c't 15/2022 - Der Blick ins Heft mit Solaranlagen und Windrädern In der aktuellen c't zeigen wir, wie man selbst Strom erzeugt. Außerdem: Falt-E-Bikes und Tipps für effiziente PC-Anwendungen.
Bye-bye, Dauerablenkung: Wie es mit dem digitalen Minimalismus klappt Mit allen Tricks halten Apps und Dienste die Nutzer in ihren Angeboten gefangen. Als Gegenpol verbreitet sich der digitale Minimalismus. Wie funktioniert das?
Umfrage: Zu abhängig von sozialen Medien – Mehrheit wünscht sich Offline-Zonen Ständig aufs Smartphone schauen, auf jedes "Pling" reagieren – die Abhängigkeit von sozialen Medien geht den meisten Deutschen auf die Nerven.
Experte: Computerspielsucht kann Gehirn verändern, Heilung möglich Etwa drei Prozent unter jungen Menschen gelten als computerspielsüchtig. Das ist eine ernste Erkrankung und zeigt sich auch im Gehirn. Doch Heilung ist möglich.
Gezielt informieren: Tipps für einen gesunden Social-Media/News-Konsum Die endlose Anzahl und durch Algorithmen gesteuerten News im Netz tun vielen Nutzern nicht gut. Mit unseren Tipps fördern Sie einen gesünderen News-Konsum.
c't 10/2022 - Der Blick ins Heft mit E-Autos, SSD-Test und RSS-Readern In der aktuellen c't erklären wir die Technik von E-Autos und Wallboxen. Außerdem: SSDs, RSS-Reader und Riesentablets im Test.
Studie: Geringere Smartphonenutzung verbessert das Wohlbefinden Eine Reduzierung der täglichen Smartphonenutzung um eine Stunde kann sich positiv auf das Wohlbefinden auswirken, sagen Forscher der Ruhr-Universität Bochum.
Online-Casinos kommen: NRW nutzt Lockerungen des Glücksspielstaatsvertrags NRW hat ein Gesetz verabschiedet, das den Weg frei für Online-Casinos macht. Kritiker sehen zu wenig Regulierung und Förderung von Spielsucht.
Datenanalyse: Deutsche über drei Stunden täglich am Smartphone Im Jahr 2021 verbrachten Menschen mancherorts ein Drittel ihrer wachen Zeit am Smartphone. Bei den Deutschen macht der Fernseher dem Handy noch Konkurrenz.
"Vermessung der Internetsucht": Nutzer können sich für Studie überwachen lassen Forscher wollen untersuchen, ab wann die alltägliche Internetnutzung in Online-Sucht übergeht. Interessierte werden per App getrackt – angeblich anonym.
Kurz informiert: Verkehrswende, Bundesnetzagentur, Mediennutzung, HateAid Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Studie: Medien- und Spielsucht während Corona bei Kindern gestiegen In der Corona-Pandemie haben Kinder und Jugendliche mehr Zeit an Smartphone und PC verbracht. Gestiegen ist dabei auch der Anteil der krankhaft Spielenden.
Facebook brodelt, Breitbandförderung trödelt, unabhängige Smartwatch kommt bald Facebook zürnt Unfollow Everything + Breitbandmilliarden nicht abgeholt + Nachruf Jörg Schilling + Smartwatch Bangle.js 2 ohne Apple und Google + So begann MTV
"Unfollow Everything": Facebook geht massiv gegen Tool für sauberen Newsfeed vor Ein Entwickler erhebt schwere Vorwürfe gegen Facebook: Der Konzern gehe mit harten Bandagen gegen ein Tool vor, das seine Facebook-Sucht kuriert habe.
Suchtexperten in Sorge wegen Online-Glücksspiel Seit gut drei Monaten ist Glücksspiel im Internet bundesweit legal. Zwar gibt es Regelungen zum Schutz vor Sucht. Aus Sicht von Experten werfen die Fragen auf.
TikTok: Für Kinder in China nur noch 40 Minuten täglich – nachts gar nicht TikTok heißt in China Douyin. Die Version ist ähnlich beliebt, wie ihr Pendant. Kinder dürfen sie nun nur noch maximal 40 Minuten pro Tag benutzen.
Studie: Deutsche konsumieren täglich über sieben Stunden Medien Streamingdienste werden zwar beliebter, aber das klassische Fernsehen ist bei der Mediennutzung weiter unangefochten in Führung. Das zeigt eine Studie.
Daddeln, Surfen, Serien: Hinter Mediensucht steckt Sehnsucht Der Medienkonsum hat zugenommen, mitunter entwickelt sich das zu einer Sucht. Doch es gibt Auswege.
kurz informiert: booking.com, Online-Spielverbot, Google-Suche, E-Autos Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Südkorea: Nächtliches Online-Spielverbot wird gestrichen Seit zehn Jahren verbietet Südkorea nächtliches Online-Spielen für Kinder unter 16. Das hatte unerwartete Nebenwirkungen, weshalb nun Schluss damit ist.
Umfrage: Jugendliche gut 70 Stunden pro Woche online Auch in diesem Jahr sind die Jugendlichen in Deutschland deutlich länger online als noch vor der Pandemie. Das hat eine aktuelle Umfrage ergeben.
China verteufelt Online-Gaming: Tencents Aktienkurs fällt Staatsmedien sprechen von "Opium für den Geist" und "elektronischen Drogen". Tencent reagiert auf die Obrigkeit mit Einschränkungen für jugendliche Spieler.
Legalisierung von Online-Casinos: Glücksspielforscher warnt vor Suchtgefahren Die Legalisierung von Online-Casinos würde das Suchtpotenzial noch erhöhen. Besonders die Werbung ist dem Glücksspielforscher Tobias Hayer ein Dorn im Auge.
Die Suchtmaschinen: Was tun, wenn Kinder von iPhone und iPad abhängig werden? Nachwuchs neigt oft im Umgang mit digitalen Geräten zu suchtähnlichem Verhalten. Was ist da wirklich dran? Und was kann man tun? Wir geben Tipps und Ratschläge.
Instagram-Sucht im Gehirnscan sichtbar Problematische Instagram-Nutzung lässt sich am Gehirn ablesen, behaupten Forscher aus Malaysia. Damit könnte die Liste anerkannten Sucht-Diagnosen wachsen.
Problematische Internetnutzung unter jungen Leuten weiter angestiegen Der Anteil der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die auffällig viel daddeln oder das Internet nutzen, hat in den vergangenen Jahren weiter zugenommen.
Eltern in Sorge: Macht das Smartphone Kinder krank? In den Corona-Einschränkungen ermöglichten digitale Medien Jugendlichen das Homeschooling und das Kontakthalten. Doch Smartphone & Co. haben nicht nur Vorteile.
Kurz informiert: Hartz IV, BaFin, Suchthilfe, Maschinenlernen Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Computerspiele: Sucht oder Flucht? Die Weltgesundheitsorganisation hat "Gaming Addiction" offiziell als Krankheit anerkannt. Lee Hae-kook aus Südkorea hatte dies seit Jahrzehnten gefordert.
Computerspielsucht: Die wollen doch nur spielen Die WHO hat Computerspielsucht offiziell als Krankheit anerkannt.Der Südkoreaner Lee Hae-kook hat Jahrzehnte auf die Entscheidung hingearbeitet. Nun muss er sich fragen lassen: Ist er zu weit gegangen?
Oder auch Messung der Überwachungs-Sucht Interessant wäre wie viele sich nur deswegen für diese Studie tracken lassen,… Forum: "Vermessung der Internetsucht": Nutzer können sich für Studie überwachen lassen
Ich bin kein Smartphone-Kid Glauben die Macher der Studie wirklich, dass nur Smartphone-User süchtig sein… Forum: "Vermessung der Internetsucht": Nutzer können sich für Studie überwachen lassen
Während einer Pandemie.... ...sicher der perfekte Zeitpunkt für solche Studien... sind am Ende ganz… Forum: "Vermessung der Internetsucht": Nutzer können sich für Studie überwachen lassen