Digitales BezahlenGiropay: Konkurrenz für PayPal und KreditkartenGiropay, das Bezahlsystem deutscher Banken und Sparkassen, hat sich neu erfunden. Es ist schneller, günstiger und vor allem datensparsamer als PayPal und Co.
Montag: Girocard bald mit mehr Funktionen, Geldautomaten häufiger attackiertFunktionsausbau für Bankkarten + Anschläge auf Geldautomaten + Kartenbetrug mit Mobilpay + 30 Jahre SMS + Microsoft & Open Source + Sicherheit des Stromnetzes
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Girocard bekommt weitere FunktionenDas Maestro-Logo verschwindet ab Juli 2023 von der Girocard. Doch tot ist die beliebteste Bankkarte Deutschlands nicht, neue Einsatzmöglichkeiten sind geplant.
c't 18/2022 - Der Blick ins Heft mit Gebrauchtgeräten, Saugbots und Windows neben Linux, In der aktuellen c't geben wir Tipps zum Gebrauchtgerätekauf und nutzen Windows neben Linux. Außerdem: selbstreinigende Saugroboter, Mobilfunkverträge für große Volumen, Technik im Urlaub.
Person-to-Person-Bezahldienste im VergleichPayPal stehen in Deutschland Kwitt und Paydirekt gegenüber, die mit Datenschutz und Bindung ans Girokonto punkten wollen. Wir haben die drei Apps verglichen.Homebanking-Programme im Test
Digitale Girocard: Nationale Alternative zu PayPal und Co. startet etappenweiseDie heimische Kreditwirtschaft verzahnt ihre verschiedenen Angebote zum Online-Bezahlen weiter. Bald soll auch die Girocard eingebunden werden.
Weg frei für nächste Ausbaustufe von Online-Bezahlverfahren GiropayDas Bundeskartellamt gibt grünes Licht für den nächsten Schritt, den die deutschen Banken mit ihrem Bezahldienst Giropay machen wollen.
Zahlungsdienste unter einem Dach: Banken bündeln Paydirekt, Giropay und KwittIndem sie ihre Bezahldienste unter der Marke Giropay bündeln, wollen die deutschen Banken und Sparkassen endlich Marktführer Paypal die Stirn bieten können.
UpdateDeutsche Bezahldienste: Paydirekt soll Giropay übernehmenDie deutschen Banken bündeln ihre Bezahldienste: Paydirekt soll Giropay übernehmen und künftig betreiben.
Paydirekt: Großbanken stocken Anteile aufZum Jahresende sind die kleinen Banken aus dem gemeinsamen Paypal-Herausforderer ausgestiegen. Deutsche Bank und Commerzbank übernehmen.
Deutsche Banken planen einheitlichen Bezahldienst – das Ende von Paydirekt?Die deutschen Banken und Sparkassen arbeiten daran, ihre Online-Bezahldienste zu bündeln. Für die glücklose Paypal-Alternative Paydirekt wäre es wohl das Aus.
Bundesbank fordert europäische Alternative zu Paypal, Apple Pay und Co.Bezahldienste von US-Konzernen drängen auf den deutschen Markt oder haben sich schon breitgemacht. Die Bundesbank will heimische Alternativen.
"Paydirekt 2.0": Neue Finanzspritze der Banken geplantDie deutschen Banken wollen ihrem Bezahldienst Paydirekt mehr Schwung geben. Derzeit laufen Verhandlungen über die Finanzierung von "Paydirekt 2.0".
Commerzbank prüft auch Partnerschaft mit Apple PayIm Land der Barzahler hat der Wettlauf um das beste Angebot für elektronische Geldbörsen begonnen. Ob es das Bezahlen per Handy schafft, muss sich noch zeigen.
Die deutsche Liebe zum Cash: Nur Bares ist Wahres?Bargeld bräuchten Verbraucher in Deutschland rein technisch längst nicht mehr. Doch die Bundesbürger hängen an Scheinen und Münzen. Andernorts ist die bargeldlose Welt dagegen fast Realität – und zeigt, wie es bald hierzulande aussehen könnte.
Paydirekt: Paypal-Konkurrent der Banken bekommt einen neuen ChefDer von den deutschen Banken und Sparkassen aufgesetzte Bezahldienst kommt nicht richtig in Fahrt. Ein neuer Chef mit einschlägiger Erfahrung soll es nun richten und muss dabei Widerstände bei den eigenen Gesellschaftern überwinden.
Bericht: Sparkassen wollen millionenschwere Geldspritze für Paydirekt300 Millionen Euro sollen angeblich den Bezahldienst Paydirekt im ungleichen Kampf gegen Paypal stärken. 100 Millionen Euro wollen die Sparkassen laut einem Bericht selbst aufbringen, den Rest sollen Privatbanken und Volksbanken stemmen.
Bericht: Banken greifen tief in die Tasche für PaydirektDer deutsche Bezahldienst Paydirekt kommt beim Kampf um Marktanteile nicht wie erhofft voran. Laut einem Bericht wollen die deutschen Banken jetzt dreistellige Millionensummen für ihre Paypal-Alternative in die Hand nehmen.
Paydirekt: Datenschützer prüfen "Komfortregistrierung" bei den SparkassenPaydirekt muss mehr Nutzer gewinnen, um Paypal die Stirn bieten zu können. Die Sparkassen wollten da mit einer schnelleren Registrierung über eine AGB-Änderung nachhelfen; für die interessieren sich nun auch Landesdatenschutzbehörden.
Paydirekt: Nutzer können sich Geld per App schickenDie Paypal-Konkurrenz der deutschen Banken bekommt jetzt auch eine Funktion, mit der Nutzer sich untereinander Geld schicken können. Zunächst sind die Banken dabei, dann auch Volksbanken und Sparkassen.
Ausprobiert: Zahl's direkt – nur wo?Mit Paydirekt wollen deutsche Banken PayPal Konkurrenz machen. Haben sie eine Chance?
Ein Jahr Paydirekt: Der Kampf ums Bezahlen im InternetPaydirekt soll Verbrauchern beim Online-Einkauf eine Alternative zu Lastschrift und Kreditkarte bieten. Doch ein Jahr nach dem Start kommt der Zahldienst der deutschen Banken nur schleppend voran. Im Weihnachtsgeschäft geht es nun ums Ganze.