Allround-Keyboard: Akai MPK Mini Play mk3 ausprobiertMini-Keyboards als MIDI-Controller gibt es zahlreich. Auch unterwegs Melodien und Rhythmen probieren, das kann etwa das Akai MPK Mini Play mk3.
Im Test: Apples Audiosoftware Logic Pro fürs iPadInstrumente aufnehmen, Beats programmieren, loopen, mischen – das alles geht mit Logic Pro nun auch auf dem iPad. Mac & i hat die Apple-DAW getestet.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
iTunes: Sicherheitslücke unter Windows schnell patchenIm Mai hat Apple ein Update für seine Medienverwaltung unter Windows publiziert. Das sollte man flott einspielen, meinen die Entdecker.
Arturia MiniLab 3 im Kurztest: Universeller MIDI-Hardware-ControllerDer universelle Keyboard-Controller bietet im Zusammenspiel mit der mitgelieferten Software ein Paket für kleine Musikproduktionen.
Ein Touch von Pro: Final Cut Pro und Logic Pro auf dem iPad im Hands-onLange mussten Nutzer von Final Cut Pro und Logic Pro auf iPad-Versionen warten. Jetzt sind sie da. Und die Frage ist: Wie viel Pro geht auf dem iPad wirklich?
Kein Magenta, keine Alexa: Telekom macht eigene Smart Speaker dummDie Smart Speaker der Deutschen Telekom blieben hinter den Erwartungen zurück. Das Unternehmen zieht die Reißleine: Die Sprachsteuerung wird gekappt.
Sonos-App streamt auf Android-Geräten keine lokale Musik mehrSonos will auf Android-Geräten die Möglichkeit der lokalen Musikwiedergabe auf seinen Lautsprechern streichen. Unter iOS fehlt die Funktion seit 2019.
Röhrenklang aus Transistoren: Klassischer Musikbox-Klang dank Class-A-VerstärkerUnser nicht alltägliches Audio-Verstärker-Konzept mit stromgesteuerter Endstufe verzichtet auf eine Über-alles-Gegenkopplung und hohe Dämpfungsfaktoren.Bauanleitung für Retro-Audioplayer
Rechner für Musikproduktion: Bauvorschlag für eine optimale Audio-WorkstationUm Musik zu produzieren, braucht man einen Rechner, der viele Stunden auf Hochtouren arbeitet. Wir haben dafür ein optimales Windows-System zusammengestellt.Zehn günstige Audio-Interfaces mit USB-C im Test
Vor 20 Jahren: Apples iTunes Store stellt die Musikindustrie auf den Kopf99 Cent pro Song: iTunes zog die Musikbranche aus dem Tauschbörsensumpf. Apple legte damit zugleich die Basis für sein milliardenschweres Content-Geschäft.
Biblisch: Aisis veröffentlichen neues Oasis-Album dank KIDie Band Breezer ist "Aisis" und veröffentlicht ein Album, das klingt wie die 90er Oasis. Liam Gallagher gibt seinen Segen.
Spotify: Erstmals mehr als 500 Millionen NutzerErstmals hat Spotify mehr als eine halbe Milliarde aktive Nutzer, teilt der Streaming-Dienst mit. Wachstum gibt es auch bei den zahlenden Abonnenten.
Sängerin Grimes gibt ihre Stimme für KI-Songs freiDie Sängerin Grimes gibt ihre Stimme für KI-Songs frei. Im Gegenzug will sie 50 Prozent Lizenzgebühren, wenn Lieder erfolgreich sind.
Musik in Reels und Storys: Teure Abmahnungen für InstagrammerWer Metas Musikbibliothek in seinen Reels und Storys nutzen möchte, sollte sorgfältig die Nutzungsbedingungen studieren. Ansonsten kann es teuer werden.
Social Media: BeReal integriert SpotifyDie französische Social-Media-App BeReal bekommt etablierte Rückendeckung: Bei Posts lässt sich Musik von der Streaming-Plattform Spotify einbinden.
Winamp kommt zurück: Neues Interface als Patreon für MusikerDer Medienplayer Winamp bekommt ein neues Interface und wird als Mobil-App veröffentlicht. Im neuen Bereich "Fanzone" können Künstler direkt bezahlt werden.
Musik-Apps für iPhone, iPad & Mac im Test: Melodyne, MobileSheets, Ableton NoteMelodyne bringt Klang auf die richtige Tonhöhe, MobileSheets holt Partituren aufs iPad und Ableton Note erlaubt den Start von Musikprojekten vom iPhone aus.
Markenrechtsstreit: Gehört Apple Music nicht Apple?Apple hat knapp acht Jahre nach dem Start seines Musikdienstes vor einem US-Gericht einen Rückschlag beim Streit um den dazugehörigen Markennamen erlitten.
Spotify auf dem HomePod: Immer noch nixApple hat die Siri-Schnittstelle für seine Smartspeaker vor bald drei Jahren geöffnet. Trotzdem hatten die Spotify-Entwickler noch keine Zeit, sie zu nutzen.
Apple Music Classical im TestVorhang auf für Apples Klassikdienst: Das neue Streaming-Angebot ist in erster Linie eine iPhone-App. Wir haben die Ohren gespitzt.
iTunes für Windows: Apples klassische Musik-App lebtApple hat seine zentrale Medien-App für den PC nochmals angerührt. Es gibt nun Unterstützung für frische Geräte.
Apple Music Classical: Mit Trick doch auf Mac und iPad Noch gibt es keinen offiziellen Client von Apple Music Classical außerhalb des iPhone. Auf die Musik muss man glücklicherweise nicht verzichten.