Chipmangel: WLAN-Router werden als nächstes knapp Lieferengpässe bei Netzwerkchips sorgen für einen Stau in der Produktion von WLAN-Routern, der künftig auch Internetanbieter betreffen könnte.
Cisco: Wichtige Updates beseitigen aus der Ferne attackierbare Sicherheitslücken Die ersten Cisco-Updates nach den Feiertagen zielen unter anderem auf die SD-WAN vManage Software und Small Business RV Router. Zwei Lücken gelten als kritisch.
Cisco Live 2021: Infrastruktur zur Miete Cisco hat seine Hausmessen in einer einzigen virtuellen Veranstaltung zusammengefasst. Man setzt künftig voll auf Cloud und Mietmodelle.
Kurz informiert: Netzwerke, US-Infrastruktur, Facebook, Siri Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Deutsche Unternehmen wollen ihre Netze modernisieren Wie überall deckt Corona auch die Schwachstellen in Unternehmensnetzen auf. Die Betroffenen geloben Besserung.
Statt VPN: Cloudflares Magic WAN verbindet Unternehmensnetze Mit Magic WAN und Magic Firewall will Cloudflare Unternehmensnetzwerke neu erfinden. Verbindungen sollen im Vergleich zu MPLS schneller und sicherer sein.
Nokia baut bis zu 10.000 Arbeitsplätze ab Das durch den Stellenabbau eingesparte Geld will der finnische Netzwerkausrüster in Forschung und Entwicklung stecken, zum Beispiel rund um 5G.
Alles Mist: Juniper bringt KI ins Cloud-gemanagete Netz Mit dem EX4400 Secure Access erweitert Juniper sein Switch-Portfolio. Er baut auf die hauseigene Mist KI.
Firewall-Distributionen pfSense Plus 21.02 und pfSense CE 2.5 veröffentlicht Das erste Release von pfSense Plus enthält einige exklusive Features. WireGuard-VPN auf Kernel-Ebene ist erstmals für alle Nutzer verfügbar.
Fiber fürs Büro: Neue Micro-Switch-Serie von Cisco Mit den Micro Switches erweitert Cisco seine Catalyst-Serie. Zum Start erscheinen drei FTTx-Geräte.
Fokus auf Geschäftskunden: Netgate kündigt Firewall-Distribution pfSense Plus an Netgate formt pfSense Factory Edition zu pfSense Plus um. Das neue kommerzielle Produkt entfernt sich künftig von der Codebasis der pfSense Community Edition.
Active Directory: Wie Angreifer Tickets, Delegierung und Trusts missbrauchen Besonders tückisch beim Active Directory ist, was im Zusammenhang mit Vertrauen und Rechten steht. Fehlkonfigurationen bieten ein hohes Missbrauchspotenzial.
Missing Link: Von der (Un-)Sicherheit in der Informationstechnik Die erste Generation von IT-Netzwerkern geht in den Ruhestand. In der Politik ist das Netz bis heute nicht angekommen, findet Hans Peter Dittler.
Kurztests: Linux-Entwicklungsumgebung, Netzwerkscanner, Windows-Defender-Analyse Mit Gambas klickt man grafische Linux-Anwendungen zusammen, Ning durchforstet das Netzwerk und WinDefThreatsView dröselt die Funde des Windows Defender auf.
heise+ Update vom 18. Dezember 2020: Lesetipps zum Jahresende Der Newsletter von heise+: Diesmal über Heimnetzverkabelung, Social Media aufräumen, Python, Kopfhörer und Fusionsenergie.
Grundwissen Heimnetzverkabelung: Von Notlösung bis professionell Das Netzwerkkabel beschleunigt das Heimnetzwerk trotz vieler Alternativen am meisten. Wir zeigen, dass eine Verkabelung weder kompliziert noch teuer sein muss.
Schnelles WLAN: Das bringt Wi-Fi 6 auf iPhone, iPad und Mac Bis zu viermal schneller soll das drahtlose Netzwerk werden. Doch was bleibt davon in der Praxis auf Apple-Geräten übrig und welche Voraussetzungen gibt es?
Amazon: Auch das RZ des Kunden braucht AWS Auf seiner re:Invent griff Amazon in seine Cloud-Wundertüte und verteilte AWS-Neuerungen für alle – selbst das eigene RZ kommt in den Genuss.
VPN: WireGuard für Windows nimmt weiter Form an Mit den Versionen 0.2 und 0.3 hat WireGuard seine VPN-Software für Windows aktualisiert. Neu sind eine UI speziell für Anwender und die ARM-Unterstützung.
Secure Shell für Einsteiger: Per SSH Rechner im Netzwerk administrieren SSH stellt verschlüsselte Verbindungen zwischen zwei Rechnern her. Wir zeigen die Funktionsweise und geben Tipps, wie Sie mit SSH sicher und bequem arbeiten.
Fediverse: Unabhängige soziale Netzwerke in Nutzerhand Soziale Netzwerke gehen auch anders. Das Fediverse mit Diensten wie Mastodon und Peertube bietet Vorteile, die Diensten wie Facebook und Twitter fehlen.
Alles auf 5G: Neuer CEO krempelt Nokia um Pekka Lundmark verabschiedet sich von der "Alles aus einer Hand"-Strategie und stellt den finnischen Netzausrüster neu auf, um das 5G-Rennen zu gewinnen.
IT-Security: Passwörter und Hashes – wie Angreifer die Domäne kompromittieren Angreifer missbrauchen Fehlkonfigurationen und fehlende Härtung des Active Directory gnadenlos. Schnell ist aus dem Angreifer ein Domänenadministrator geworden.
Pentesting: Routopsy zur Verwundbarkeitsanalyse im eigenen Netz Route-Hijacking und Man-in-Middle-Angriffe gefährden auch interne Netze, besonders wenn diese dynamisches Routing nutzen. Routopsy soll Schwachpunkte aufdecken.
IT-Security: Infobeschaffung im Active Directory - vom Domänenbenutzer zum Admin In Systemen hinterlegte Informationen bieten Ansatzpunkte, in ein Netzwerk einzudringen. Von da ist es ein kleiner Schritt, sich weitere Rechte zu verschaffen.
Netzwerksicherheit: Den Verzeichnisdienst Active Directory verstehen Die Komplexität des Active Directory macht den Dienst angreifbar. Um ihn abzusichern, gilt es zunächst, seine Struktur und seine Arbeitsweise zu verstehen.
Active Directory: Komfortable IT-Schaltzentrale mit Schwachpunkten Für Administratoren ist das Active Directory ein Segen, um Firmenressourcen zu managen. Doch Angreifer können hier viel Schaden anrichten – Emotet lässt grüßen.
iOS 14: Private WLAN-Adressen können für Probleme sorgen iOS 14 sattelt iPhones automatisch auf zufällige MAC-Adressen um. Das führt in Heim- und Firmennetzen unter Umständen zu Verbindungsstörungen.
FAQ: Dateien bequem und sicher teilen Der Austausch von Daten über Netze oder das Internet birgt immer wieder Überraschungen und wirft Fragen auf. Wir bereiten Sie darauf vor und liefern Antworten.
Sonderheft c't Admin: Analysen zum neuen FritzOS 7.20 Immer mehr Fritzbox-Modelle erhalten das wichtige Update. Große Schwerpunkte bilden auch die Windows-Inspektion, Fernwartungsstrategien und Netzwerk-Monitoring.
Re: Naja, bevor ich da aus purer Verzweiflung irgendeinen Mist kaufe... Datura Dawn schrieb am 10.04.2021 10:40: Das was Fritzboxen können ist für… Forum: Chipmangel: WLAN-Router werden als nächstes knapp
Re: Naja, bevor ich da aus purer Verzweiflung irgendeinen Mist kaufe... Drachen schrieb am 09.04.2021 12:14: Hm... war mein Text echt so schwer zu… Forum: Chipmangel: WLAN-Router werden als nächstes knapp
Re: Bitte nicht von verallgemeinern unixonly schrieb am 09.04.2021 17:36: Und du glaubst ernsthaft, bei einer… Forum: Chipmangel: WLAN-Router werden als nächstes knapp