Lenovo findet Backdoor in eigenen Netzwerk-SwitchesDie kompromitierten Switch-Modelle, die nun zu Lenovos Portfolio gehören, hatte ursprünglich der längst aufgelöste Netzwerk-Zulieferer Nortel entwickelt.
Nortel-Pleite: Kritik an Verteilungsplan2017, 8 Jahre nach der Pleite des Netzwerkausrüsters Nortel, könnte erstmals Geld an die Gläubiger fließen. Doch der am Donnerstag beschlossene Verteilungsplan stößt auf Widerstand.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
Nortel-Pleite: Endlich Einigung über MasseverteilungMehr als 7 Jahre nach der Pleite des kanadischen Netzwerkausrüsters gibt es erstmals eine fast vollständige Einigung über die Verteilung der Masse. Nächstes Jahr könnte demnach Geld fließen, doch noch sind nicht alle Bedingungen erfüllt.
Nortel-Pleite: Milliarden für Ex-Manager und InsolvenzverwalterDie Abwicklung des 2009 pleite gegangenen Telecom-Ausrüsters Nortel verschlingt Unsummen. Manager und Insolvenzverwalter verdienen prächtig. Das geht zu Lasten der geschädigten Mitarbeiter, Rentner und Lieferanten. Sie warten weiter auf ihr Geld.
Pleite des Telecom-Ausrüsters Nortel: Millionen für Manager, Milliarden für FinanzfirmenDie Abwicklung der 2009 pleite gegangenen Nortel verschlingt Unsummen. Manager und Insolvenzverwalter verdienen prächtig. Das geht zu Lasten der geschädigten Mitarbeiter, Rentner und Lieferanten. Sie warten weiter auf ihr Geld.
Suchtechnik: Google war mögliche Patentverletzung angeblich bekanntIn der Klage des Rockstar-Konsortiums gegen Google sollen Aussagen ehemaliger Nortel-Mitarbeiter belegen, dass der IT-Konzern bereits 2010 auf mögliche Patentverletzungen aufmerksam gemacht wurde.
Patentoffensive gegen Google: Konsortium um Microsoft und Apple geht auf Google und Android losDie Firma Rockstar, hinter der unter anderem Microsoft und Apple stecken, hat Google und etliche Hersteller von Android-Smartphones in den USA wegen Patentverletzung verklagt. Es geht im Wesentlichen um Such- und Mobilfunktechnik.
Gerichte aus Kanada und den USA wollen Nortel-Geld verteilen9,7 Milliarden US-Dollar liegen auf Treuhandkonten und harren seit Jahren ihrer Verteilung. Nun soll in einem grenzüberschreitenden Verfahren ein Verteilungsschlüssel ausgearbeitet werden.
Freispruch für Ex-Manager von NortelEin kanadisches Gericht hat drei ehemalige Nortel-Manager im Prozess um mutmaßliche Bilanzfälschungen freigesprochen. Die Anklage habe ihre Vorwürfe nicht ausreichend belegen können.
229.000 Dollar pro Motorola-PatentGoogle jüngste Finanzdaten geben Auskunft über den vermuteten Wert von Motorolas Patent-Portfolio. Verglichen mit anderen Unternehmen hat es offenbar günstig eingekauft.
Nokia: Patentschatz als letzter AuswegFür den einstigen Primus im Handymarkt sieht es düster aus. Ein Ass haben die Finnen aber noch im Ärmel: das riesige Rechteportfolio.
Nokias EndspielFür den einstigen Primus im Handymarkt sieht es düster aus. Ein letztes Ass hat Nokia noch im Ärmel: sein riesiges Patentportfolio, das Milliarden Dollar wert ist.
Gastkommentar: Sinnloses WettrüstenSoftwarepatente schaden dem Wettbewerb und behindern Innovationen, findet Karsten Gerloff von der Free Software Foundation Europe.
Chinesische Hacker gingen bei Nortel ein und ausPer Spionagesoftware haben die Hacker über Jahre hinweg zahlreiche vertrauliche Dokumente heruntergeladen. Der Einbruch fiel nur durch Zufall auf.
Prozess gegen Ex-Manager von Nortel beginntGegen drei Manager von Nortel, die bereits 2004 entlassen worden waren, beginnt nun der Prozess. Sie sollen die Bilanzen manipuliert haben, um sich Prämien zu sichern.
Richter billigen Verkauf von Nortel-Patenten an Microsoft und AppleInsolvenzrichter in den USA und Kanada haben dem 4,5 Milliarden US-Dollar schweren Verkauf zugestimmt. Allerdings gibt es noch Bedenken, dass das Geschäft dem Wettbewerb schaden könnte.
Nortel-Patente gehen an Gruppe um Apple und MicrosoftGoogle zieht bei den Nortel-Patenten den Kürzeren: Eine Gruppe aus sechs großen Konzernen um Apple, Microsoft und Sony sicherte sich die Nortel-Patente, die unter anderem Mobilfunk, WLAN und Internet-Suche betreffen.
Intel und geheimnisvoller Unbekannter dürfen auf Nortel-Patente bietenKurz bevor die Auktion der Patente der insolventen Firma Nortel beginnt, hat die US-Kartellaufsicht Intel und einem weiteren Unternehmen das Bieten gestattet. Wer hinter dieser Firma steckt, ist bislang unklar.
kurz & knapp: Apple darf für Nortel-Patente bieten, Instapaper-Server beschlagnahmtDie US-Regierung erlaubt Apple, am Bieterwettstreit um Nortels Patente teilzunehmen +++ Instapaper-Server kurzzeitig im Besitz des FBI +++ Mac Pro mit 16 Kernen? +++ Überblick zu Lion-Apps
Bericht: Auch Apple und Intel wollen auf Nortel-Patente bietenDer bisher einzige bekannte Bieter Google bekommt zur Auktion um die Nortel-Patente laut "Wall Street Journal" starke Rivalen. Außer Apple und Intel soll auch der Netzwerk-Ausrüster Ericsson interessiert sein.
Auktion um Nortel-Patente wegen großen Interesses verschobenDie 6000 Patente und Patentanträge aus der Konkursmasse des gescheiterten Telecom-Ausrüsters sollen nicht wie bisher geplant am 20. Juni, sondern am 27. Juni versteigert werden.
Bericht: Google darf Nortel-Patente kaufenDie US-Kartellwächter sehen keine Probleme bei einem möglichen Kauf von Patenten aus der Konkursmasse des Telecom-Ausrüsters.