Wikimedia vs. NSA: Supreme Court lehnt Überprüfung von "Upstream"-Urteil abAcht Jahre nachdem Wikimedia gegen NSA-Überwachung vor Gericht gezogen ist, sind alle Rechtsmittel ausgeschöpft. Die US-Regierung hat sich erfolgreich gewehrt.
Missing LinkISDN in den USA als Einstiegstechnik für die Daten-SuperautobahnEFF-Gründer Kapor warnte bereits früh vor der übermäßigen Kommerzialisierung des Netzes. Der Staat könne allenfalls die Rolle eines Schiedsrichters übernehmen.
heise+ live: Energiesparen und HaustechnikAm 22. März um 18:30 Uhr spricht der Energiespar- und Haustechnikexperte Carsten Herbert in einem Live-Video auf heise online. Schicken Sie Ihre Fragen!
Zivilgesellschaft: Ampel hat Versprechen zum Whistleblower-Schutz nicht erfülltDer Bundestag hat einen Gesetzentwurf zur Absicherung von Hinweisgebern beschlossen. Zivilgesellschaftliche Organisationen sind enttäuscht von der Koalition.
Chelsea Manning: Mit Informationen wird heute anders umgegangen Nicht die Geheimhaltungsstufe, sondern die Geschwindigkeit, in der Informationen bereitstünden, sei heute eine Herausforderung, so Manning.
Edward Snowden erhält Staatsbürgerschaft der Russischen FöderationDer US-Whistleblower darf auf Dauer in Russland bleiben. Der Kreml hat Snowdens Antrag gemeinsam mit 71 anderen genehmigt.
Kenne den Gegner: Sicherheitstipps der NSA für industrielle SteueranlagenUm Attacken auf kritische Infrastrukturen vorzubeugen, skizzieren die US-Behörden CISA und NSA typische Angriffswege und beschreiben Schutzmaßnahmen.
US-Geheimdienst soll ins chinesische Telekommunikationsnetz eingedrungen seinPeking wirft dem US-Auslandsgeheimdienst NSA vor, sich Zugang zu chinesischen Telekommunikationsnetzen verschafft und diese kontrolliert zu haben.
NSA gibt Sicherheitstipps gegen Supply-Chain-AttackenUnter anderem die National Security Agency gibt Softwareentwicklern Tipps, um Supply-Chain-Attacken vorzubeugen.
Quantensicherer Kryptostandard: Klage wegen Post-Quantum-AuswahlverfahrenTrotz NSA-Skandal wirbt das NIST um Vertrauen für sein Post-Quantum-Standardisierungsverfahren. Kryptoforscher D.J. Bernstein will jetzt Transparenz erzwingen.
Cyberwar: US-Militär hackt "defensiv und offensiv" zugunsten der UkraineEin US-General hat bestätigt, dass US-Dienste der Ukraine auch im Cyberwar beistehen. Man sei defensiv aber auch offensiv aktiv, sagte Paul Nakasone.
NSA: Keine Hintertür für Spione in quantengesicherter Verschlüsselung2015 musste das NIST einen Verschlüsselungsalgorithmus beerdigen, da ihn die NSA unterwandert hatte. Bei Post-Quanten-Kryptografie soll das nicht passieren.
Tracking-Demo: Anomaly Six soll NSA- und CIA-Agenten ausspioniert habenDie Überwachungsfirma A6 behauptet, Milliarden von Mobiltelefonen weltweit tracken zu können. Darunter seien auch Geräte der wichtigsten US-Geheimdienste.
US-Behörden CISA und NSA aktualisieren Katalog zur Kubernetes-AbsicherungWer Container-Umgebungen mit Kubernetes managet, bekommt nun noch mehr Tipps, um Systeme vor Attacken abzusichern.
FBI, NSA und CISA warnen vor russischen Cyberangriffen auf US-RüstungsindustrieAus Russland würden seit Anfang 2020 regelmäßig Cyberangriffe auf US-Rüstungsfirmen verübt, warnen FBI, NSA und CISA. Sehr ausgeklügelt sind die wohl nicht.
Ransomware: Wachsende Bedrohung durch ProfessionalisierungDas Geschäftsmodell der Erpresser entwickelt sich weiter, warnen Sicherheitsbehörden. Um "Ransomware-as-a-Service" entwickelt sich ein Dienstleistungssektor.
Österreichs Datenschutzbehörde: Google Analytics verstößt gegen die DSGVOWer auf Webseiten in der EU das Statistikprogramm von Google einbindet, handelt wegen der Datenübertragung in die USA laut dem Beschluss rechtswidrig.
NSA-Fall: Reality Winner klagt über harte Bewährungsauflagen und The InterceptDer staatliche Druck sei auch nach der Haftentlassung enorm, moniert Whistleblowerin Reality Winner. The Intercept habe sie bewusst ans Messer geliefert.
Booking.com 2016 von Spion in Diensten eines US-Geheimdienst gehacktDer Buchungsdienstleister hat vor fünf Jahren herausgefunden, dass ein US-Amerikaner sensible Daten erbeutet hat. Gemeldet wurde der Vorfall nicht.
Ohne Lizenz für die Emirate gehackt: Drei Ex-NSA-Mitarbeiter zahlen StrafeWeil sie ihre Expertise unerlaubt den Vereinigten Arabischen Emiraten zur Verfügung gestellt haben, müssen drei Ex-NSA-Angestellte ihre Verdienste zurückzahlen.
US-Geheimdienst NSA nimmt Stellung zu Post-Quanten-KryptographieDie NSA weiß nicht, ob und wann es Quantencomputer gibt, die heutige Verschlüsselungsverfahren gefährden. Bis dahin gibt es aber hinreichend sichere Verfahren.
Missing Link: 20 Jahre 12. September 2001Der Tag auf die Attentate in den USA ist 20 Jahre her und er dauert seitdem an. Auf eine neue Dimension des Terrors folgte eine neue Dimension der Überwachung.
Patch me if you can: Soll man einem NSA-Hacking-Tool vertrauen? Eindeutig jein!Vor zwei Jahren hat die National Security Agency das Tool Ghidra zum allgemeinen Gebrauch freigegeben. Wie geht es uns heute damit?