So kommen Make-Abonnenten hinter die Paywall heise+ – ohne AufpreisFür heise+-Artikel brauchte man bisher stets ein eigenes heise+-Abo. Make-Abonnenten können aber jetzt alle heise+-Artikel von Make gratis lesen. So geht's.
So verknüpfen Sie Ihr Make-Abo mit einem kostenlosen Konto bei heise onlineFür heise+-Artikel brauchte man bisher stets ein eigenes heise+-Abo. Make-Abonnenten können aber jetzt alle heise+-Artikel von Make gratis lesen. So geht's.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Disney wächst weiter, aber warnt vor nachlassendem Streaming-GeschäftDisneys Streaming-Sparte legt deutlich zu, schreibt aber rote Zahlen. Der Gesamtumsatz enttäuscht und Disney warnt vor gebremstem Wachstum, die Aktie fällt.
Netflix schafft Trendwende, Anleger kaufen AktienZwölf Prozent Kurssprung, weil Netflix 4,5 Prozent mehr zahlende Abos verkauft hat. Der Gewinn fällt. Im laufenden Quartal dürfte er noch viel kleiner werden.
Apple pusht jährliche Podcast-AbosÜber die proprietäre Podcasts-App können Kreative schon seit längerem Inhalteabos verkaufen. Nun soll es leichter werden, die Jahresoption an Kunden zu bringen.
Apple stellt Podcastern mehr Daten zur VerfügungDie sogenannten Follower Metrics sollen Inhalteanbietern mehr Informationen über ihre Zuhörer liefern. Zudem sind erstmals MP3-Dateien für Podcast-Abos erlaubt.
Twitter-Paid-Content: Auf dem iPhone merkwürdig gelöstErsten Screenshots der "Super Fellows"-Funktion zufolge platziert der Kurznachrichtendienst für jeden Bezahl-Account einen eigenen In-App-Verkauf.
Apple startet Podcast-AbodienstIn der neuen Podcasts-App gibt es die Möglichkeit, bezahlte Audioangebote zu beziehen. Der Konzern verlangt dafür bis zu 30 Prozent Provision.
Best of Informationsfreiheit: Ein Sci-Hub für Nachrichten?Der Umweg über Bibliotheksdatenbanken zu Paywall-Inhalten löst bei deutschen Verlagen Panik aus – mögliche Chancen oder drohende Gefahren erkennen sie nicht.
Apple: Podcasts "folgt man" und abonniert sie nichtDie populäre iPhone-App für Audiosendungen hat im nächsten Update ein geändertes Wording. Nutzer sollen Abos für Paid-Content gehalten haben.
Super Follows: Twitter will Funktion für Bezahlinhalte einführenInhalte-Anbieter sollen exklusiven Content auf Twitter künftig zu Geld machen können. Für Twitter bedeutet dies eine zusätzliche Einnahmequelle.
Analyse: Tracking-Regulierung – ein Kampf voller Missverständnisse Die Politik hat endlich das Thema Werbetracking entdeckt – um das Problem zu lösen, muss sie jedoch tief bohren, meint Torsten Kleinz.
Zeitschriftenverleger rechnen mit weniger Ertrag und Digital-SchubBezahlmodelle im Internet für Zeitschriftenmarken erleben seit der Pandemie einen deutlichen Schub. Verlage kämpfen aber auch mit den negativen Corona-Folgen.
"New York Times" verabschiedet sich aus Apple NewsBerichte der wichtigen US-Zeitung dürfen bei dem Apple-Dienst nicht mehr auftauchen. Am Paid-Content-Service News+ hatte das Blatt sowieso nicht teilgenommen.
Neue Funktionen für Live-Videos: Facebook schafft BezahlschrankeLive-Videos bei Facebook können unter anderem eine Bezahlschranke und Spendenbuttons erhalten.
Buzzfeed Deutschland sucht Käufer – Kurzarbeit in MedienhäusernDie Werbeausfälle haben Folgen für Medienhäuser. Viele setzen auf Sparmaßnahmen, daneben sollen neue Einnahmequellen erschlossen werden.
Statt Paywall: 5300 Forschungsartikel über Corona-Virus zugänglich gemachtAktivisten haben mehr als 5300 wissenschaftliche Publikationen zum Corona-Virus frei zugänglich gemacht. Viele verbargen sich hinter Paywalls.
Umfrage: Verlage zunehmend erfolgreich mit Online-BezahlmodellenDie Stimmung in der weltweiten Nachrichten-Medienbranche hat sich aufgehellt. Probleme sehen die befragten Führungskräfte weiter – aber vor allem für andere.
Grant for the Web: 100 Millionen Dollar für neue Online-GeschäftsmodelleEs ist nicht leicht, Geld im Netz zu verdienen. Deshalb wollen Coil, Mozilla und Creative Commons neue Ideen fördern – mit insgesamt 100 Millionen US-Dollar.
Nutzer wollen ein Netflix oder Spotify für JournalismusDie Zahlungsbereitschaft deutscher Nachrichtenkonsumenten im Netz ist weiter gering, am ehesten besteht sie für eine Flatrate für "harte News" und Nutzwert.
Bericht: Apple News+ bringt Verlegern wenigDer neue Abodienst spült Magazinanbietern derzeit nur wenig Geld in die Kasse, heißt es aus der Branche. Das Produkt sei "unfertig".
Chrome 76 hilft, Metered-Paywalls zu umgehenWebseiten können leicht erkennen, ob Chrome-Nutzer den Inkognito-Modus verwenden, um etwa Metered-Paywalls zu umgehen. Das wird sich mit Chrome 76 ändern.