Rebble will Pebble-Smartwatches weiterleben lassen Der App Store und die Server-Dienste der Smartwatch Pepple machen Ende des Monats dicht. Das Rebble-Team will die Uhr retten und eigene Services anbieten.
Fitbit unterstützt Pebble-Uhren noch bis Juni Fitbit will Uhren von Pebble noch bis zum 30. Juni voll unterstützen. Damit verlängert Fitbit den Support-Zeitraum um sechs Monate. Gleichzeitig gibt es einen Anreiz für Pebble-Nutzer, auf die Fitbit Ionic umzusteigen.
Pebble-Gründer will kombinierte iPhone- und AirPods-Ladehülle auf den Markt bringen "PodCase" soll iPhone und AirPods unterwegs mit Strom versorgen und zugleich als Aufbewahrungsort für Apples drahtlose Ohrstöpsel dienen. Das neue Projekt des Pebble-Gründers setzt wieder auf Nutzerfinanzierung bei Kickstarter.
Pebble: Gadgetbridge unter Beschuss Die bei Pebble-Smartwatch-Nutzern beliebte Alternativ-App Gadgetbridge wurde vorerst aus Github verbannt. Der Fall legt eine Schwäche offen: Die Entwicklerplattform sperrt Inhalte schon auf Basis bloßer Behauptungen.
Pebble-App entfernt Cloud-Zwang Nach dem Verkauf vom Smartwatch-Hersteller Pebble an das US-Unternehmen Fitbit war schon das Totenglöckchen für die Pebble-Cloud geläutet worden. Denn ohne die wäre die Uhr nur mit Tricks weiterverwendbar. Ganz so schlimm wird es nun doch nicht.
Fitbit kauft die nächste Smartwatch-Firma Der Fitnessband-Hersteller Fitbit verleibt sich nach Pebble gleich den nächsten Smartwatch-Anbieter ein: die britische Firma Vector.
Nach Verkauf an Fitbit: Pebbles Smartwatch-Software läuft 2017 weiter Besitzer einer Pebble-Smartwatch können sie noch ein Jahr tragen: 2017 sollen die Uhren des ehemaligen Start-Ups funktionsfähig bleiben. Fitbit ermuntert Pebble-Entwickler, ihre Ideen für den "Umzug" von Appdaten einzusenden.
Kommentar zu den Lehren aus Pebbles Untergang Das Ende von Pebble kommt hart, aber nicht wirklich unerwartet. Im Vorfeld hat das Unternehmen viele Fehler gemacht. Tam Hanna wendet sich der Frage zu, was vor allem Entwickler daraus lernen sollten.
Fitbit filetiert Startup Pebble: Keine neuen Pebble-Smartwatches mehr Der Smartwatch-Hersteller Fitbit hat Teile des Startups Pebble übernommen. Nach der Kickstarter-Kampagne für die Pebble-Smartwatches Time 2 und Core im Sommer 2016 warten Unterstützer nun vergeblich auf die neuen Modelle.
Smartwatch-Pionier Pebble vor Verkauf an Fitbit Das Start-up Pebble war ein früher Vorreiter im aktuellen Geschäft mit Computer-Uhren. Doch während Apple und Samsung danach Marktanteile abgriffen, blieb Pebble klein - und soll jetzt angeblich für einen überschaubaren Betrag verkauft werden.
Nützes Gedöns Apple Watch Die Apple Watch ist die meistverkaufte Smartwatch. Redakteur Andreas Wilkens ist da hin- und hergerissen: Einerseits appelliert sie auch bei ihm ans Anschaffungs-Gen; andererseits mahnt die Vernunft, dass er kein Spielzeug mehr braucht.
Pebble mit neuer Smartwatch-Firmware 4.0 Ein Firmware-Update soll Nutzern aktueller Pebble-Smartwatches schnellere Information ermöglichen.
GPS-Sensor fürs Schlüsselbund Mit dem Pebble Core können Läufer ihre sportlichen Aktivitäten tracken – inklusive Mobilfunkanbindung.
Developer Preview für Pebble SDK 4 Die neue Version der Pebble-Plattform gibt Anwendern mehr von dem, was sie schätzen: eine schnörkellose Smartwatch.
Android-Wearable Pebble Core kriegt Amazons Alexa dazu Mitten im laufenden Crowdfunding gibt Pebble bekannt, dass sein Android-Würfel Core nun auch Amazons Alexa beinhaltet. Die Sprachassistentin dürfte das Gadget deutlich potenter machen.
Pebble bringt zwei neue Smartwatches und einen "Android-Knopf" mit UMTS und GPS Pebble bietet über Kickstarter die Pebble 2 für 99 US-Dollar an. Dazu kommt die mit einem größeren Display ausgestattete Pebble Time 2 und ein kleines Kästchen mit UMTS-Modem und GPS-Chip. Das Finanzierungsziel wurde innerhalb eines Tages erreicht.
Smartwatch-Vorreiter Pebble entlässt ein Viertel der Belegschaft Mit seiner einfachen Uhr mit Schwarz-Weiß-Display brachte das Startup Pebble eine der ersten erfolgreichen Smartwatches auf den Markt. Doch gegen Elektronik-Schwergewichte wie Apple hat es die kleine Firma trotz neuer Finanzierung schwer.
Pebble senkt Preise für vier Smartwatches Vier aktuelle Smartwatch-Modelle von Pebble werden in Deutschland günstiger. Käufer können dabei teilweise mehr als 30 Prozent sparen.
Markt-Prognose: Apple Watch dominiert Smartwatch-Markt für Jahre IDC erwartet kräftiges Wachstum bei Wearables, besonders für Computer-Uhren. Apples watchOS bleibe lange Zeit das dominante Betriebssystem vor Android Wear. Für Pebble sehen die Marktforscher eine Nische.
Evernote stellt Entwicklung des Annotations-Tools Skitch ein – außer für OS X Die iOS-, Windows-, und Android-Versionen von Skitch werden nicht länger unterstützt. Clearly und Evernote für die Pebble nimmt der Cloud-Dienst ebenfalls vom Markt.
Smartwatch Pebble wird rund Die bekannte Computeruhr des US-Start-ups kommt in neuem Design und neuer Form.
Ein SDK für die neue Pebble Time Round Damit Entwickler Programme für die bald erscheinende runde Smartwach schreiben können, hat das hinter der Uhr stehende Unternehmen ein eigens hierfür vorgesehenes Software Development Kit veröffentlicht.
Neue Pebble Smartwatch: rund, flach, mit besserem Display – und geringerer Laufzeit Die Time Round ist nach Angaben von Pebble die leichteste und schlankste Smartwatch der Welt. Doch fürs schickere Design müssen Käufer Abstriche bei der Laufzeit machen.
Pebble Time für 250 Euro in Deutschland erhältlich Pebbles farbige Smartwatch ist ab sofort auch hierzulande erhältlich. Für 250 Euro erhalten Käufer eine wasserdichte Uhr mit 64 Farben und bis zu einer Woche Laufzeit.
c't uplink 7.4: Digitale Assistenten, Music-Flatrates, Pebble-Programmierung Im c't-uplink gucken wir uns in dieser Woche digitale Assistenten von Amazon, Apple und anderen genauer an. Außerdem blicken wir auf Musik-Streamingdienste nach dem Markteintritt von Apple und programmieren einen Spickzettel für die Pebble.
c't uplink 7.4: Digitale Assistenten, Music-Flatrates, Pebble-Programmierung Im c't-uplink gucken wir uns in dieser Woche digitale Assistenten von Amazon, Apple und anderen genauer an. Außerdem blicken wir auf Musik-Streamingdienste nach dem Markteintritt von Apple und programmieren einen Spickzettel für die Pebble.
Smartwatch Pebble Time Die Pebble Time ist ab sofort auch für Nicht-Kickstarter-Unterstützer vorbestellbar. Sie räumt viele Kritikpunkte des Vorgängers aus.
c't uplink 7.2: Pebble Time, Spiele-Blockbuster, Recht auf Vergessen Ist die Pebble Time wirklich 250 Euro wert? Werden Fallout 4 und Metal Gear Solid die Spiele-Highlights 2015? Und erinnert sich noch jemand an das "Recht auf Vergessen"? In der aktuellen Folge des c't uplink gehen wir diesen Fragen auf den Grund.
c't uplink 7.2: Pebble Time, Spiele-Blockbuster, Recht auf Vergessen Ist die Pebble Time wirklich 250 Euro wert? Werden Fallout 4 und Metal Gear Solid die Spiele-Highlights 2015? Und erinnert sich noch jemand an das "Recht auf Vergessen"? In der aktuellen Folge des Podcast c't uplink sind wir diesen Fragen auf den Grund gegangen.
Smartwatch Pebble Time kostet 250 Euro Die Pebble Time ist ab sofort auch für Nicht-Kickstarter-Unterstützer vorbestellbar – für überraschend teure 250 Euro. c't hat die Smartwatch bereits getestet.
Preis und Nutzeffekt gehen bei der Apple Watch überhaupt nicht zusammen! Ich bin auch so jemand, der gerne Gadgets und Spielereien kauft, sofern ich mir… Forum: Nützes Gedöns Apple Watch
Re: Sinnloses Gebrabbel aragon100 schrieb am 07.11.2016 11:57: Die Formel ist ganz einfach: Wenn Du… Forum: Nützes Gedöns Apple Watch
Sinnloses Gebrabbel Selten so ein sinnloses Gebrabbel gelesen. Frei nach Karl Valentin "mögen… Forum: Nützes Gedöns Apple Watch