Schnelle Speicherkarten: Diese Technik steckt hinter SD Express Speicherkarten nach dem SD-Express-Standard sind rasend schnell und funktionieren auch in älteren Kartenlesern. Wir zeigen, woran man sie erkennt.
Im Test: 13 schnelle 1-TByte-SSDs mit PCIe 3.0 und 4.0 Festplatten kommen in aktuellen Rechnern kaum noch zum Einsatz, jetzt ist die nächste Ablösung in Sicht: PCIe-SSDs ersetzen die bisher gängigen SATA-SSDs.
PCI Express 5.0: Die ersten Netzteile mit neuen Stromsteckern kommen Cooler Masters zeigt die ersten Netzteile, die nicht nur neue PCIe-5.0-Stromstecker haben, sondern die höchste Ausgangsleistung im SFX-Format bereitstellen.
Mac Pro noch immer bei PCIe 3.0 Apple verkauft nach wie vor seine teure Intel-Workstation. Deren Erweiterungsmöglichkeiten schrumpfen.
PCI Express 6.0 und CXL 2.0 sollen Server umkrempeln Durch hohe Transferraten, Switching, Cache-Kohärenz und weitere Funktionen ermöglichen PCIe 6.0 und CXL 2.0 neue Architekturen.
Grafikkarte in PCIe-x1 Slot Ich habe nur noch einen freien PCIe-x1-Anschluss. Ist es technisch möglich, eine Grafikkarte mit PCIe-x16-Anschluss in einem PCIe-x1-Slot zu betreiben?
Im Test: Selbst zusammengebaute Thunderbolt-3-SSDs am Mac betreiben Wir haben drei Gehäuse für USB 4.0 oder Thunderbolt 3 mit fünf verschiedenen PCIe-SSDs getestet und die beste Kombination für Apple-Nutzer ermittelt.
PCIe-5.0-Grafikkarten: Neuer Stromstecker für bis zu 600 Watt Ein 16-poliger Stromstecker soll Konstruktionen mit drei oder vier Anschlüssen bei den GPU-Serien AMD Radeon RX 7000 und Nvidia GeForce RTX 4000 obsolet machen.
Drei SSDs mit PCIe 3.0 und PCIe 4.0 im Test Für ein Terabyte NVMe-SSD-Kapazität kann man je nach SSD 110 Euro oder mehr als doppelt so viel zahlen. Schlägt der höhere Preis auch auf die Performance durch?
High-End-SSDs mit PCI Express 5.0: Phison-Controller kommen 2022 SSD-Hersteller können ab der zweiten Jahreshälfte 2022 Controller des Zulieferers Phison verwenden, um die Übertragungsrate potenziell zu verdoppeln.
PCI-Express-Arbeitsspeicher: CXL Memory Expander Samsung kündigt ein PCIe-Steckmodul mit DDR5-RAM für den kommenden Compute Express Link (CXL) an.
Sechs SSDs mit PCIe 3.0 und 4.0 sowie TLC- und QLC-Speicher im Test Zum PCI-Express-4.0-Standard gesellen sich neue schnelle SSD-Controller sowie eine verbreiterte PCIe-3.0-Anbindung, aber auch langsamer QLC-Flashspeicher.
Nun offiziell und getestet: Samsung SSD 980 ohne DRAM-Cache Testen durften wir zwar schon seit ein paar Tagen, offiziell ist Samsungs PCI-Express-SSD 980 (ohne Namenszusatz und ohne DRAM-Cache) allerdings erst jetzt.
Ryzen-Prozessoren: AMD untersucht Probleme mit USB und PCI Express 4.0 Beim Zusammenspiel aus Ryzen 5000/3000 und GeForce RTX 3000 beziehungsweise Radeon RX 5000/6000 kann es zu ruckelnden Mäusen und Verbindungsabbrüchen kommen.
SSDs mit PCI Express 5.0: Controller von Silicon Motion ab 2022 PCI Express 5.0 x4 verspricht Datentransferraten von fast 16 GByte/s; PCIe-5.0-SSDs für Notebooks und Desktop-PCS könnten 2023 erscheinen.
Mehr schneller Speicherplatz: Sonnets "M.2 4x4 PCIe Card silent" im Test Sonnets PCIe-Karte nimmt bis zu vier NVMe-SSDs auf, die man zu einem RAID bündeln kann. Wir haben sie im Mac Pro und einem Windows-10-PC getestet.
Sieben SSDs mit PCIe 3.0 und 4.0 im Test So langsam setzt sich PCI Express 4.0 als schnellste Schnittstelle zur Anbindung von SSDs durch. Doch auch SSDs mit PCIe 3.0 sind alles andere als langsam.
FAQ: PCI Express Die leistungsfähige Schnittstelle PCIe bindet nicht nur Grafikkarten und SSDs im PC an, sondern lässt sich flexibel einsetzen. Das sorgt teils für Verwirrung.
Highend-SSDs: Phison stellt den schnellsten PCIe-4.0-Controller vor Bis zu 7,4 GByte/s und eine Million IOPS: SDDs mit Phisons E18-Controller sollen flotter werden als Samsungs SSD 980 Pro und Western Digitals WD Black SN850.
Für AMDs Epyc Rome: Gigabytes neue Servermodelle Nicht nur die Rechenpower, auch den U.2-Storage und die Außenanbindung hat Gigabyte mit dem Umstieg auf PCIe 4.0 beschleunigt.
Intels elfte Core-i-Generation (Tiger Lake) startet Intels elfte Prozessoren-Generation debütiert in Notebooks. Die CPUs bringen mit integrierter Xe-GPU, Thunderbolt 4 und PCIe 4.0 viele Verbesserungen mit.
7 GByte/s und 1 Million IOPS: Nächste PCIe-SSD-Generation in den Startlöchern Sabrent und Galax haben erste PCI-Express-4.0-SSDs mit Phisons neuem E18-Controller entwickelt, die Daten deutlich schneller übertragen als bisherige Modelle.
SSD 980 Pro: Samsungs erste PCIe-4.0-SSD für Endkunden Mit bis zu 7 GByte/s und einer Million IOPS soll Samsungs SSD 980 Pro das schnellste M.2-Kärtchen sein.
Ausblick auf den Hardware-Herbst mit neuen Chips von AMD, Intel und Nvidia Auf dem Hot-Chips-Symposium gab es viele Details zu neuen Prozessoren und Grafikchips von AMD, Intel und Nvidia, die in den nächsten Monaten erscheinen.
Sabrent Rocket Q4: Erste SSD mit PCI Express 4.0 und 4 TByte Speicherplatz Bisherige PCIe-4.0-SSDs im M.2-Kärtchenformat sind mit maximal 2 TByte erhältlich. Sabrent verdoppelt die Kapazität.
PCIe-Roadmap: 5.0-Zertifizierung in Kürze, 6.0 auf der Zielgeraden Schon kurz nach PCIe 4.0 kommt PCIe 5.0 – und auch PCIe 6.0 ist schon auf einem guten Weg.
PCIe-4.0-SSD Samsung PM9A3: Flächen- und kostenoptimiert Samsungs SSD-Serie PM9A3 erscheint in den Formaten M.2, U.2 und E1.S. Über vier PCI-Express-4.0-Lanes lesen sie mit bis zu 6,5 GByte/s.
PCI-Express-Lanes beim Athlon 3000G Ich möchte mir ein System mit dem Dual-Core-Prozessor Athlon 3000G zusammenbauen. Ich habe gehört, dass dieser weniger PCIe-Lanes als Ryzen-Prozessoren bereitstellt. Schränkt das meinen PC ein?
Kioxia bringt PCIe-4.0-SSDs mit bis zu 30,72 TByte Speicherplatz Der früher Toshiba genannte Hersteller verbaut einen eigenen PCIe-4.0-Controller, der lesend sehr hohe 1,4 Millionen IOPS erreicht.
nachgehakt: PCIe-SSDs mit 500 GByte als PC-Turbo Der Wechsel von Festplatte auf SSD bringt jeden PC in Schwung. Welche SSDs sich besonders lohnen, verrät c't-Redakteur Lutz Labs im Video.
Re: und die beste Kombination ist... Wavlink TB3 NVME ->https://wavlink.com/en_us/product/WL-UTE02.html mit… Forum: Im Test: Selbst zusammengebaute Thunderbolt-3-SSDs am Mac betreiben
und die beste Kombination ist... ja, welche iss'es denn nun? oder doch lieber auf USB4.0 warten? Forum: Im Test: Selbst zusammengebaute Thunderbolt-3-SSDs am Mac betreiben
Re: Schon mal gemacht, war nicht sonderlich "erfreulich"… Hundnase schrieb am Gestern, 14:20: EIne Kette war schon bei Firewire… Forum: Im Test: Selbst zusammengebaute Thunderbolt-3-SSDs am Mac betreiben