#TGIQF: April, April – welche News hagelten diese Woche auf uns herein?Wechselhaft wie das Aprilwetter zeigte sich auch die Newswoche. Ostern bremste nur einige Newsgaranten aus. Welche News sind Ihnen vielleicht entgangen?
HardwarePC-Markt rutscht weiter ab, Apple verkauft 40 Prozent wenigerDie Nachfrage nach Notebooks und Desktop-PCs sank im Jahresvergleich um 29 Prozent. Hersteller hoffen auf das Windows-10-Aus.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Schwächerer PC-Markt drückt Geschäft bei LenovoDer Einbruch beim weltweiten PC-Absatz trübt auch bei Lenovo die Bilanz. Trotz des schwächelnden Markts bleibt das Unternehmen aber in der Gewinnzone.
Dell streicht mehr als 6000 JobsAuf HP folgt Dell mit einer Entlassungswelle. Etwa 6650 Angestellte sollen weltweit betroffen sein.Big-Tech-Massenkündigungen: Die fetten Jahre sind vorbei
PC-Markt: Erholung ab der zweiten Jahreshälfte 2023Der Gerätemarkt soll 2023 weiter abnehmen. 1,82 Milliarden Verkäufe werden erwartet. Im Falle von PCs setzt in der zweiten Jahreshälfte eine Erholung ein.
Gartner: Geschäft mit Verbrauchern verwüstet, Firmen investieren weiterDie fortwährenden konjunkturellen Verwerfungen weltweit zwingen Marktbeobachter, die Wachstumsprognose für IT-Ausgaben noch einmal nach unten zu revidieren.
PC-Markt stürzt so stark ein wie noch nieEnde 2022 wurden über 28 Prozent weniger Desktop-PCs und Notebooks verkauft als Ende 2021. Einen derartigen Einbruch gab es noch nie.
Mittwoch: HP plant tausende Entlassungen, Brasilien mag indischen Twitter-KlonHPs Sparplan mit Entlassungen + Koo beliebt in Südamerika + Handybrowser im britischen Visier + Kritis-Betreiber in der Pflicht + Fujifilms defekte Displays
Umsatz- und Gewinnrückgang: HP will rund 10 Prozent seiner Mitarbeiter entlassenAuch HP leidet unter der aktuellen PC-Flaute. Der Umstrukturierungsplan "Future Ready Transformation" kostet in den nächsten drei Jahren 4000 bis 6000 Jobs.
Wachstumsplus dahin: PC-Markt nur noch auf Vor-Pandemie-NiveauDer PC-Markt brach im dritten Quartal 2022 um 15 bis 20 Prozent ein. Vom Wachstum während der Coronavirus-Pandemie ist nichts mehr übrig.
Mittwoch: Entlassungspläne bei Intel, Asteroiden-Beschuss erfolgreichIntels Reaktion auf PC-Markt + Asteroid-Ablenkung nach Kollision + Metaverse mit Microsoft & Beinen + Metas Quest Pro VR-Headset + Wärmepumpen mit wenig Dämmung
Intel will angeblich tausende Stellen streichen aufgrund schwächelnden PC-MarktsDie Entlassungswelle könnte bereits diesen Monat beginnen. Analysten prognostizieren einen weiteren deutlichen Umsatzrückgang bei den nächsten Quartalszahlen.
Dienstag: Apple trotzt PC-Einbruch, Tesla-Auto meistverkauftes ModellApple gewinnt dazu, alle anderen verlieren + Tesla verkauft sich bestens + Devolo gerettet + Google-Fahrassistent wird eingestellt + BSI unter Beschuss
Nur Apple trotzt dem Einbruch des PC-MarktesDie weltweiten PC-Lieferungen brechen im 3. Quartal ein, nur Apple verzeichnet Wachstum. Wie hoch das ausfällt – darüber gehen die Zahlen jedoch auseinander.
Montag: PC- und Tablet-Markt im Abschwung, NASA-Mondmission in ZwangspauseWachstum erst 2024 + Artemis-1 vorerst abgesagt + Amazon-Fantasy erfolgreich & gelobt + Pharmalobby gegen Patentfreigabe + Lehren aus zweitältester Demokratie
Prognose: PC- und Tablet-Verkaufszahlen sinken bis einschließlich 2023Inflation, Weltwirtschaft und Marktsättigung werden für sinkende PC- und Tablet-Nachfrage verantwortlich gemacht. Marktforscher sehen Wachstum erst wieder 2024.
#heiseshow: AMD obenauf, Intel und Nvidia am Boden – was ist da los?Während Intel und Nvidia in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld herbe Verluste einfahren, schafft AMD ein Rekordquartal. Was das bedeutet, besprechen wir.
Mac-Verkäufe: Zwei große Marktforscher sind sich uneinsWährend IDC glaubt, dass Apple weniger Rechner verkaufen konnte, sieht Gartner ein deutliches Plus. Apple selbst hatte Lieferschwierigkeiten angekündigt.
PC-Stückzahlen brachen im zweiten Quartal 2022 um 13,5 Prozent einRund 13 Millionen Notebooks und Desktop-PCs weniger als 2021 wurden von April bis Juni 2022 verkauft. HP und Apple waren am stärksten betroffen.
PC-Markt bricht ein: "Ein perfekter Sturm" aus UnwägbarkeitenUnternehmen und Privatleute kaufen im Jahr 2022 Millionen weniger PCs als 2021. Das liegt unter anderem an der Inflation und Verfügbarkeit von Notebooks.
GPU-Markt schrumpft um 19 Prozent gegenüber 2021Der Verkauf von Grafikkarten ist gegenüber dem Vorjahr um 19 Prozent eingebrochen, berichtet das Marktforschungsinstitut Jon Peddie Research.
PC-Markt: Schluss mit der WachstumsexplosionDie PC-Verkäufe gingen binnen eines Jahres um 5 Prozent zurück, hielten sich im ersten Quartal 2022 trotz Chipmangel aber auf einem hohen Niveau.