ChipfertigungDeutsches TSMC-Halbleiterwerk: Mögliche Koop mit Bosch, Infineon und NXPTSMC könnte im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts nach Deutschland kommen. Im Gespräch ist ein bis zu 10 Milliarden Euro teures Halbleiterwerk.
Patentklage von VLSI: Intel zu 949 Millionen Dollar Schadensersatz verurteiltEine weitere Runde von Patentklagen gegen Intel geht an VLSI Technology. Das Gericht befindet Intel der Patentverletzung schuldig. Intel kündigt Berufung an.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Von Smartphone zu Smartphone: Peer-to-Peer-Zahlung per UltrabreitbandfunkDer Chiphersteller NXP und die niederländische Bank ING wollen Zahlungen von Smartphone zu Smartphone mit dem Ultrabreitbandfunk UWB schicken.
2-nm-Chips: EU-Kommission will im Halbleiter-Wettlauf an die SpitzeDie EU-Kommission hat die geplanten Industrieallianzen für Halbleiter und Cloud gestartet. Das Ziel für die Chip-Fertigung fällt deutlich ambitionierter aus.
Intel wegen Patentverletzung zu 2,18 Milliarden Dollar verurteiltEin Urteil gegen Intel könnte NXP Milliarden bescheren. Es geht um Patente über die Regulierung der Stromaufnahme von Chips. Doch Intel gibt nicht auf.
Chip-Produktionsausfall: Extremes Wetter, Erdbeben und Brände verstärken MangelSamsung, NXP und Infineon können in Texas zurzeit keine Hableiter produzieren; in Taiwan brannte eine Fabrik für dringend benötigte Chipträger.
HoverGames-Wettbewerb: Wie Drohnen Menschen bei Pandemien helfen könnenBeim interaktiven Entwicklerwettbewerb von NXP geht es darum, Drohnen- und Rover-Lösungen zur Unterstützung bei Pandemien zu entwickeln.
Amazon schmiedet Sprachassistenten-Allianz Mehrere Assistenten auf einem Gerät – das will eine neue Allianz weiter ausbauen. Datenschutz und Sicherheit sollen nicht unter der Interoperabilität leiden.
UWB: Autoschlüssel gegen Diebstahl und fürs Smart HomeDie Technik des Ultra-Breitbandfunks hat nicht nur das Potenzial, die Zahl der Autodiebstähle zu senken, sondern könnte auch etablierten Smart-Home-Anwendungen Konkurrenz machen.
Chipkonzern NXP kauft bei WLAN zu1,76 Milliarden US-Dollar lässt sich Chipkonzern NXP die WLAN- und Bluetoothsparte von Marvell kosten.
Bit-Rauschen: Kritik am Spectre-Schutz und 4-Gigahertz-PentiumExperten forschen weiter an Spectre-Lücken und haben Intels SGX im Visier. 13 Jahre nach dem letzten Pentium 4 steht ein Pentium mit 4 GHz an und im Juli ist angeblich Ryzen-Zeit.
Qualcomm gibt NXP-Übernahme aufSeit Herbst 2016 versuchte der Chipkonzern Qualcomm, den europäischen Konkurrenten NXP zu übernehmen.
Übernahme-Duell der Chiphersteller: Qualcomm bessert Angebot für NXP nachUS-Chiphersteller Qualcomm hat sein Angebot für den niederländischen NXP-Konzern nachgebessert und sich mit großen Anlegern auf einen Verkauf geeinigt. Das könnte Qualcomm auch gegen den Übernahmeversuch seitens Broadcom helfen.
EU-Wettbewerbshüter genehmigen Chip-Deal: Qualcomm darf NXP kaufenAuch die EU-Kommission hat dem Chiphersteller Qualcomm grünes Licht für die NXP-Übernahme gegeben. Damit hat der US-Konzern acht von neun benötigten Genehmigungen für den Deal zusammen.
Mobilfunk-Chips: Broadcom will Qualcomm kaufenEs wäre die größte Übernahme in der Geschichte der Computerchip-Branche: Broadcom plant, ein Angebot für Qualcomm abzugeben. Außerdem will Broadcom in die USA umziehen.
EU prüft Zusammenschluss der Chip-Hersteller Qualcomm und NXPBis Oktober will eine Kommission in Brüssel prüfen, ob der Zusammenschluss der Halbleiterhersteller Qualcomm und NXP mit EU-Recht vereinbar ist.
Chip-Spezialist Qualcomm mit überraschend starkem QuartalGute Nachrichten vor der milliardenschweren NXP-Übernahme: Chipherstersteller Qualcomm kann sich im vierten Quartal über einen deutlichen Umsatzzuwachs und einen Gewinnsprung freuen.
Chip-Spezialist Qualcomm bringt Übernahme von NXP auf den WegDer US-Chip-Spezialist Qualcomm hat schon seit geraumer Zeit ein Auge auf den kleineren Konkurrenten NXP aus den Niederlanden geworfen. Jetzt dürfte der Übernahme nichts mehr im Weg stehen. Beide wollen sich damit fit für das Internet der Dinge machen.
Chipkonzern Qualcomm will angeblich europäischen Rivalen NXP kaufenInsider berichten, dass Qualcomm den niederländischen Halbleiterhersteller NXP kaufen möchte. Es werde verhandelt. Die Aktie von NXP reagierte auf die Gerüchte mit einem Sprung nach oben.
NXP schließt Fusion mit Freescale abDer niederländische Chip-Hersteller NXP hat die Übernahme vom Konkurrenten Freescale erfolgreich geschultert. Die Fusion soll Einsparungen von 200 Millionen Dollar bringen.
Siemens und NXP wollen Autos mit Verkehrsleitsystemen vernetzenGrüne Welle 2.0: Wenn Autos und Verkehrsleitsysteme miteinander sprechen, kommt man schneller und sicherer ans Ziel.
CES: Autonome Autos vs. VölkerrechtDas größte Hindernis für die Verbreitung selbstfahrender Autos ist kein technisches Problem, sondern ein juristisches: Das Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr, ein völkerrechtlicher Vertrag. Darüber waren sich Autozulieferer auf der CES einig.