eM Client Version 9: Tracking-Schutz in Mails und Support von Drittanbieter-PGP Der neue Release kommt mit einem überarbeiteten User-Interface und vielen Komfortfunktionen. Die Unterstützung von Videokonferenzanbietern wird ausgeweitet.
E-Mail-Konto gehackt: Was Sie jetzt tun müssen Ihr E-Mail-Konto wurde gehackt und durchsucht? Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie reagieren müssen, um die Kontrolle zurückzuerlangen.
Datenschutzbeauftragter: Gängiges Faxen nicht mit der DSGVO vereinbar Der Faxversand sei "durch diverse technische Veränderungen informationstechnisch als unsicheres Kommunikationsmittel einzustufen", heißt es in Hessen.
gpg-tui: GnuPG-Schlüssel bequem im Terminal verwalten Wer seine GPG-Schlüssel mit einem TUI-Werkzeug verwalten will, kann nun auf ein neues, in Rust geschriebenes Open-Source-Projekt zurückgreifen.
Mail-Verschlüsselung: Thunderbird schlampte mit PGP-Schlüsseln Die OpenPGP-Implementierung des Open-Source-Mailers Thunderbird speicherte die geheimen Schlüssel im Klartext.
FAQ: PGP-Verschlüsselung mit Thunderbird Seit Version 78 ist die Verschlüsselung mit OpenPGP in den Mailclient Thunderbird eingebaut. An einigen Stellen hakt es allerdings noch.
Auslegungssache 34: Und schützt eure Daten! Karoline Busse verbindet den Schutz der eigenen Daten mit dem Anspruch auf Usability, weshalb sie im Podcast mal eben PGP für gescheitert erklärt.
Sicher kommunizieren: E-Mails absichern durch Verschlüsselung "E-Mails sind nicht sicher", hat vermutlich jeder schon mal gehört. So schlimm ist die Situation auch nicht: Die wichtigsten Sicherungen lassen sich nachrüsten.
Schlüsselfragen zu PGP Ist es richtig, dass der Sender eine PGP-verschlüsselte E-Mail entschlüsseln kann? Eigentlich sollte das doch nur der Empfänger können.
E-Mail-Verschlüsselung: OpenPGP-Unterstützung in Thunderbird 78 Thunderbird verschlüsselt E-Mails seit Version 78.0 per OpenPGP. Enigmail-Nutzer müssen sich umstellen, alle anderen können E-Mails nun einfach verschlüsseln.
Thunderbird 78.2: OpenPGP immer noch ausgeschaltet In der aktuellen Thunderbird-Version haben sich nur Details geändert. Die eingebaute Unterstützung von OpenPGP ist nach wie vor abgeschaltet.
ProtonMail bietet verschlüsselten Kalender an ProtonMail bietet eine Kalender-App an, bei der alle Daten verschlüsselt werden. Zunächst können nur zahlende Nutzer darauf zugreifen.
FIDO2: YubiKey als OpenPGP-Smartcard einsetzen Auf Krypto-Sticks mit Smartcard-Funktion wie den YubiKeys sind private Schlüssel optimal vor Angreifern geschützt. So richten Sie die Sticks ein.
PGP-Verschlüsselung für Webbrowser: BSI-Projekt verbessert Open-Source-Software Mailvelope Eine BSI-Initiative bringt Einbindung von Web-Formularen, bessere Integration mit Desktop-Software und ein Security Audit.
BSI zieht Zulassung von GnuPG für vertrauliche Dokumente zurück Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat die Zulassung von Gpg4win für vertrauliche Dokumente stillschweigend zurückgezogen.
Provokante Analyse: "PGP ist schlecht und sollte verschwinden" Eine Gruppe von Security-Experten erklärt die grundsätzlichen Probleme mit PGP und gibt Tipps für Alternativen im Alltag.
PGP: Der langsame Tod des Web of Trust Die neue Version von GnuPG soll die Auswirkungen des Signatur-Spams einschränken. Deshalb ignoriert es ab sofort alle Signaturen der importierten Schlüssel.
Verschlüsselte Kommunikation: Angriff auf PGP-Keyserver demonstriert hoffnungslose Situation Mit einem gezielten Angriff auf zwei PGP-Schlüssel demonstrieren Unbekannte, dass ein zentraler Teil der PGP-Infrastruktur wahrscheinlich unrettbar kaputt ist.
Neuer OpenPGP-Keyserver liefert endlich verifizierte Schlüssel Ein neuer Keyserver der PGP-Community liefert nur noch Schlüssel zu verifizierten E-Mail-Adressen. Allerdings muss man dafür auf das "Web of Trust" verzichten.
S/MIME und PGP: E-Mail-Signaturprüfung lässt sich austricksen Die Signaturprüfung vieler E-Mail-Programme auf Windows, Linux und im Web lässt sich überlisten, obwohl deren Krypto-Funktionen nicht angreifbar sind.
PGP-Schlüssel-Zertifizierung erstmals auch auf der Hannover Messe Die c't-Krypto-Kampagne bietet erstmals auch auf der Hannover Messe kostenlose PGP-Schlüssel-Zertifizierungen für Ihre sichere E-Mail-Kommunikation an.
Aufpoliert: Alte PGP-Schlüssel mit neuen Signaturen Der eigene PGP-Schlüssel ist Statussymbol und Aushängeschild. Wie peinlich, wenn der dann mit veralteten SHA1-Signaturen beglaubigt ist. Mit wenigen Handgriffen bringen Sie das in Ordnung.
PGP-Schlüssel-Zertifizierung auf der secIT 2019 Auch in diesem Jahr zertifiziert die c't Krypto-Kampagne auf der SecIT kostenlos Ihren PGP-Schlüssel für sichere E-Mail-Kommunikation.
Pretty Good Privacy: Phil Zimmermann wird 65 Phil Zimmermann entwickelte in den 90ern mit PGP eines der ersten Verschlüsselungsprogramme für PC und andere Kleinrechner.
E-Mail-Verschlüsselung: Das PGP-Add-on Enigmail wird anfängerfreundlicher Enigmail 2.0 für Thunderbird soll die PGP-Verschlüsselung endlich massentauglich machen – etwa mit dem neuen "Juniormodus".
c't uplink 24.4: E-Mail-Verschlüsselung, günstige Drucker, Red Dead Redemption 2 Heute in c't uplink: Lücke in E-Mail-Verschlüsselung, günstige Multifunktionsdrucker mit Tinten-Abo und ein Western-Epos für Spielkonsolen.
c't deckt auf: Enigmail verschickt Krypto-Mails im Klartext In der verbreiteten Thunderbird-Erweiterung Enigmail steckt ein fataler Fehler. Das Problem betrifft den Junior-Modus, der seit April standardmäßig aktiv ist.
Mac-Verschlüsselungs-Tool GPG Mail nun kostenpflichtig – Nutzer verärgert Die Entwickler haben GPG Mail mit dem jüngsten Update in eine zeitlich begrenzte Testversion verwandelt – und so einen Entrüstungssturm losgetreten.
Verschlüsselung: GnuPG verschärft Integritäts-Checks Als Folge der Efail-Probleme erzwingt GnuPG 2.2.8 jetzt die Verwendung von Prüfcodes. Außerdem beseitigt das Update ein neu entdecktes Sicherheitsproblem.
Efail: Empfohlener Workaround für Apple Mail und PGP schützt offenbar nicht Apples E-Mail-Client mit GPG Suite kann verschlüsselte Mails einem Bericht zufolge weiterhin preisgeben, auch wenn der Nutzer das Laden entfernter Inhalte deaktiviert hat. Die Anzeige von HTML-Mails lässt sich in Apple Mail nicht komplett abschalten.
TUI? Ich verstehe zwar die Abkürzung "TUI" (terminal user interface) in Abgrenzug zu… Forum: gpg-tui: GnuPG-Schlüssel bequem im Terminal verwalten
Schlüssel für Gruppen & Domains ..oder diese Möglichkeit: →… Forum: FAQ: PGP-Verschlüsselung mit Thunderbird
Hat man bei Schadsoftware auf seinem System nicht eh verloren? Der Artikel schreibt, wozu ein Master-Passwort für die Secret Keys da sein… Forum: Mail-Verschlüsselung: Thunderbird schlampte mit PGP-Schlüsseln