"Bekannte Marken"Malware, Phishing, Abzocke: FBI empfiehlt Werbeblocker für SuchmaschinenBetrüger schalten Werbung auf Suchmaschinen und geben sich dabei als bekannte Marken aus. Es folgen Malware, Phishing, Abzocke.
Ermittlungen gegen PSA: Abgasbetrug auch bei Mitsubishi, Peugeot und Citroën? Im Zuge der Aufklärung des Abgasbetrugs ermittelt die Staatsanwaltschaft nun gegen Mitarbeiter des früheren PSA-Konzerns wegen Steuergeräten von Continental.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Opel-Werke: Ramelow erwartet Gespräch mit Stellantis-KonzernchefWie es bei Opel weitergeht, erscheint weiterhin ungewiss. Nun wollen die betroffenen Bundesländer mit Konzernchef Carlos Tavares sprechen.
Auto abonnieren statt kaufen: Sieben Anbieter im VergleichEin Auto können Sie genauso wie eine Zeitung oder Fahrkarte abonnieren. Wann sich das lohnen kann und worauf Sie achten sollten, zeigt der Vergleich.
Das Nobelmodell DS9 der PSA-Premiummarke geht in den VerkaufDS öffnet die Bestellbücher für sein Obermittelklasse-Modell DS9 und nennt außer den Preisen die letzten noch offenen technischen Angaben.
Kurz informiert: erneuerbare Energie, Stellantis, M1-Mac, SkimmingUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Fusion perfekt: Autokonzern Stellantis mit 14 MarkenDer neue Autogigant aus PSA (Opel) und Fiat Chrysler kommt den Zahlen nach Volkswagen und Toyota näher: Carlos Tavares führt den viertgrößten Autokonzern.
PSAs neuestes Stromkästchen: Der E-Transporter Citroën ë-BerlingoNach den entsprechenden Modellen von Peugeot, Opel und Vauxhall, die seit 2018 elektrifiziert wurden, präsentiert PSA als letztes den E-Transporter von Citroën.
Opel-Mutter PSA: Aktionäre begrüßen die Fusion mit Fiat Chrysler zu StellantisAuf einer einer außerordentlichen Hauptversammlung stimmten die Aktionäre des Opel-Mutterkonzerns PSA für die Fusion mit Fiat Chrysler (FCA).
Erste Ausfahrt im E-Auto Citroën ë-C4: Eigenwillige Hülle für bekannten KernHalbwegs kompakte SUV mit E-Antrieb: Der staatlich subventionierte Erfolg scheint garantiert. Der nächste Setzling auf bekannter Plattform ist der Citroën ë-C4.
Abseits des Normalen: E-Auto DS 3 Crossback E-Tense im TestDS geht mit dem kleinen SUV bewusst eigene Wege. Besonders deutlich wird das in Verbindung mit dem E-Antrieb. Wie fährt sich der DS 3 Crossback e-Tense?
Paradigmenwechsel zur E-Mobilität: Neue Plattform bei PSA/OpelPSA kündigt eine neue elektrische Basis "eVMP" für Modelle ab 2023 in den Segmenten C und D an. Fest im Blick ist der geplante Zusammenschluss mit Fiat Chrysler
Die Fusion zwischen PSA (Opel) und Fiat Chrysler (FCA) könnte sich verzögern Nachdem die EU-Kommission ihre Deadline für die vertiefte Prüfung aufgehoben hat, könnte es im Zeitplan der Megafusion der Autokonzerne zu Verspätungen kommen.
PSA und FCA fusionieren zu StellantisDer gemeinsame Name steht, ein Logo soll bald folgen. Doch noch ist der Zusammenschluss von PSA und Fiat Chrysler nicht genehmigt.
Neuvorstellung Citroën C4 und ë-C4Nach zwei Jahren kündigt Citroën wieder einen C4 an. Das Crossover-Modell erhält mit der Technik-Basis des PSA-Konzerns Verbrennungs- und elektrischen Antrieb.
FCA, E-Autos, Kleinwagenkrise und Brexit: PSA-CEO Carlos Tavares im InterviewCarlos Tavares, Chef des PSA-Konzerns, gilt mittlerweile als Superstar der Automobilindustrie, nachdem er Citroën, Peugeot, DS und Opel gerettet hat.
Opel-Mutter PSA und Fiat Chrysler beschließen FusionEin neuer Auto-Riese mit europäischen Wurzeln will Schwung in die schwächelnde Branche bringen. Ein Partner kämpft jedoch mit hausgemachten Problemen.
Opel-Mutter PSA und Fiat Chrysler wollen Spitzenreiter werdenEin neuer Auto-Riese will die kriselnde Branche aufmischen. Mit der Fusion der Superlative sollen aber auch hausgemachte Probleme überwunden werden.
Opel-Mutter PSA und Fiat Chrysler bestätigen FusionsgesprächeNach der gescheiterten Fusion mit Renault spricht Fiat-Chrysler nun mit PSA (Opel, Citroën, Peugeot) über einen Zusammenschluss.
Staatssekretär: Europa benötigt mehr Anstrengungen bei der BatteriezellenfertigungDer frühere Wirtschaftsstaatssekretär Machnig fordert bei der Batteriezellenfertigung mehr Anstrengungen von der Autoindustrie. Europa hinkt Asien hinterher.
Meinung: Opel Ampera E unpluggedGeneral Motors verkauft seine Marke Opel an PSA – und damit das Elektroauto Ampera E an die Konkurrenz. Die Chance, das vielversprechende Elektroauto in Deutschland zu bekommen, sinkt weiter. Ein Kommentar von Gregor Honsel.
GM zieht Opel den SteckerDas hochgelobte Elektroauto Opel Ampera E wird es hierzulande wohl nicht zu kaufen geben. Eine industriepolitische Posse.