EU-Staaten: Internetkonzerne sollen für Netzausbau und Datenverkehr zahlen Große Online-Plattformen inklusive Netflix müssen laut EU-Rat künftig eine Infrastrukturabgabe zahlen, damit bis 2030 überall Gigabit-Anschlüsse möglich sind.
Weitere Funklöcher entlang der Bahnstrecken werden geschlossen Funklöcher entlang der Bahnstrecken lassen immer wieder Handy-Telefonate und Datenverbindungen abreißen. Nun soll eine Vereinbarung etliche Lücken schließen.
Mittwoch: Großes Update für Windows 11, Telekom & Co wollen Internetzoll Windows 11 mit einigen Updates + 3G-Handy gegen Geld + Meta verklagt wegen Gesichtserkennung + Telekom & Co wollen Internetzoll + Galaxie ohne Dunkle Materie
Kurz informiert: Netzausbau, Meta, E-Stehroller, SpaceX Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Telekom, Vodafone, Telefónica und Orange wollen Geld von Internet-Unternehmen Die Unternehmen beklagen, dass sie "massiv" in ihre Netze investieren, während Inhalte-Anbieter davon profitieren, aber sich nicht daran beteiligten würden.
Beschleunigung gefordert: Langsamer Netzausbau belastet Stromkunden Sauberer Strom soll etwa von der Küste in den Süden, aber die Netze sind nicht genügend ausgebaut. Das kostet auch Verbraucher durch höhere Netzentgelte mehr.
Regierung will Tempo bei digitaler Infrastruktur und Energiewende machen Zukunftsprojekte: Die zentrale Botschaft des Kanzlers: Es sei nötig, "dass dieses Land Fahrt aufnimmt". Der Vizekanzler will "ein paar alte Zöpfe" abschneiden.
Nutzung von Mobilfunk-Datenvolumen in Deutschland steigt 2021 stark an Die großen Mobilfunkanbieter in Deutschland attestieren für 2021 deutliche Zuwächse in der Ausnutzung von Datenvolumen. Das liege auch am Ausbau der Netze.
Europäische Telcos: Brüssel soll "Big Tech" zur Kasse bitten Die CEOs der großen europäischen Netzbetreiber schlagen in Brüssel mit eigenen Vorstellungen auf, wie Europa im Wettbewerb mit "Big Tech" bestehen kann.
Eon will größer und digitaler werden - massiver Netzausbau geplant In Europa wird in Zukunft immer mehr "grüner Strom" fließen. Netzbetreiber Eon will davon profitieren - und plant einen kräftigen Ausbau des Verteilnetzes.
Unesco: Deutschland sollte schnelles Internet für alle schaffen Weltkulturorganisation Unesco gibt Internet in Deutschland gute Noten, sieht aber erhebliche Unterschiede bei Versorgung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen.
Deutsche Telekom baut 5G an 296 Standorten aus In den vergangenen neun Wochen hat die Telekom an 420 Standorten LTE-Kapazitäten aufgebaut und 104 neu gebaut. Weitere 296 Standorte erhielten 5G-Erweiterungen.
Telefónica-CTO: 5G-Ausbau "schneller als jede andere Technologie zuvor" Mallik Rao, CTO von Telefónica Deutschland, beantwortet Fragen zum aktuellen Ausbaustand im O2-Netz, "echtem 5G" und den Chancen von Open RAN.
Glasfaser-Ausbau in Deutschland: "Der Markt funktioniert" Die Netzbetreiber können beim Glasfaserausbau Tempo aufnehmen, sehen aber noch eine gute Strecke des Wegs vor sich. Probleme macht unter anderem der Chipmangel.
Verbraucherschützer: Mobiles Internet ist in Deutschland im EU-Vergleich teuer Deutsche Verbraucher zahlten für mobiles Datenvolumen 2019 laut einer Studie im Schnitt etwa drei Mal so viel wie Kunden in besonders günstigen EU-Ländern.
Carrier Aggregation: Telefónica bündelt Frequenzen auch bei 5G Das 5G-Netz von O2 macht Fortschritte. Der Netzetreiber führt an seinen 5G-Standorten jetzt auch Trägerbündelung ein. Im Sommer soll 5G Standalone folgen.
TKG-Novelle: Recht auf schnelles Internet und Glasfaserumlage stehen Die Koalition hat sich auf Details der TKG-Reform geeinigt. Der Universaldienstanschluss soll rund 30 MBit/s schnell sein, Einjahresverträge kommen nicht.
Telekom steckt bis zu 2,5 Milliarden jährlich in Glasfaser-Ausbau Eine Hauptversammlung im Internet: Der Telekom-Vorstand stand Rede und Antwort auf 600 Fragen, die Aktionäre eingeschickt hatten.
Mobilfunkausbau: Oppositionsparteien warnen vor Verzögerungen In Deutschland ist vor allem auf dem Land der Mobilfunkempfang oft schlecht, das soll sich ändern. Ziele der Bundesregierung aber könnten verfehlt werden.
Gigabit-Netz: Merkel fordert schnelleren Netzausbau Bei einer Tagung des Verbands Kommunaler Unternehmen setzt sich die Bundeskanzlerin für den Ausbau schneller Internetverbindungen ein.
5G: Deutsche Netzbetreiber bauen weiter aus Vodafone meldet 800 neue 5G-Standorte. Die Telekom und Telefónica sind ebenfalls nicht untätig. Und auch der neue Wettbewerber kann jetzt endlich loslegen.
TKG-Novelle: Schwarz-Rot streitet über Wegfall des Nebenkostenprivilegs Die CDU will die Umlagefähigkeit des Kabelanschlusses im Haus streichen, die SPD ist dagegen. Linke und Grüne wollen stärkeren Anspruch auf schnelles Netz.
Mobilfunk-Ausbau: Hauptrouten laut Netzbetreibern mit 4G versorgt Wer durch Deutschland fährt, ärgert sich immer mal wieder über Funklöcher oder Schneckentempo-Downloads. Die deutschen Netzbetreiber melden nun Fortschritte.
Wie die CSU Deutschland digitaler machen will In einer Beschlussvorlage für ihre Klausurtagung plädiert die CSU-Landesgruppe für die stärkere Besteuerung von US-Konzernen und neue Cookie-Regelungen.
Fortschritte bei Breitbandausbau – aber große regionale Unterschiede Laut der Erhebung einer Beratungsfirma geht es beim Breitbandausbau voran, bestimmte Regionen sind aber weiterhin unterversorgt.
Schweiz: 5G – Technischer Fortschritt vs. Gesundheitsbedenken Die Schweizer wollen 5G, auch wenn es Bedenken wegen der gesundheitlichen Beeinträchtigung gibt. Der Lobby-Verband CHANCE5G will 5G rasch verfügbar machen.
5G-Ausbau: Vodafone kommt schneller voran als erwartet Vodafone schraubt sein Ziel für den 5G-Ausbau hoch. In der Fläche unterstützt aber nicht jedes 5G-Smartphone die genutzten Frequenz-Kombinationen.
TKG-Novelle: Bundesregierung drängt mit unfertigem Entwurf zur Eile Berlin macht Tempo: Das neue Telekommunikationsgesetz ist im Kabinett immer noch umstritten, trotzdem sollen Länder und Verbände kurzfristig Stellung nehmen.
Elektroautos: Die Last des Ladens Der Markt für E-Autos wächst stark: Im August wurden 221 Prozent mehr zugelassen als im Vorjahresmonat. Das Abenteuer beginnt, wenn man sie mit Strom versorgt.
Bundesnetzagentur veröffentlicht Deutschlandkarte mit Mobilfunkabdeckung In einem neuen Karten-Tool vereinigt die Regulierungsbehörde die Netzabdeckung der drei deutschen Mobilfunkanbieter. 5G fehlt allerdings noch.
Überflüssige Hysterie bzgl. Hausanschlüsse Die Autoren unterstellen offensichtlich Ladeleistungen im 2-3stelligen… Forum: Elektroautos: Die Last des Ladens
Re: Auf einen Ladepunkt kommen derzeit zehn zugelassene E-Autos fesh schrieb am 05.11.2020 10:31: Entweder betrachtest du den Stauts Quo, dann… Forum: Elektroautos: Die Last des Ladens
Wenn wir aber in naher Zukunft wirklich nur noch BEVs auf der Strasse haben wollen, dürfte… Forum: Elektroautos: Die Last des Ladens