WireGuard-VPN: Wie Sie Fritzboxen und OpenWrt-Router miteinander verbindenAVM rüstet derzeit immer mehr Fritzbox-Modelle mit dem WireGuard-VPN nach. Erstmals kann man so auch OpenWrt komplikationslos mit FritzOS verbinden – so gehts!
Einplatinencomputer als Routerersatz: NanoPi R2S und R4S im OpenWrt-TestNanoPis R2S und R4S werden jetzt vom Router-Linux OpenWrt unterstützt. Mit ihren zwei Gigabit-Ethernet-Ports sind sie für Netzwerkanwendungen gerüstet.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
OpenWrt: Bessere Firewall, etwas WiFi 6 und frisch für 292 Milliarden JahreIm Release 22.03.0 erweitert OpenWrt das freie Betriebssystem für Netzwerkgeräte deutlich. Unter anderem erfolgt der wichtige Umstieg von iptables auf nftables.
OpenWrt virtualisiert auf Synology-NAS betreibenOpenWrt läuft nicht nur auf Router-Hardware, sondern auch virtualisiert. Wer bereits ein Synology-NAS mit x86-CPU betreibt, kann die Software in eine VM packen.
Alten Router als Werbeblocker oder VPN-Server nutzenDas quelloffene Routerbetriebssystem OpenWrt kann vermeintlich schrottreifen Routern neues Leben einhauchen. Wir geben Ihnen Anreize für Ihre alte Hardware.
OpenWrt 21.02 mit standardmäßigem WPA3-SupportDie freie Linux-Distribution OpenWrt für Router liegt nun in Version 21.02 vor. Vor allem beim WPA3- und TLS-Support hat sich einiges getan.
Automatische WLAN-Verwaltung für Reiserouter mit OpenWrtDas Add-on "Travelmate" für OpenWrt verwaltet mehrere WLAN-Client-Profile und verbindet automatisch mit offenen Hotspots. Ideal für den mobilen Einsatz.
Router-Betriebssystem: So konfigurieren Sie OpenWrt als WLAN-RepeaterDas quelloffene Router-Betriebssystem OpenWrt ist nicht nur etwas für Individualisierung und Sonderfunktionen, auch der einfache Repeater-Betrieb klappt.
RED-Umsetzung: Open-Source-Szene droht Ausschluss aus der FunktechnikDie EU-Kommission arbeitet an Vorschriften zur Umsetzung der Funkanlagenrichtlinie RED. Kritiker sehen Freifunk, OpenWrt und das Internet der Dinge bedroht.
RAM und Flash-Speicher aufrüsten beim OpenWrt-Router TP-Link WR841NDem WLAN-Router TP-Link WR841N fehlt es an Flash und RAM für künftige Versionen der freien Router-Software OpenWrt. So lötet man mehr Speicher in den Router.
Kaufberatung: Fünf Router für OpenWrt – von Komplettpaket bis Spartipp OpenWrt lockt mit Erweiterungen und Anpassungsmöglichkeiten. Doch viele Router unterstützen OpenWrt nicht oder nur eingeschränkt. Wir helfen bei der Auswahl.
Jetzt neues Passwort vergeben! OpenWrt-Forum gehacktAngreifer konnten auf Nutzerdaten des OpenWrt-Forums zugreifen. Dort tauschen sich Nutzer des alternativen Betriebssystems u.a. für Router aus.
Fritzbox 7390 weiter betreibenWas kann ich tun, wenn meine Fritzbox veraltet ist und nicht mehr unterstützt wird? Gibt es Möglichkeiten sie noch anders zu verwenden?
OpenWRT: Gebrauchte Fritzbox 7362 SL als Open-Source-RouterMit einem Python-Skript ist die Fritzbox 7362 SL in wenigen Schritten in einen Open-Source-Router für Netzwerkprojekte verwandelt – ein echter OpenWRT-Spartipp.
Kaufberatung: Die passende Fritzbox für Ihren AnschlussSchnelleres Internet benötigt oft auch einen neuen Router, zum Beispiel eine Fritzbox. Wir zeigen, welches Modell für welchen Anschluss am besten passt.
VPN mit WireGuard und OpenWrt einrichten für EinsteigerKonfigurationsanleitungen für VPN-Server können auf den ersten Blick abschrecken. Wir zeigen, wie man einfach Mobilgeräte per VPN ins heimische Netz holen kann.
nachgehakt: Fritzbox 7412: OpenWrt-Kompagnon zum SparpreisWir zeigen, wie Sie die Fritzbox 7412 auf OpenWrt umschwenken und sie damit zur preisgünstigen Ergänzung im Heimnetz machen.
Billige Fritzbox 7412: Wireguard-VPN und DNS-Verschlüsselung dank OpenWrtWir zeigen, wie Sie die Fritzbox 7412 auf OpenWrt umschwenken und so zu Heimnetz-Ergänzungen wie Wireguard-VPN oder DNS-Verschlüsselung befähigen.
AlertBug in OPKG-Paketverwaltung gefährdet Geräte mit OpenWrt-RoutersoftwareEntfernte Angreifer könnten OpenWrt-Router mit Schadcode attackieren. Abgesicherte Versionen stehen zum Download bereit.
Ausprobiert: OpenWrt 19.07 – die wichtigsten Neuerungen der Router-DistributionOpenWrt 19.07 bringt unter anderem einen neuen Kernel, ein schnelleres Web-Frontend mit weniger Arbeitslast für schmale Hardware und (unter Umständen) WPA3.
Freifunk: Die größte WLAN-Community DeutschlandsPer Freifunk kann man seine Internetverbindung rechtssicher per WLAN teilen. Die Initiative ist aber mehr als freies WLAN ohne Haftung.
So finden Sie den passenden Freifunk-RouterDie Anzahl der Freifunk-Router ist groß, aber ein zukunftsfähiges Modell auszumachen ist schwierig. Wir helfen, das passende Modell zu finden.