Sicherheitsforscher stoßen weltweit auf 3,6 Millionen exponierte MySQL-Server Jetzt absichern! Angreifer könnten unter anderem in Deutschland an mehr als 170.000 über das Internet erreichbaren MySQL-Servern ansetzen.
Datenbanktabellen: UUIDs statt Integer ausprobieren Hochgezählte ganze Zahlen sind der Standard als ID in Datenbanktabellen. Jedoch kann man sich damit schnell Probleme einhandeln. Ein Blick auf UUIDs lohnt sich.
Cloud-native: DB-Cluster-System Vitess 13 stellt sich besser auf MySQL ein Der Abfrage-Planer Gen4 und das SQL-Auswertungsmodul des Vitess-Cluster-Systems nutzen weitere native Funktionen von MySQL.
NAS für MySQL-DB Ich suche einen NAS, das ich als MySQL-Datenbankserver verwenden kann, um Abfragen von mehreren Clients aus durchzuführen. Können Sie mir einen Tipp geben?
Unternehmenswert von 672 Millionen US-Dollar: MariaDB bereitet Börsengang vor Im Huckepack mit einer SPAC will MariaDB an die Börse gehen. Eine Bewertung als Einhorn schafft der Datenbankanbieter jedoch nicht.
Cloud-native: DB-Cluster-System Vitess 12 führt neuen Abfrage-Planer Gen4 ein Im neuen Major Release nehmen die Vitess-Entwickler den künftigen Query Planner Gen4 erstmals als experimentelles Feature auf.
Cloud-native: DB-Cluster-System Vitess baut Kompatibilität mit MySQL weiter aus Version 10 des von der CNCF gehosteten Projekts Vitess legt den Fokus auf mehr Kompatibilität mit MySQL und auf eine Steigerung der Performance.
c't deckt auf: Datenleck bei großer SEO-Agentur Backups sind wichtig, am besten auf einem externen Server. Doch nicht jeder schützt seine Backups ausreichend, wie der Fall des Unternehmens "SEO-Küche" zeigt.
Datenbanktypen im Vergleich Früher waren relationale Datenbanken das Maß der Dinge, doch in den vergangenen 15 Jahren haben sich zahlreiche andere Datenbanktypen etabliert. Wie unterscheiden sie sich, und spielen relationale Datenbanken heutzutage überhaupt noch eine Rolle?
Cloud-native: DB-Cluster-System Vitess 9 mit verbesserter Kompatibilität Mit dem neuen Major-Release nehmen die Vitess-Entwickler einige weitere Hürden im Hinblick auf die vollständige Kompatibilität mit MySQL.
Datenbank: Vitess 8 bringt Support für PHP, Java und JavaScript Vitess ist ein Datenbank-Orchestrierungssystem, mit dessen Hilfe eine horizontale Skalierung von MySQL in Cloud-nativen Anwendungen möglich ist.
Cloud SQL mit MySQL 8: Google schließt nach Jahren zu AWS und Azure auf MySQL 8 erschien Anfang 2018, nun erhalten es auch in Cloud-SQL-Kunden. Google hinkt der Konkurrenz hinterher, wirbt aber mit Hochverfügbarkeit und Sicherheit.
Cloud-native: DB-Cluster-System Vitess 7 baut Unterstützung für SQL aus Neben der Ergänzung zusätzlicher SQL-Funktionen hat das Vitess-Team vor allem an der Stabilität des neuen Major Release gearbeitet.
Global verteilte Sicherheit: SQL-Datenbanken in der Google Cloud replizieren MySQL- und PostgreSQL-Datenbanken in der Google Cloud lassen sich ab sofort weltweit replizieren – eine Funktion, die AWS und Azure schon länger bieten.
Open-Source-Datenbanken MySQL, MariaDB und PostgreSQL im Vergleich Wie gut setzen die Open-Source-Datenbanken PostgreSQL, MariaDB und MySQL neuere Konzepte wie die Einbindung von JSON, Row-Level Security, oder Rekursion um?
Amazons Cloud-native-Datenbank Aurora im Test Aurora, Amazons eigene, vollständig verwaltete relationale Datenbank in der Cloud, hievt die Leistung von MySQL und PostgresQL in Enterprise-Regionen.
25 Jahre freie Datenbank MySQL Vor einem Vierteljahrhundert waren SQL-fähige Datenbanken teurer Luxus für Unternehmen. Damit hat das freie MySQL Schluss gemacht.
Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen Unsere Übersicht der kleinen, aber interessanten Meldungen enthält diese Woche unter anderem JetBrains, Elastic, ONNX, Loki und Apache Kudu.
Critical Patch Update: Oracle veröffentlicht fast 400 Sicherheitspatches Unter anderem Fusion Financial Services, Middleware und MySQL sind über kritische Sicherheitslücken angreifbar. Updates sind verfügbar.
phpMyAdmin 5.0.0 trennt sich von alten Zöpfen Das neue Release des Datenbankwerkzeugs unterstützt nicht mehr ältere PHP-Versionen, aber auch nicht mehr Facebooks HipHop Virtual Machine.
Müllvermeidung und Weltlage aus einer anderen Sicht In den Web-Fundstücken finden Sie diesmal Unverpackt-Läden, außerdem das Weltgeschehen aus Sicht der Post und ein Ausflug in eine der letzten Bastionen des Kommunismus.
Critical Patch Update: Oracle veröffentlicht 219 Sicherheitspatches Es gibt abgesicherte Versionen von unter anderem Fusion Middleware und NoSQL Database, in denen Oracle kritische Sicherheitslücken geschlossen hat.
DigitalOcean ergänzt sein Portfolio um verwaltete MySQL- und Redis-Datenbanken Kunden von DigitalOcean können nun neben PostgreSQL auch auf eine gemanagte Datenbank in Form von MySQL und Redis zurückgreifen
Neue Features in MariaDB Enterprise Server 10.4 MariaDB 10.4 legt den Fokus auf Sicherheit. Die voreingestellte Speicher-Engine InnoDB zeigt sich im neuen Release zudem flexibler.
GitLab verabschiedet sich endgültig von MySQL Ab der kommenden Version 12.1 entfällt die Unterstützung für die Open-Source-Datenbank MySQL. Anwender erhalten Migrationshilfe auf die Alternative PostgreSQL.
Critical Patch Update: Oracle veröffentlicht Paket mit 297 Sicherheitsupdates In seinem großen Quartalsupdate sichert Oracle unter anderem Fusion Middleware, Java SE und MySQL ab.
Fünf Load Balancer und Reverse Proxys für MySQL Für die effiziente Verteilung von Datenbank-Querys im Cluster sorgen Load Balancer. Der Artikel stellt fünf Vertreter dieser Gattung für MySQL vor.
Magento: Webserver über Schwachstelle im MySQL-Protokoll gehackt Eine lange bekannte Funktion im Datenbank-Protokoll MySQL führt aktuell dazu, dass Kriminelle Schadcode in E-Commerce-Shops einbauen.
MySQL 8: Mehr Performance, neue Funktionen, weniger Altlasten Version 8 der relationalen Datenbank MySQL erhält Common Table Expressions und analytische Fensterfunktionen. Damit schließt sie zu MariaDB und PostgreSQL auf.
Freie Wähler Bayern veröffentlichen MySQL-Passwort ihrer Website Ein Konfigurations-Anfängerfehler ermöglichte vollen Zugang auf den kompletten Webauftritt der Partei, inklusive aller gespeicherter Dokumente und Zugangsdaten.
Re: Noch kein Hassbeitrag wegen der Umstellung auf diskriminierungsfreiere Sprac Ist mir auch schon negativ aufgefallen, nicht das es nachher noch um Inhalte… Forum: Cloud-native: DB-Cluster-System Vitess 12 führt neuen Abfrage-Planer Gen4 ein
Noch kein Hassbeitrag wegen der Umstellung auf diskriminierungsfreiere Sprache!? kein Text Forum: Cloud-native: DB-Cluster-System Vitess 12 führt neuen Abfrage-Planer Gen4 ein
Re: Transaktionen Hm, kann das überhaupt ohne Transaktionen unfallfrei funktionieren, wenn… Forum: Datenbanktypen im Vergleich