Desinformation auf PeerTube: Chance und Risiko der DezentralitätDie dezentrale Youtube-Alternative PeerTube wird zunehmend für illegale und hetzerische Inhalte genutzt: wegen selbstständiger Instanzen kaum zu verhindern.
Von Smartphone zu SmartphonePeer-to-Peer-Zahlung per UltrabreitbandfunkDer Chiphersteller NXP und die niederländische Bank ING wollen Zahlungen von Smartphone zu Smartphone mit dem Ultrabreitbandfunk UWB schicken.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Entwicklung des Web3 – eine BestandsaufnahmeDas Web3 ist ein auf Blockchains basierender Versuch, das World Wide Web technisch und sozial zu verbessern und es zu dezentralisieren.
OBS.Ninja: Kostenloses virtuelles Videostudio im PraxistestOBS.Ninja ermöglicht Koop-Streams für Spiele und Talks in einem virtuellen Studio. Accounts sind nicht nötig, lediglich ein Browser mit WebRTC-Unterstützung.
Brave: Web-Browser mit eingebautem IPFS-SupportDer Browser Brave kann neuerdings Inhalte aus dem InterPlanetary File System anzeigen – per Gateway oder über einen IPFS-Node im Browser.
Filesharing: US-Provider muss der Musikindustrie 1 Milliarde Dollar zahlen10.000 Musikstücke haben Kunden des Providers Cox über Filesharing kopiert. Weil Cox es nicht verhindert hat, wurde die Firma zu 1 Milliarde Dollar verurteilt.
Def Con 2020: Millionen von IoT-Geräten im Handumdrehen hackbarIoT-Geräte nutzen oft leicht zu missbrauchende P2P-Protokolle. Kriminelle können so Kamera-Feeds abgreifen und IoT-Botnetze aufbauen, erläutert ein Forscher.
Kurztests: Android-Patch-Schnüffler, Sprachlern-App, P2P-Datentausch per KonsoleIm Kurztest: Magic Wormhole teilt Dateien per Kommandozeile, Xeropan lehrt Englisch mit Chatbots und YouTube, SnoopSnitch findet ungepatchte Android-Lücken.
Was man mit Apples MultipeerConnectivity-Framework machen kannMit der Schnittstelle kann man elegant Datenverbindungen zu in der Nähe befindlichen Geräten via WLAN oder Bluetooth aufbauen – ganz ohne Internetzugang.
So sichern Sie Ihre private KommunikationImmer mehr Nutzer wollen mehr Privatsphäre in ihrer digitalen Kommunikation. Auf diese Punkte sollten Sie achten, wenn Sie sicher chatten möchten.
Dienstleister Cloudflare will mit zentralem Gateway das Web dezentralisierenP2P-Dateisysteme wie IPFS könnten das Web sicherer machen. Noch sind sie schwierig zu nutzen, aber ein neues Gateway könnte zum Durchbruch beitragen.
nachgehakt: Dropbox-AlternativenCloud-Dienste sind praktisch, wenn man Daten auf mehreren Geräten nutzt oder sie mit anderen teilen möchte. c't-Redakteur Merlin Schumacher stellt Alternativen zu Dropbox & Co. vor.
Daten in die Cloud: Alternativen zur Dropbox im Testc't hat sich Konkurrenzprodukte zu Dropbox angeschaut. Dabei sind klassische Cloud-Dienste, Peer-to-Peer-Software und Cloud-Speicher zum Selberhosten.
P2P-Messenger Briar in Version 1.0 erschienenDer Messenger verbindet sich mit anderen Instanzen über das Tor-Protokoll und verspricht Anonymität. Die seit vergangenen Sommer laufende Betaphase ist abgeschlossen, 2018 sollen neue Features kommen.
Hide’n Seek: IoT-Botnetz mit Spionage-SkillsEin neues Botnetz aus internetfähigen Geräten hat es scheinbar nicht auf Sabotage, sondern auf Informationsdiebstahl abgesehen. "Hide’n Seek" soll auch in Deutschland sein Unwesen treiben.
P2P-Payment: Mit Boon jetzt auch Geld verschickenDie Payment-App von Finanzdienstleister Wirecard erhält eine neue Funktion, mit der sich Nutzer gegenseitig Geld schicken können. Das funktioniert schnell, aber nicht für alle Anwender.
Will jemand teilen?Die meisten privaten Autos stehen die meiste Zeit über ungenutzt herum – und könnten somit anderen Menschen überlassen werden. Doch in seiner reinen Form scheint dieses Modell des P2P-Carsharing zu stagnieren.
Blockchain: Moskau will Online-Abstimmungen technisch nachvollziehbar machenDie Verwaltung der Stadt Moskau hat ein Pilotprojekt angekündigt, um die dezentrale Datenbanktechnik Blockchain in ihr E-Voting-System "Aktiver Bürger" zu implementieren. Abstimmungen sollen so glaubwürdiger werden.
Apples P2P-Bezahldienst startet BetaphaseNutzer von Apple Pay dürfen künftig Geld untereinander versenden. Bis dies die Öffentlichkeit kann, muss allerdings erst iOS 11.2 erscheinen, das derzeit in einer Vorabversion vorliegt. Deutschland muss draußen bleiben.
Jedem sein PäckchenWie kommt das Paket zum Kunden? Neue Ideen sollen die Zustellung schneller, günstiger und bequemer machen – auch wenn niemand zu Hause ist.
Google erweitert die Android-API für Peer-to-Peer-VerbindungenDie neue Version der Nearby Connections API funktioniert auch ohne Internetanbindung. Die Endgeräte kommunizieren direkt und verschlüsselt miteinander über Bluetooth oder WLAN. Entwickler finden zudem eine vereinfachte API.
PayPal-Chef: Keine Angst vor Apple PayMit "Person to Person" führt Apple einen Bezahldienst zwischen Personen ein. Dan Schulman, CEO von PayPal, glaubt nicht an einen schnellen Erfolg.