontrolle.
Alles auf Markdown: Mozilla-Dokumentation legt HTML ad actaDie Webdokumentation der Mozilla-Entwickler verabschiedet sich von HTML. Alle manuell verfassten Beiträge sind bereits in Markdown umgewandelt.
HTTPS-Zertifikate: Die Rückkehr der SperrlistenZukünftig soll es endlich wieder möglich sein, kompromittierte Zertifikate einfach zu sperren. Apple und Mozilla preschen vor und Let's Encrypt zieht mit.
Firefox 104: Stromverbrauch-Profiler und Fixes für SicherheitslückenDie neue Version von Firefox bringt neben sechs gefixten Sicherheitslücken auch die Möglichkeiten Scroll-Snap-Stop und Re-Snapping einzubauen.