Open Source Business: Zusammenschluss von OSBF und OSB Alliance geplatztNach Auseinandersetzungen um die Initiative "Deutsche Wolke" der OSB Alliance hat der Vorstand der Open Source Business Foundation die Gespräche über eine Fusion abgebrochen.
Zusammenschluss von OSB Alliance und Open Source Business Foundation stocktEigentlich sollte bis zum Sommer über den Zusammenschluss der beiden größten Organisationen zur Förderung von Open Source in Deutschland entscheiden sein. Jetzt ist ein Problem aufgetaucht.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
OSB Alliance und Open Source Business Foundation wollen fusionierenDie beiden größten Organisationen zur Förderung von Open Source ein Deutschland, die Open Source Business Alliance (OSBA) mit Sitz in Stuttgart und die Nürnberger Open Source Business Foundation (OSBF), wollen fusionieren.
Plat_Forms 2012 mit Sonderpreis von AmazonNoch bis zum 16. März können Entwickler sich für den Programmierwettbewerb Plat_Forms 2012 einschreiben. Teilnehmern aus Deutschland winkt in diesem Jahr ein Sonderpreis von Amazon.
Plat_Forms 2012: Programmierwettbewerb zu Skalierbarkeit und Cloud ComputingFür die dritte Auflage des von FU Berlin, OSBF und iX organisierten Programmierwettbewerbs zur Ermittlung der besten Softwareentwicklungsplattform können sich Softwareteams ab sofort bewerben.
Plat_Forms 2011: Ruby-Programme besonders vollständigDie Sieger des von der Open Source Business Foundation und der Freien Universität Berlin veranstalteten Programmierwettbewerbs für Webanwendungen stehen fest.
Open-Source-Verzeichnis für Unternehmen neu gestartetDie Open Source Business Foundation (OSBF) hat das Enterprise Open Source Directory überarbeitet. Es enthält über 400 unternehmenstaugliche Open-Source-Projekten und -Produkte.
Plat_Forms-Unkonferenz in BerlinZum Abschluss und zur Bekanntgabe der Gewinner des Programmierwettbewerbs Plat_Forms 2011 laden die Veranstalter zu einer Unkonferenz über Techniken für die Webentwicklung ein.
OSBF und Swiss Open Systems kooperierenDie Open Source Business Foundation und die Swiss Open Systems User Group arbeiten künftig in verschiedenen Bereichen und bei der Unterstützung von Projekten zusammen.
Linux-Verband und Lisog verschmelzenAuf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung haben die Vereine Linux Verband und Lisog ihre Fusion zur Open Source Business Alliance beschlossen. Ziel des neuen Vereins ist die Förderung von Open Source in Unternehmen.
OSBF übernimmt das Enterprise Open Source DirectoryDie Open Source Business Foundation möchte das Enterprise Open Source Directory zu einer Informationsplattform für Open Source-Produkte und -Dienstleistungen im Unternehmen ausbauen.
Java, Perl, PHP und Ruby konkurrieren im Plat_Forms-Wettbewerb15 Entwicklerteams und vier Entwicklungsplattformen treten bei der zweiten Auflage des Programmierwettbewerbs gegeneinander an. Das sind sechs Teams und eine Plattform mehr als 2007.
Anmeldefrist für Programmierwettbewerb Plat_Forms endet [Update]In dem zum zweiten Mal nach 2007 ausgerichteten Wettbewerb soll die beste Programmierplattform zur Entwicklung von Webanwendungen gefunden werden. Gesucht werden noch Anmeldungen für .NET, Ruby und Python.
Prometheus Foundation: Entwicklungsplattform für Versicherer und MaklerZiel der neu gegründeten Prometheus Foundation ist ein konsortiales Projekt, das die Entwicklung einer einheitlichen Entwicklungsplattform für Versicherer und Makler forcieren möchte. Maßgeblich am Start beteiligt war die Open Source Business Foundation (OSBF).
Open-Source-Wettbewerb der OSBF startetAuch für 2010 ist die Open Source Business Foundation auf der Suche nach innovativen Geschäftsideen im Bereich quelloffener Software.
OSBF FinanzierungsforumMit ihrem Wissen in Sachen Corporate Financing unterstützt die Open Source Business Foundation junge Unternehmen, die mit quelloffener Software ihr Geld verdienen möchten.