Physik-Nobelpreisträger Peter Grünberg gestorben Peter Grünbergs Forschung ermöglichte einen wichtigen Schritt hin zu Gigabyte-Festplatten. Nun ist er im Alter von 78 Jahren gestorben. 10. April 2018, 09:48 Uhr 21 Kommentare
Trump und die Forschung: Medizin-Nobelpreisträger kritisiert US-Regierung Der Nobelpreisträger Michael Rosbash nutzte seine Dankesrede auf dem Nobelbankett in Stockholm dazu, vor Beschränkungen der Wissenschaft zu warnen. Dabei kritisierte er indirekt US-Präsident Donald Trump. 11. Dezember 2017, 15:33 Uhr 18 Kommentare
Reflexionen über den Nobelpreis Tom Appleton fürchtet, dass Kazuo Ishiguro eine zweite Alice Munro ist, und hofft, dass die Schweden nächstes Jahr endlich auf Günter Wallraff kommen 10. Oktober 2017, 19:00 Uhr 27 Kommentare Eine Meldung von: telepolis
Die dunkle Seite des Wirtschaftsnobelpreisträgers Richard Thaler befürwortet eine Bargeldabschaffung 10. Oktober 2017, 16:00 Uhr 193 Kommentare Eine Meldung von: telepolis
Nobelpreis für Wirtschaft geht an US-Wissenschaftler Richard Thaler Für seine Forschungen zur Verhaltensökonomie bekommt der US-Wissenschaftler Richard Thaler den diesjährigen Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften. 09. Oktober 2017, 12:17 Uhr 105 Kommentare
Literaturnobelpreis geht an Kazuo Ishiguro Die Schwedische Akademie hat den Literaturnobelpreis 2017 an den in Japan geborenen britischen Schriftsteller Kazuo Ishiguro verliehen. Sein bekanntestes Werk erschien in Deutschland unter dem Titel "Was vom Tage übrig blieb". 05. Oktober 2017, 13:25 Uhr 19 Kommentare
Chemie-Nobelpreis für Kryo-Elektronenmikroskopie Drei Wissenschaftler – darunter ein gebürtiger Deutscher – bekommen den diesjährigen Chemie-Nobelpreis für die Darstellung einzelner Biomoleküle. 04. Oktober 2017, 12:33 Uhr 22 Kommentare
Den Gravitationswellen auf der Spur Der diesjährige Physik-Nobelpreis ging an die Entdecker der Gravitationswellen. Der Nachweis gelang auch Mithilfe der Technologie des Gravitationswellen-Detektors Geo600 bei Hannover. Ein grafischer Einblick. 04. Oktober 2017, 11:19 Uhr 1 Kommentare Eine Meldung von: Technology Review
Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik: Impressionen aus Hannover zur Nobelpreisverleihung Die Gravitationsphysiker in Hannover haben zum Public Viewing des Livestreams von der Nobelpreisverkündung aus Stockholm geladen - und viele sind gekommen. 03. Oktober 2017, 20:38 Uhr 11 Kommentare
Physik-Nobelpreis für Nachweis von Gravitationswellen Anderthalb Jahre nach dem ersten Nachweis von Gravitationswellen haben drei damit befasste Forscher den Nobelpreis erhalten. Anlagen in den USA und Europa hatten erst vor wenigen Tagen einen ersten gemeinsamen Nachweis vermeldet. 03. Oktober 2017, 12:07 Uhr 132 Kommentare mit Bilderstrecke
Nobelpreis für Medizin für Erforschung der inneren Uhr Drei US-amerikanische Forscher bekommen den diesjährigen Medizin-Nobelpreis für ihre Forschung zur Funktionsweise der inneren Uhr von Lebewesen. 02. Oktober 2017, 11:56 Uhr 61 Kommentare
init - der Wochenausblick: Nobelpreise, Pixel und Blade Runner Trotz Brücken- und Feiertag hat diese Woche einiges zu bieten. Besonders am Mittwoch ist der Bär los. Dazu gibt es jeden Tag Nobelpreisträger. 02. Oktober 2017, 07:40 Uhr 5 Kommentare
Gravitationswellen und die "Rule of Three" des Nobelpreises Die Gravitationswellen erschüttern vielleicht auch die ehernen Statuten der Nobelpreis-Stiftung, aber so ehern sind die gar nicht. Die Forscher selbst jedenfalls legten derweil mit einem neuen Event nach. 01. Oktober 2017, 15:53 Uhr 109 Kommentare
Nobelpreisträger und ihre Millionen Ab Montag werden die diesjährigen Nobelpreisträger bekanntgegeben. Der Preis bringt Ruhm und Anerkennung für Forschung und Forscher. Doch er bringt auch Geld. Nicht alle Gewinner sagen gern, was sie damit anfangen. 01. Oktober 2017, 11:31 Uhr 47 Kommentare
Bob Dylan erhält den Literaturnobelpreis 2016 Der Sänger und Songwriter Bob Dylan wird mit dem diesjährigen Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Die Jury lobt, dass er poetische Neuschöpfungen in der großen amerikanischen Song-Tradition geschaffen habe. 13. Oktober 2016, 13:31 Uhr 89 Kommentare mit Video
Nobelpreis-Träger Bengt Holmström empfiehlt Macchiavelli Wie der Wirtschafts-Nobelpreisträger sich verbal durch die Finanzkrise jonglierte und gewann 11. Oktober 2016, 13:19 Uhr 44 Kommentare Eine Meldung von: telepolis
Wirtschafts-Nobelpreis an Oliver Hart und Bengt Holmström für Kontrakttheorie Vertragskonstruktionen sind komplex. Dazu forschen die in den USA lehrenden Wissenschaftler - und bekommen dafür den "Preis der schwedischen Reichsbank für Wirtschaftswissenschaften zum Andenken an Alfred Nobel", allgemein Wirtschafts-Nobelpreis genannt 10. Oktober 2016, 12:35 Uhr 52 Kommentare
Nobelpreis für Juan Manuel Santos soll Frieden in Kolumbien retten Ehrung an kolumbianischen Präsidenten mit deutlich politischer Motivation. Guerilla als zweite Konfliktpartei geht leer aus 07. Oktober 2016, 17:13 Uhr 26 Kommentare Eine Meldung von: telepolis
Chemie-Nobelpreis 2016 geht an drei Molekularforscher Jean-Pierre Sauvage, James Fraser Stoddart und Bernard Feringa bekommen den diesjährigen Chemie-Nobelpreis für die Entwicklung von molekularen Maschinen. 05. Oktober 2016, 13:09 Uhr 7 Kommentare
Physik-Nobelpreis für Grundlagenforschung zu exotischen Materiezuständen Weil sie unter Rückgriff auf Methoden der höheren Mathematik ungewöhnliche Phasen oder Zustände von Materie untersucht und erklärt haben, werden drei US-Forscher mit dem diesjährigen Physik-Nobelpreis ausgezeichnet. 04. Oktober 2016, 12:49 Uhr 64 Kommentare
Zellbiologe Yoshinori Ohsumi erhält Nobelpreis für Medizin und Physiologie Die Nobelversammlung des Karolinska-Instituts in Stockholm hat am Montag die Vergabe des ersten Nobelpreises des Jahres 2016 bekannt gegeben. Gewürdigt wird die Arbeit des japanischen Zellbiologen Yoshinori Ohsumi auf dem Gebiet der Autophagie. 03. Oktober 2016, 12:30 Uhr 13 Kommentare
Nobelpreis-Verkündung ab Montag Vormittag In den nächsten zehn Tagen werden die Gewinner der Nobelpreise des Jahres 2016 bekannt gegeben. 02. Oktober 2016, 17:37 Uhr 73 Kommentare
Statistik der Woche: Ab 60 kommt der Nobelpreis Wer gewinnt in diesem Jahr die begehrten Nobelpreise? Die Infografik von Technology Review und Statista wirft einen Blick zurück auf die Statistik bisheriger Preisträger. 29. September 2016, 12:00 Uhr Eine Meldung von: Technology Review
Nobelpreisträger treffen auf Studenten In Lindau beginnt das tradionelle Treffen der Nobelpreisträger mit Studenten aus aller Welt; diesmal ist mit Vint Cerf auch ein bekannter Turing-Preisträger dabei. 27. Juni 2016, 06:13 Uhr 5 Kommentare
Lebenskünstler oder Scharlatan? Der italienische Thoraxspezialist Paolo Macchiarini wird noch einmal überprüft, ob er sich des Forschungsbetrugs schuldig gemacht hat. Aber mit anderen Fakten scheint es der vorgebliche Wunderdoktor auch nicht so genau zu nehmen. 23. Februar 2016, 06:00 Uhr 2 Kommentare Eine Meldung von: Technology Review
Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto für Wirtschafts-"Nobelpreis" 2016 nominiert Bislang weiß niemand, wer sich hinter dem Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto verbirgt. Ein US-Professor hat dieses Phantom dennoch für den oft als Ökonomie-Nobelpreis bezeichneten Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaft nominiert. 10. November 2015, 07:35 Uhr 94 Kommentare
"Nobelpreis für Wirtschaft" geht an Briten Angus Deaton Er ist die wohl renommierteste Auszeichnung für Wirtschaftsforscher: der (nicht ganz korrekt so genannte) Nobelpreis für Ökonomie. Diesmal wird ein britischer Wissenschaftler geehrt. Auch Angus Deaton lehrt - wie viele Preisträger vor ihm - in den USA. 12. Oktober 2015, 14:48 Uhr 46 Kommentare
Friedensnobelpreis für Tunesiens Quartett für nationalen Dialog Das Nobelkomitee in Oslo zeichnet Tunesiens Quartett für nationalen Dialog mit dem diesjährigen Friedensnobelpreis aus. Damit soll dessen Beitrag zum demokratischen Wandel in dem Land gewürdigt und die junge Demokratie unterstützt werden. 09. Oktober 2015, 11:28 Uhr 64 Kommentare
Literatur-Nobelpreis geht an Swetlana Alexijewitsch Mit dem Nobelpreis für Literatur wird in diesem Jahr die große Favoritin Swetlana Alexijewitsch aus Weißrussland geehrt. Mit ihrem Werk habe sie nicht nur den Zeugen tragischer Weltereignisse eine Stimme gegeben, sondern "dem Mut ein Denkmal gesetzt". 08. Oktober 2015, 13:21 Uhr 24 Kommentare
Chemie-Nobelpreis 2015: Werkzeugkasten für DNA-Reparatur Tomas Lindahl, Paul Modrich und Aziz Sancar haben aufgeklärt, wie Zellen Fehler im Erbgut beheben können. Ihre Erkenntnisse helfen etwa bei der Entwicklung neuer Krebstherapien. 07. Oktober 2015, 12:18 Uhr Eine Meldung von: Technology Review
Re: _Muss_ man zu einer Nobelprieis-Verleihung eigentlich einen Frack tragen? hickman schrieb am 10.04.2018 11:44: .. hat es deswegen gar nicht nötig, so… Forum: Physik-Nobelpreisträger Peter Grünberg gestorben
Re: _Muss_ man zu einer Nobelprieis-Verleihung eigentlich einen Frack tragen? Dass man deswegen da nicht in Baggy Pants kommt ist klar. Aber der Zwang zu… Forum: Physik-Nobelpreisträger Peter Grünberg gestorben
R.I.P. Manchmal erfährt man von einem Menschen erst, wenn er gegangen ist. Forum: Physik-Nobelpreisträger Peter Grünberg gestorben