Private Cloud: ownCloud Infinite Scale mit Microservice-ArchitekturDie als Dropbox-Alternative gestartete Software wurde grundlegend überarbeitet.Für ownCloud Inifinite Scale verspricht man, die Leistungsgrenzen zu verschieben.
Mehr Tempo mit Go statt PHP: ownCloud Infinite Scale ist einsatzbereitMit einem komplett neuen Storage-Backend will ownCloud seiner Private-Cloud-Software Beine machen. Die Zielgruppe ist klar: oCIS richtet sich an Firmen.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
OnlyOffice: freies Office-Paket als Cloud-DienstAb sofort lässt sich OnlyOffice Docs als SaaS-Dienst aus der Cloud beziehen. Der Anbieter übernimmt das komplette Management der freien Software.
Wohlfühl-Updates für Nextcloud Hub: weniger Stress mit dem freien Cloud-OfficeMit Hub 3 verschreibt sich Nextcloud vor allem Komfort-Funktionen. Das betrifft vor allem die Foto- und Chat-Anwendungen des Office-Pakets.
ownCloud integriert sich in MS TeamsDie verbesserte ownCloud-Erweiterung ermöglicht es, ownCloud-Dateien in MS Teams zu teilen.
ownCloud stellt sich neu auf: Wie viel mehr Performance durch Go?Ein Rewrite in Go, eine Microservice-Architektur und das am CERN entwickelte High-Performance-Dateisystem EOS – ownCloud steht eine Revolution ins Haus.
Cloud-Dienst: ownCloud stellt auf Microservices um und setzt künftig auf GoownCloud Infinite Scale verspricht mehr Performance und bessere Skalierbarkeit. Möglich macht das die Umsetzung in Go, eine Microservice-Architektur und EOS.
ownCloud Infinite Scale: Go statt PHP, Microservices statt LAMPErstmals lässt sich ownCloud Infinite Scale ausprobieren. Die Entwickler versprechen eine deutlich performantere und leichter zu administrierende Software.
Android-Apps an Nextcloud und Owncloud anbindenDie Synchronisierung mit den quelloffenen Cloud-Speichern Nextcloud und Owncloud können Entwickler ebenso schnell in Android-Apps einbauen wie bei Dropbox & Co.
nachgehakt: Tipps für die Gruppenarbeit mit NextcloudWas ist Nextcloud? Worin besteht der Zusammenhang zu OwnCloud? Und wie gestaltet sich die Einrichtung? Alle Fragen zur Software werden im Video beantwortet.
Cloud-Dienste: Seafile 7.1 bringt React-Frontend und Python-3-BackendDie neue Enterprise-Version des Cloud- und Synchronisationsservers Seafile bringt viele Updates und soll die Softwarebasis für die nächsten Jahre werden.
iX 3/2020: Eigener Server statt Public CloudWer Daten in die Cloud verschiebt, vertraut sie einem anderen Unternehmen an. Wie Firmen stattdessen ihre eigene Cloud betreiben können, zeigt die neue iX.
Vorkonfigurierte UCS-Images für Nextcloud, ownCloud und SeafileFür einen schnellen Weg in die eigene Private Cloud sind Appliances eine gute Option: virtuelle Maschine ausrollen, starten, konfigurieren – fertig.
So nutzen Verwaltung, Unis und Firmen modernes Filesharing im High-End-Bereich Einrichtungen mit Hunderttausenden Usern, Terabytes an Daten und High-Speed-Filesystemen nutzen Private Clouds von ownCloud, Nextcloud und Seafile.
Private Clouds: Cloud-Dienste und Datensynchronisation in EigenregieWer seine Daten abseits der großen Anbieter online ablegen möchte, greift zum Eigenbau mit ownCloud, Nextcloud & Co. Wir prüfen die etablierten Lösungen.
Dropbox, Google Fotos und Co.: Fotos in der Cloud sichernCloud ja, aber welche? Wir haben alle wichtigen Cloud-Anbieter getestet und für Sie eine Übersicht erstellt.
ownCloud 10.0.9: Viele neue Funktionen im Sommer-ReleaseMit Version 10.0.9 erhalten ownCloud-Nutzer viele neue Funktionen. Außerdem löst S3 nun OpenStack Swift ab.
Nextcloud: Android App 3.0 mit Ende-zu-Ende-VerschlüsselungVersion 3.0 der Nextcloud-App erweitert den Client deutlich: Das Programm erhält eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, funktioniert mit Android 8 und bietet einen verbesserten Dateimanager.
Nextcloud 12 erschienen: Geringere Kosten bei mehr NutzernEinerseits soll Nextcloud 12 die Kosten für Server-Hardware senken, andererseits sollen deutlich mehr Anwender auf die freie Cloud zugreifen können. Die Entwickler wollen beides auf einmal mit der neuen Architektur Global Scale schaffen.
BSI warnt vor gefährdeten Cloud-Servern: Über 20.000 deutsche ownCloud- und Nextcloud-Installationen veraltetDas BSI ist auf viele veraltete Installationen von ownCloud und Nextcloud gestoßen. Obwohl die Betroffenen Bescheid wissen, haben bislang die wenigsten reagiert.
Nextcloud 11 mit VolltextsucheEin globales Adressbuch, Volltextsuche und die Integration von Spreed.ME erweitern den Funktionsumfang von Nextcloud. Dazu kommen Maßnahmen, um die Sicherheit der Installation zu erhöhen.
Nextcloud jetzt mit Enterprise-Support und iOS-ClientNextcloud hat verschiedene Support-Modelle für seinen OwnCloud-Fork angekündigt. Zu dem Android-Client gesellt sich ein Client für iOS.