Samsung Galaxy Book S mit Lakefield-Prozessor Core i5-L16G7 im Test Im leichten Galaxy Book S debütiert Intels Lakefield-Prozessor – die erste x86-CPU, in der Kerne verschiedener Leistungsklassen arbeiten, wie bei ARM-Chips.
Aldi-Notebook für 300 Euro: Medion Akoya E2294 im Kurztest Aldi Nord verkauft ab dem 27. September ein 11,6-Zoll-Notebook mit IPS-Touchscreen, 360-Grad-Scharnieren und drei Jahren Garantie für 300 Euro.
Test: Acer TravelMate Spin B1 mit IPS-Display Acers 11,6-Zoll-Notebook verfügt über ein scharfes IPS-Display und ist in einem robusten Gehäuse verbaut. Dazu gibt es schnelles WLAN und 3 Jahre Garantie.
Intel kündigt (versehentlich) Apollo-Lake-Celerons an Je zwei Celeron- und einen Pentium-Typen mit Goldmont-Prozessorkernen verkauft Intel bald als Antrieb für Billig-Notebooks, Netbooks, Mini-PCs und NAS; es gibt auch erste Benchmark-Werte.
Windows-10-Netbook mit Full-HD-Bildschirm bei Aldi Süd Aldi Süd verkauft ab dem 3. September das 11,6-Zoll-Netbook Medion Akoya S2218 mit Windows 10 und Full-HD-Bildschirm für 240 Euro.
Computex: Netbook und Atom-Hybride mit Type-C sowie Hybrid-Chromebook von Asus Das EeeBook E202 kommt mit Vierkern-Atom Braswell, das Tansformer Book T100HA läuft 14 Stunden [--] beide kommen mit der Type-C-Buchse für USB 3.0. Und ein Chromebook mit 360-Grad-Scharnier war zu sehen, doch eine Neuigkeit fehlte.
Günstige Notebooks mit Mini-SSD als Zweitgeräte für unterwegs SSD-Notebooks mit Windows 8.1 gibts inzwischen ab 200 Euro. Sie sind kompakt, lüfterlos und versprechen lange Akkulaufzeiten. Den mangelnden Platz auf der 32-GByte-SSDs kontern sie mit Cloud-Anbindung.
nachgehakt: Was taugen moderne "Netbooks" mit 32 GByte SSD? Die günstigsten Windows-Notebooks mit SSD haben gerade einmal 32 GByte Speicherplatz und setzen darüber hinaus auf Netzwerk- oder Cloud-Speicher. Florian Müssig erklärt, was man von den Geräten erwarten darf und worauf man achten sollte.
Preiskampf-Netbook mit Tablet-Prozessor Im EeeBook X205TA für 220 Euro setzt Asus den Intel Atom Z3735F ein. Der ermöglicht zwar lange Akkulaufzeiten und niedriges Gewicht, bringt aber auch einige Einschränkungen mit sich.
Full-HD-Chromebooks von Acer und Toshiba ab 300 Euro Das Chromebook-Angebot für Deutschland wächst. Auf der IFA haben auch Acer und Toshiba günstige Notebooks mit matten und glänzenden Full-HD-Display für Googles alternatives Betriebssystem Chrome OS gezeigt.
Zenbook und EeeBook: Superflaches Ultrabook und Quadcore-Netbook von Asus Das Asus ZenBook UX305 zeigt 3200x1800 Pixel auf 13,3 Zoll und ist dabei lüfterlos und extrem dünn; möglich macht das Intels Core M. Einen Quad-Atom baut Asus ins Netbook EeeBook X205, das unter 200 Euro koste soll. Deutsche Preise fehlen allerdings.
Android-Netbook mit Touchscreen für 170 Euro Das Archos ArcBook will die Vorzüge von Tablet und Netbook in einem Gerät vereinen. Der 10-Zoll-Touchscreen steckt in einem klassischen Klappgehäuse mit richtiger Tastatur und Touchpad. Größtes Hindernis dürfte jedoch der niedrige Preis sein.
Bunte und billige Notebooks in drei Größen mit AMD oder Intel Acers günstige Aspire-E-Serie kommt in knalligen Farben. Die kleinen 11-Zoll-Netbooks benötigen keinen Lüfter, in den Notebooks mit 14- und 15-Zoll-Display steckt wahlweise AMD oder Intel.
IDF: Intel setzt noch stärker auf Billig-Rechner und Chromebooks Auf Intels Entwicklerkonferenz IDF im chinesischen Shenzhen kündigt der Chip-Marktführer weitere Prozessoren für Netbooks und Billig-Desktops an und gibt Hilfestellung zur Kostensenkung bei Tablets.
Flexibles Yoga-Netbook von HP für 400 Euro Auch HP wagt sich an ein Notebook mit 360-Grad-Scharnier. Aus dem Pavilion x360 wird dank flexibler Displayhalterung im Handumdrehen ein Tablet. Nur 400 Euro soll das Hybrid-Notebook kosten, deutlich weniger als die Konkurrenz.
Anwenderfreundliches Arch Linux: Manjaro Linux 0.8.9 Mit einem Installationsassistenten erleichtert Manjaro den Einstieg in Arch Linux. Die neue Version 0.8.9 bringt viele Verbesserungen bei den distributionseigenen Tools. Sie ist in vier Varianten mit unterschiedlichen Desktop-Oberflächen verfügbar.
Ersteindruck: Das Aldi-Netbook Medion Akoya E1318T Seit heute verkauft Aldi Nord mit Medions Akoya E1381T ein 10-Zoll-Netbook mit Touchscreen, Aldi-Süd-Kunden konnten schon ein paar Tage früher zuschlagen. Wir haben ein Exemplar ergattert – ein Kurztest.
Ersteindruck: Das Aldi-Netbook Medion Akoya E1318T Seit heute verkauft Aldi Nord mit Medions Akoya E1381T ein 10-Zoll-Netbook, Aldi-Süd-Kunden konnten schon ein paar Tage früher zuschlagen. Die zwischendurch fast ausgestorbene Gattung der Netbooks ist mit vollwertigem Windows 8 und Touchscreen mittlerweile erwachsen geworden.
300-Euro-Netbook mit Touchscreen Aldi verkauft ab dem 26. September das 300-Euro-Notebook Medion Akoya E1318T mit 10,1-Zoll-Touchscreen. Die Schnittstellenausstattung ist ordentlich, zusätzlich zu Windows 8 ist Office 2013 an Bord.
IDF: Celerons für 199-Dollar-Computer Die Silvermont-Technik in Celerons und Pentiums verspricht Vorteile nicht bloß für Intel, sondern auch für Käufer.
8-Zoll- und 13-Zoll-Tablets mit Windows von Toshiba Das Encore mit 8-Zoll-Display ist das erste Bay-Trail-Tablet, es soll nur 300 Euro kosten. Auch das 13,3-Zoll-Tablet hat eine Besonderheit: Es wird von einem AMD-Prozessor angetrieben. Zudem gibt es ein Netbook mit Touch-Screen.
Marktforscher: Netbooks werden in Deutschland zum Nischenprodukt Der Bitkom geht davon aus, dass in diesem Jahr hierzulande nur noch rund 190.000 Netbooks verkauft werden. Der deutliche Umsatzeinbruch seit dem Jahr 2009 setze sich damit unvermindert fort.
Acer will weiterhin an die Spitze in Europa – trotz Umsatzeinbrüchen Der taiwanische Hersteller hatte im vergangenen Jahr erheblich mit den Auswirkungen des schwächelnden PC-Marktes zu kämpfen. Dennoch ist Acer mit dem Geschäftsjahr 2012 nicht unzufrieden und will auch künftig mit Hardware angreifen.
Workstation kontra PC 2 Prozessoren, 16 Kerne, 32 Threads. Wenn es wirklich auf Rechenleistung ankommt, schlägt die Stunde der Workstations, die mit geeigneter Software selbst moderne PCs alt aussehen lassen.
Bericht: Westeuropäischer PC-Markt bricht weiter ein Laut den Daten der Marktforscher von Context gaben die PC-Verkaufszahlen in Westeuropa allein in den Monaten April und Mai um 16,9 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode nach.
Subnotebook mit Brazos 2.0 In Sonys 11,6-Zöller Vaio E11 kommen erstmals AMDs neue Low-Cost-Prozessor E2-1800 zum Einsatz. Der zugehörige Chipsatz A68M spricht USB 3.0.
resale-Ticker: Brother bringt ADS-2100 auf den Markt, Acer gibt Studie in Auftrag, Also Actebis startet Cloud-Campus Erster reiner High-Speed Farbdokumentenscanner von Brother +++ Acer will mit Studie Einsatz von Windows-Tablets im Unterricht untersuchen +++ Cloud-Campus von Also Actebis soll über Cloud-Computing aufklären.
Bericht: Tablets auf dem Vormarsch, Netbooks auf dem Rückmarsch Konsumenten und Hersteller verlieren nach Einschätzung der Marktforscher von Context zunehmend das Interesse an Netbooks. Stattdessen gewinnen Tablets und Ultrabooks an Bedeutung.
Bericht: Sony entwickelt Chromebook mit Tegra 2 Einige durchgesickerte Bilder zeigen ein Sony-Gerät, das offenbar dem Chromebook-Konzept von Google folgt und mit einem Tegra 2 ausgestattet sein dürfte. Google entwickelt derweil für Chrome OS eine neue Oberfläche und Offline-Fähigkeiten.
Lenovo stellt Online-Verkauf von Netbooks ein Der chinesische PC-Hersteller verkauft vorerst keine Netbook-Modelle mehr über seine Website. Ob es in Zukunft die Geräte wieder online anbieten wird, ist noch nicht entschieden.
Farbe und Helligkeit des Bildschirmes nicht stabil Das Akoya E1318T habe ich im Januar 2014 gekauft, weil ich neugierig auf die… Forum: Ersteindruck: Das Aldi-Netbook Medion Akoya E1318T
Re: LinuxMint 19 - was nicht funktioniert [KUMULATIVES UPDATE 21.11.2018] Kumulatives Update 21.11.2018 Das funktioniert bisher nicht: - Touchpad:… Forum: Aldi-Notebook für 300 Euro: Medion Akoya E2294 im Kurztest
Re: Mein Eindruck in Stichworten itburnsburnsburns schrieb am 24.08.2015 19:41: Linux mit eMMC als Laufwerk ist… Forum: Windows-10-Netbook mit Full-HD-Bildschirm bei Aldi Süd