Kinderschutz: iMessage-Nacktbilderscanner in sechs weiteren RegionenApple bringt seine "Kommunikationssicherheit" für iMessage in ein halbes Dutzend weitere Märkte. Damit sollen Kinder geschützt werden.
Nacktscanner und KinderschutzWer kontrolliert Google?Kritik an Googles Kinderschutz gibt es bereits. Nun taucht ein Fallbeispiel auf, bei dem die Technik scheitert – aber auch die Eltern, meint Eva-Maria Weiß.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
Kurz informiert: Neun-Euro-Ticket, Nacktbild-Scan, Erdüberlastung, VideospieleUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
iOS 15.2 Beta: Erste Anzeichen für Apples umstrittene KinderschutzfunktionDie Vorabversion enthält Code für neue "Child Safety Features", mit denen Nacktbilder Eltern gemeldet werden sollen. Wann sie aktiviert werden, bleibt unklar.
UpdateFC Bayern München: Test von Körperscannern am Stadion geplantIn der Münchener Allianz Arena wird ein neues Sicherheitssystem mit Radarkörpescannern und KI getestet.
Der komplett überwachte KörperJun Wang, ein kühner chinesischer Entrepreneur, möchte sämtliche Körperfunktionen von Gesunden überwachen, um Krankheiten schon im Keim zu ersticken.
Bundesregierung will an allen Flughäfen Körperscanner installierenAn den deutschen Verkehrsflughäfen sollen "sukzessive flächendeckend Sicherheitsscanner eingesetzt werden und die derzeit vorhandenen Metalldetektorschleusen ersetzen", hat das Innenministerium erklärt.
Unified Weapons Master: Waffenkampf in Sensorrüstungen sucht UnterstützerEin Startup will den Vollkontakt-Kampf mit stumpfen Waffen zum Sportspektakel machen. Dabei soll eine Hightech-Ganzkörperrüstung helfen, die mit Sensoren Daten über die Treffer sammelt.
Finnisches Start-up kündigt passive Terahertz-Kamera anAngst um die Privatsphäre und vor schädlichen Strahlen hemmt die Verbreitung von sogenannten Körperscannern. Ein kleines Unternehmen aus Finnland will beide Bedenken mit einem passiven System entschärfen.
Durchleuchten ohne StrahlenSogenannte Körper- oder auch Nacktscanner sollen die Sicherheit an Flughäfen erhöhen, wecken aber Datenschutz- und Gesundheitssorgen. Ein finnisches Spin-Off versucht es jetzt mit einer passiven Methode.
Tagesspiegel: Nacktscanner für deutsche FlughäfenDeutsche Behörden wollen laut einem Zeitungsbericht zahlreiche Nacktscanner anschaffen und sie an verschiedenen Flughäfen zur Passagierkontrolle einsetzen. 89 Maschinen sind schon bestellt.
USA: Aus für "Nacktscanner"Da für Ganzkörper-Scanner, die mit der Backscatter-Technik arbeiten, kein Programm zur Schematisierung der Körperdarstellung entwickelt werden konnte, werden nur noch Terahertz-Scanner eingesetzt.
USA schaffen Röntgen-Körperscanner an Flughäfen abDie Röntgengeräte des Herstellers Rapiscan lassen sich nicht den Erfordernissen an einen besseren Schutz der Intimsphäre anpassen. Sie sollen deshalb ausgemustert werden. Doch das Sicherheitskonzept lebt weiter.
Ab sofort Körperscanner am Frankfurter FlughafenBei den Sicherheitskontrollen vor USA-Flügen setzt die Bundespolizei ab sofort Durchleuchtungsgeräte des Herstellers L3 Communications ein.
Körperscanner fürs MuseumDas Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS zeigt auf der Denkmal-Messe in Leipzig, wie die viel diskutierten Terahertz-Scanner in Museen und bei der Restaurierung von Kunstwerken eingesetzt werden können
Körperscanner für alle australischen FlughäfenNach Probeläufen in Sydney und Melbourne sollen von Juli an sämtliche internationalen Flugplätze in Australien mit neuen Durchleuchtungsgeräten ausgerüstet werden. Die Nutzung der Scanner wird gesetzlich vorgeschrieben.
US-Behörde will Gesundheitsbelastung durch Nacktscanner nun doch prüfenDie für die Sicherheit an US-amerikanischen Flughäfen zuständige Transportation Security Administration (TSA) will prüfen, ob die an Durchleuchtungsgeräten postierte Belegschaft erhöhter Strahlung ausgesetzt ist.
EU-Datenschützer beurteilen Pläne für Flughafenkontrolle skeptischDie "Artikel 29"-Gruppe der europäischen Datenschutzbeauftragten nimmt die vom internationalen Luftfahrtverband IATA geplanten "Grenzkontrollpunkte der Zukunft" unter die Lupe.
Brüssel schlägt Rechtsrahmen für Nacktscanner vorDie EU-Kommission will den Einsatz von Körperscannern an Flughäfen der Mitgliedsstaaten unter bestimmten Bedingungen ermöglichen. Demnach sollen die Geräte Bilder nicht speichern, kopieren, empfangen oder ausdrucken können.
Future Security: Walk-Through-Szenarien für den KörperscannerNach dem vorläufigen Aus für Körperscanner an deutschen Flughäfen und der Entscheidung der EU, dass Nacktscanner-Abbildungen nicht gegen die Menschenwürde verstoßen, wird der Einsatz von Terahertz-Technologie heftig diskutiert.
EU-Parlamentsausschuss lässt Nacktscanner zuDie Verkehrspolitiker der Bürgervertretung haben nach einer Intervention der EU-Kommission das ursprüngliche Verbot der Anzeige realer Abbildungen bei Körperscannern wieder aufgehoben.
Innenministerium kippt KörperscannerNach Auswertung des zehnmonatigen Feldversuchs auf dem Hamburger Flughafen verzichtet das Innenministerium auf den Einsatz von Körperscannern zur Sicherheitsüberprüfung von Passagieren: Die Technik sei nicht ausgereift.