Der schwierige Umgang mit Internet-Werbung Ungebetene Videos, Reklame, Hotelangebote - Werbung im Netz nervt. Doch wir sind ihr nicht ausgeliefert, findet Marketing-Experte Tropp. Wir sind nur zu bequem.
Kurz informiert: LNG-Infrastruktur, Google, WhatsApp, Wingcopter Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Dienstag: Uber will deine E-Mails lesen, Millionen Datensätze verhökert Uber liest lieber mit + Millionen Datensätze weitergegeben + Heftigste Explosion seit 140 Jahren + iPhone wird zum Vielflieger + Mars-Rover findet Wasserspuren
Online-Werbung: Jede Minute werden Millionen Datensätze verhökert Beim Real-Time-Bidding geht es um passgenaues Ausspielen von Werbung auf Apps und Websites. Ein Bericht legt offen, in welchem Umfang Daten übertragen werden.
Werbebetrug und Co: Google löscht 5,6 Millionen Konten Der Internetkonzern hat angefangen, die Identität von Werbekunden systematisch zu überprüfen. Doch das Katz-und-Maus-Spiel ist noch lange nicht vorbei.
Nutzerzahlen bei Facebook-Konzern Meta gewachsen: "So viele Leute wie noch nie" Meta profitiert von mehr Facebook-, WhatsApp- und Instagram-Nutzern. Die Umsätze steigen wenig, Gewinne sinken. Metas Aktienkurs schnellt trotzdem nach oben.
Geese gegen Google: Die EU gegen die mächtigste Suchmaschine der Welt Der in der EU beschlossene Digital Services Act ist nun das wichtigste Internetgesetz der Welt. Aber wie genau entstehen Gesetze auf EU-Ebene eigentlich?
Digital Services Act: EU-Gremien einigen sich auf "Plattform-Grundgesetz" Mit dem Digitalgesetz will die EU "einen beispiellosen neuen Standard" für die Verantwortung von-Plattformen für illegale und schädliche Inhalte festlegen.
Freitag: Gewinnverteilung der Krypto-Gewinne, Snapchat wächst mit Verlusten Anstieg der Kryptowährung-Gewinne + Snapchats Werbegeschäft sinkt + Kartellamt gegen Deutsche Bahn + Metallurgischer Wasserstoff-Durchbruch + 25 Jahre Winamp
Sorgen über Ukraine-Krieg bremsen Snapchats Werbegeschäft Snap verzeichnet mehr Nutzer und Umsatz, aber wieder Verluste. Viele Werbekunden treten nach Russlands Angriff auf die Ukraine auf die Kostenbremse.
heise+ Update vom 15. April 2022: Lesetipps zum Wochenende Der wöchentliche Newsletter von heise+: dieses Mal über Apple und China, personalisierte Werbung, Beschäftigtendatenschutz, P vs. NP und Robotersteuerung.
Europarat gibt Empfehlungen für transparentere Online-Wahlkämpfe Früher galt das Internet als das Werkzeug automatischer Demokratisierung. Heute sieht der Europarat dort die Meinungsfreiheit untergraben und gibt Empfehlungen.
Privacy Sandbox: Googles Cookie-Nachfolger gehen in den Praxistest Die neuen Werbetechniken sollen zuerst von Beta-Testern erprobt werden. Den Geltungsbereich der Datenschutzgrundverordnung scheut Google jedoch noch.
Online-Werbung: EU-Kommission ermittelt gegen Meta und Google Aufgrund einer möglicher Wettbewerbsverzerrung bei Online-Werbung ermittelt die EU-Kommission gegen den Facebook-Konzern Meta und Google.
Gegen Desinformation: Anzeigen sollen Ukraine-News nach Russland bringen Aktivisten in der Ukraine und in anderen Ländern nutzen jedes Mittel, um Russlands Desinformation etwas entgegenzusetzen.
OVK: Online-Werbemarkt hat Corona-Krise überwunden Mit einem Plus von einer Milliarde Euro hat die "digitale Displaywerbung" 2021 einen deutlichen Umsatzsprung verzeichnet.
Monetarisierung gestoppt: YouTube schränkt russischen Staatssender RT ein Russische Staatsmedien müssen bei YouTube Nachteile hinnehmen: Die Plattform will dessen Kanäle nicht mehr empfehlen sowie von Werbeeinnahmen abschneiden.
eBay wird weniger genutzt, erhöht Ausschüttungen an Aktionäre Mehr Umsatz bei deutlich geringeren Handelsvolumen berichtet eBay. Stark fallende Handelsvolumina lassen auch die Aktie fallen, trotz höherer Dividende.
Google will Werbetracking unter Android einschränken Die "Privacy Sandbox" wird nun auch auf Googles Mobil-Betriebssystem ausgeweitet. Die fast grenzenlose Datensammlung auf Smartphones soll beendet werden.
Mozilla und Meta basteln an neuem Werbestandard Die vorgestellte Technik soll den Erfolg einer Werbung messen ohne die Privatsphäre der Endnutzer zu gefährden.
Cookie-Ersatz Topics: Googles Modell für Online-Werbung Wie soll Chrome zukünftig zwecks Marketings Daten über Nutzer sammeln, ohne zu viel ihrer Privatsphäre preiszugeben? Googles neuer Vorschlag nennt sich Topics.
Werbe-Selbstregulierer: Kein Fingerprinting erlaubt Ein Selbstaufsichtsorgan der US-Werbewirtschaft sagt, wenn Nutzer sich nicht selbst identifizieren, dürfen deren Geräteeigenschaften nicht ausgeforscht werden.
Twitter hat mehr Nutzer, schreibt weniger Gewinn Twitter macht mit mehr Usern mehr Umsatz, doch steigen die Kosten deutlich stärker. Das schmälert den Profit. Im laufenden Quartal droht Verlust.
Snap fährt ersten Quartalsgewinn ein in der über elfjährigen Firmengeschichte Nachdem Meta die Börse enttäuscht hatte, sank auch die Aktie des Konkurrenten Snap. Doch mit den eigenen Zahlen überzeugt der Snapchat-Betreiber die Anleger.
Metas Marge fällt, Aktie kracht Der Facebook-Konzern hat im Weihnachtquartal mit mehr Usern etwas weniger Profit gemacht. Besser wirds eher nicht. Der Aktienkurs stürzt fast ein Viertel ab.
Lobby-Analyse: Google, Facebook & Co. untergraben Verbot "spionierender" Werbung Zivilgesellschaftliche Untersuchungen legen nahe, dass die intensive Lobbyarbeit von "Big Tech" ein Aus für gezielte Werbung im EU-Parlament erschwert hat.
Montag: Intel für neues Halbleiterwerk, Mittelstand gegen spionierende Werbung Intels neue Chip-Fabrik + Umfrage zu spionierender Reklame + Millionen Windows-Systems unsicher + Defacement-Angriffe mit Malware + Rezension von The Expanse
Amnesty-Umfrage: Mittelstand ist mehrheitlich gegen "spionierende Werbung" Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland monieren, dass gezielte, profilbasierte Werbung von Facebook und Google die Menschenrechte untergräbt.
US-Staaten: Pichai und Zuckerberg billigten illegales Werbekartell persönlich Die Chefs von Google und Facebook haben laut einer US-Wettbewerbsklage einen Deal befürwortet, der das soziale Netzwerk bei Werbeauktionen angeblich bevorzugte.
Coronavirus: Genesene sollen Status ausschließlich digital nachweisen können Das Bundesgesundheitsministerium soll eine entsprechende Rechtsgrundlage schaffen. Details zur Speicherung des Nachweises sollen noch geklärt werden.
Nur ein mikroskopisch kleiner Teil der Werbung ist sinnvoll... ...aber das interessiert offenbar keinen Unternehmer. Was nur dazu führt, die… Forum: Online-Werbung: Die Karten werden neu gemischt
Re: Werbung schauen nur noch Idio.... Natürlich schlägt er die Kosten der Werbung auf seine Produkte um, aber wenn… Forum: Online-Werbung: Die Karten werden neu gemischt
Re: Werbung schauen nur noch Idio.... Ich verteufle Werbung in der aktuell vorliegenden Art pauschal. Weil hier… Forum: Online-Werbung: Die Karten werden neu gemischt