Cloud-native: Vitess 15 ist einfacher zu skalieren und widerstandsfähiger Die Vitess-native Cluster-Komponente VTOrc ist nun Teil der Version 15 und kann Vitess-Cluster nicht nur überwachen, sondern auch reparieren.
Datenanalyse: Oracle springt auf den Lakehouse-Zug aufDer neue Cloud-Service MySQL HeatWave Lakehouse von Oracle zielt auf das hochperformante Laden und Analysieren großer Datenmengen.
heise+ live: Energiesparen und HaustechnikAm 22. März um 18:30 Uhr spricht der Energiespar- und Haustechnikexperte Carsten Herbert in einem Live-Video auf heise online. Schicken Sie Ihre Fragen!
Sicherheitsforscher stoßen weltweit auf 3,6 Millionen exponierte MySQL-ServerJetzt absichern! Angreifer könnten unter anderem in Deutschland an mehr als 170.000 über das Internet erreichbaren MySQL-Servern ansetzen.
Datenbanktabellen: UUIDs statt Integer ausprobierenHochgezählte ganze Zahlen sind der Standard als ID in Datenbanktabellen. Jedoch kann man sich damit schnell Probleme einhandeln. Ein Blick auf UUIDs lohnt sich.
Cloud-native: DB-Cluster-System Vitess 13 stellt sich besser auf MySQL einDer Abfrage-Planer Gen4 und das SQL-Auswertungsmodul des Vitess-Cluster-Systems nutzen weitere native Funktionen von MySQL.
NAS für MySQL-DB Ich suche einen NAS, das ich als MySQL-Datenbankserver verwenden kann, um Abfragen von mehreren Clients aus durchzuführen. Können Sie mir einen Tipp geben?
Unternehmenswert von 672 Millionen US-Dollar: MariaDB bereitet Börsengang vorIm Huckepack mit einer SPAC will MariaDB an die Börse gehen. Eine Bewertung als Einhorn schafft der Datenbankanbieter jedoch nicht.
Cloud-native: DB-Cluster-System Vitess 12 führt neuen Abfrage-Planer Gen4 einIm neuen Major Release nehmen die Vitess-Entwickler den künftigen Query Planner Gen4 erstmals als experimentelles Feature auf.
Cloud-native: DB-Cluster-System Vitess baut Kompatibilität mit MySQL weiter aus Version 10 des von der CNCF gehosteten Projekts Vitess legt den Fokus auf mehr Kompatibilität mit MySQL und auf eine Steigerung der Performance.
c't deckt auf: Datenleck bei großer SEO-Agentur Backups sind wichtig, am besten auf einem externen Server. Doch nicht jeder schützt seine Backups ausreichend, wie der Fall des Unternehmens "SEO-Küche" zeigt.
Datenbanktypen im VergleichFrüher waren relationale Datenbanken das Maß der Dinge, doch in den vergangenen 15 Jahren haben sich zahlreiche andere Datenbanktypen etabliert. Wie unterscheiden sie sich, und spielen relationale Datenbanken heutzutage überhaupt noch eine Rolle?
Cloud-native: DB-Cluster-System Vitess 9 mit verbesserter KompatibilitätMit dem neuen Major-Release nehmen die Vitess-Entwickler einige weitere Hürden im Hinblick auf die vollständige Kompatibilität mit MySQL.
Datenbank: Vitess 8 bringt Support für PHP, Java und JavaScriptVitess ist ein Datenbank-Orchestrierungssystem, mit dessen Hilfe eine horizontale Skalierung von MySQL in Cloud-nativen Anwendungen möglich ist.
Cloud SQL mit MySQL 8: Google schließt nach Jahren zu AWS und Azure aufMySQL 8 erschien Anfang 2018, nun erhalten es auch in Cloud-SQL-Kunden. Google hinkt der Konkurrenz hinterher, wirbt aber mit Hochverfügbarkeit und Sicherheit.
Cloud-native: DB-Cluster-System Vitess 7 baut Unterstützung für SQL ausNeben der Ergänzung zusätzlicher SQL-Funktionen hat das Vitess-Team vor allem an der Stabilität des neuen Major Release gearbeitet.
Global verteilte Sicherheit: SQL-Datenbanken in der Google Cloud replizierenMySQL- und PostgreSQL-Datenbanken in der Google Cloud lassen sich ab sofort weltweit replizieren – eine Funktion, die AWS und Azure schon länger bieten.
Open-Source-Datenbanken MySQL, MariaDB und PostgreSQL im VergleichWie gut setzen die Open-Source-Datenbanken PostgreSQL, MariaDB und MySQL neuere Konzepte wie die Einbindung von JSON, Row-Level Security, oder Rekursion um?
Amazons Cloud-native-Datenbank Aurora im TestAurora, Amazons eigene, vollständig verwaltete relationale Datenbank in der Cloud, hievt die Leistung von MySQL und PostgresQL in Enterprise-Regionen.
25 Jahre freie Datenbank MySQLVor einem Vierteljahrhundert waren SQL-fähige Datenbanken teurer Luxus für Unternehmen. Damit hat das freie MySQL Schluss gemacht.
Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen Unsere Übersicht der kleinen, aber interessanten Meldungen enthält diese Woche unter anderem JetBrains, Elastic, ONNX, Loki und Apache Kudu.
AlertCritical Patch Update: Oracle veröffentlicht fast 400 SicherheitspatchesUnter anderem Fusion Financial Services, Middleware und MySQL sind über kritische Sicherheitslücken angreifbar. Updates sind verfügbar.
phpMyAdmin 5.0.0 trennt sich von alten ZöpfenDas neue Release des Datenbankwerkzeugs unterstützt nicht mehr ältere PHP-Versionen, aber auch nicht mehr Facebooks HipHop Virtual Machine.