SmartwatchPebble: Indischer Apple-Watch-Ultra-Klon für 45 EuroPebble, eine Firma aus Indien, verkauft mehrere Computeruhren, die sehr nah an der Apple Watch sind – darunter auch einen Klon der Ultra.
Pebble-Gründer will kombinierte iPhone- und AirPods-Ladehülle auf den Markt bringen"PodCase" soll iPhone und AirPods unterwegs mit Strom versorgen und zugleich als Aufbewahrungsort für Apples drahtlose Ohrstöpsel dienen. Das neue Projekt des Pebble-Gründers setzt wieder auf Nutzerfinanzierung bei Kickstarter.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Pebble: Gadgetbridge unter BeschussDie bei Pebble-Smartwatch-Nutzern beliebte Alternativ-App Gadgetbridge wurde vorerst aus Github verbannt. Der Fall legt eine Schwäche offen: Die Entwicklerplattform sperrt Inhalte schon auf Basis bloßer Behauptungen.
Pebble-App entfernt Cloud-ZwangNach dem Verkauf vom Smartwatch-Hersteller Pebble an das US-Unternehmen Fitbit war schon das Totenglöckchen für die Pebble-Cloud geläutet worden. Denn ohne die wäre die Uhr nur mit Tricks weiterverwendbar. Ganz so schlimm wird es nun doch nicht.
Kommentar zu den Lehren aus Pebbles UntergangDas Ende von Pebble kommt hart, aber nicht wirklich unerwartet. Im Vorfeld hat das Unternehmen viele Fehler gemacht. Tam Hanna wendet sich der Frage zu, was vor allem Entwickler daraus lernen sollten.
Smartwatch-Pionier Pebble vor Verkauf an FitbitDas Start-up Pebble war ein früher Vorreiter im aktuellen Geschäft mit Computer-Uhren. Doch während Apple und Samsung danach Marktanteile abgriffen, blieb Pebble klein - und soll jetzt angeblich für einen überschaubaren Betrag verkauft werden.
GPS-Sensor fürs SchlüsselbundMit dem Pebble Core können Läufer ihre sportlichen Aktivitäten tracken – inklusive Mobilfunkanbindung.
Developer Preview für Pebble SDK 4Die neue Version der Pebble-Plattform gibt Anwendern mehr von dem, was sie schätzen: eine schnörkellose Smartwatch.
Android-Wearable Pebble Core kriegt Amazons Alexa dazuMitten im laufenden Crowdfunding gibt Pebble bekannt, dass sein Android-Würfel Core nun auch Amazons Alexa beinhaltet. Die Sprachassistentin dürfte das Gadget deutlich potenter machen.
Smartwatch-Vorreiter Pebble entlässt ein Viertel der BelegschaftMit seiner einfachen Uhr mit Schwarz-Weiß-Display brachte das Startup Pebble eine der ersten erfolgreichen Smartwatches auf den Markt. Doch gegen Elektronik-Schwergewichte wie Apple hat es die kleine Firma trotz neuer Finanzierung schwer.
Smartwatch Pebble wird rundDie bekannte Computeruhr des US-Start-ups kommt in neuem Design und neuer Form.
Ein SDK für die neue Pebble Time RoundDamit Entwickler Programme für die bald erscheinende runde Smartwach schreiben können, hat das hinter der Uhr stehende Unternehmen ein eigens hierfür vorgesehenes Software Development Kit veröffentlicht.
c't uplink 7.4: Digitale Assistenten, Music-Flatrates, Pebble-ProgrammierungIm c't-uplink gucken wir uns in dieser Woche digitale Assistenten von Amazon, Apple und anderen genauer an. Außerdem blicken wir auf Musik-Streamingdienste nach dem Markteintritt von Apple und programmieren einen Spickzettel für die Pebble.
c't uplink 7.4: Digitale Assistenten, Music-Flatrates, Pebble-ProgrammierungIm c't-uplink gucken wir uns in dieser Woche digitale Assistenten von Amazon, Apple und anderen genauer an. Außerdem blicken wir auf Musik-Streamingdienste nach dem Markteintritt von Apple und programmieren einen Spickzettel für die Pebble.
Smartwatch Pebble Time Die Pebble Time ist ab sofort auch für Nicht-Kickstarter-Unterstützer vorbestellbar. Sie räumt viele Kritikpunkte des Vorgängers aus.
c't uplink 7.2: Pebble Time, Spiele-Blockbuster, Recht auf VergessenIst die Pebble Time wirklich 250 Euro wert? Werden Fallout 4 und Metal Gear Solid die Spiele-Highlights 2015? Und erinnert sich noch jemand an das "Recht auf Vergessen"? In der aktuellen Folge des c't uplink gehen wir diesen Fragen auf den Grund.
c't uplink 7.2: Pebble Time, Spiele-Blockbuster, Recht auf VergessenIst die Pebble Time wirklich 250 Euro wert? Werden Fallout 4 und Metal Gear Solid die Spiele-Highlights 2015? Und erinnert sich noch jemand an das "Recht auf Vergessen"? In der aktuellen Folge des Podcast c't uplink sind wir diesen Fragen auf den Grund gegangen.
Smartwatch Pebble Time kostet 250 EuroDie Pebble Time ist ab sofort auch für Nicht-Kickstarter-Unterstützer vorbestellbar – für überraschend teure 250 Euro. c't hat die Smartwatch bereits getestet.
Bunter Kiesel: Pebble Time im TestFarbdisplay, mehr Speicher, schöneres Design: Die Pebble Time räumt alle Kritikpunkte des Vorgängers aus. Leider ist die Smartwatch mit 250 Euro vergleichsweise teuer.
Smartwatch Pebble: SDK 3 mit Timeline-Ansicht und Farbunterstützung erschienenDas seit einiger Zeit als Beta vorliegende Pebble SDK 3 steht nun in finaler Version zur Verfügung. Für die Anwendungsentwicklung benötigt man dank Cloud-System keine eigene Smartwatch.
Crowdfunding-Plattform Kickstarter will anders seinDie anfängliche Euphorie ums Crowdfunding ist abgeflaut. So mancher Geldgeber musste die Erfahrung machen, dass Erfinder scheitern können. Doch einige Erfolgsgeschichten halten das Interesse an dieser Art des Finanzierens wach.
Trotz Apple-Watch-Hype: Nur jeder siebte Deutsche will eine ComputeruhrAm Freitag ist offizieller Verkaufsstart der Apple Watch. Laut einer repräsentativen Umfrage des Bitkom ist das Interesse unter den Deutschen aber eher verhalten.