Trends bei Photovoltaik: Solarstrom nicht nur vom Dach Optisch unauffällige und schwimmende Module: Die Solarbranche reagiert auf die Wünsche von Politik und Verbrauchern – auch in Bezug auf Stromautarkie.
Umfrage: Atomkraft befürworten 25 Prozent der Menschen in Deutschland Deutschland soll unabhängiger von Energieimporten aus Russland werden. In einer repräsentativen Umfrage gaben ein Viertel an, Atomkraft käme dafür infrage.
Photovoltaik: Was möglich ist, wenn der Hersteller Ihr Modul nicht mehr liefert Auch Photovoltaik-Module gehen mal kaputt. Und mit steigendem Alter wird die Ersatzbeschaffung zunehmend schwieriger. Spezialisierte Firmen können hier helfen.
EU soll von Russland unabhängig werden: Solarmodule auf jedes Haus Die EU-Kommission schlägt eine Pflicht vor, alle neuen Gebäude mit Solarmodulen zu versehen. Das ist Teil des Plans gegen die Abhängigkeit von Russland.
Mittwoch: Bluetooth-Angriff auf Teslas, Twitter macht Druck auf Elon Musk Tesla-Zugang unsicher + Twitter vs. Musk + Plattner gegen SAP-Regeln + Streit um Balkonkraftwerke + Videospiele erhöhen Kinder-IQ + "Allianz Geldautomaten"
Normungsgremium: Vorerst kein Ende der Einspeisesteckdose für Balkonkraftwerke Steckerfertige PV-Anlagen senken die Stromkosten mit Sonnenenergie. Laut VDE darf man sie nicht per Schuko anschließen – das wird sich vorerst nicht ändern.
Bunt statt Blau: Folie verleiht blauen Solarzellen neue Oberflächenfarbe Dünne Folien geben fertigen Solarmodulen eine frei wählbare Farbe. Die Effizienz der PV-Zellen nimmt durch die Behandlung kaum ab.
Statt Dampfturbine: Wärmekraftmaschine ohne bewegliche Teile Wollen wir das Stromnetz dekarbonisieren, müssen klassische Kraftwerke ersetzt werden. Technik aus der Solarenergie könnte helfen.
Solarwirtschaft wächst und rechnet mit mehr Wachstum Weltweit und in Deutschland gibt es immer mehr Solaranlagen und installierte Photovoltaik-Leistung. Die deutsche Solarbranche rechnet mit weiterem Wachstum.
Podcast "Die Hupe": PV-Anlagen und Kapitalrendite In dieser Folge der Hupe sprechen wir über die Kapitalrendite einer Photovoltaik-Anlage, auch im Hinblick auf das legislative "Oster-Paket". Plus: moar Cayman!
Energiewende : Sehr wenige Gebäude des Bundes mit Photovoltaik auf dem Dach Energiewende mit Turbo, da hat die Ampel große Pläne – auch für Solarstrom. Auf den Dächern der eigenen Liegenschaften des Bundes wäre noch viel Platz.
Bemannte Mars-Mission: Photovoltaik besser als Atomenergie Sollten mehrere Menschen für über ein Jahr auf dem Mars bleiben, würde Solarenergie effizienter Strom liefern als Atomenergie – zumindest in niedrigen Breiten.
Bauvorschlag: Solarstrom für die E-Auto-Wallbox nutzen – die Sparversion Elektrofahrzeuge mit der heimischen Photovoltaik-Anlage laden, ohne die Elektro-Installation zu ändern? Ein Trick macht es möglich.
E-Mobilität: Wie Sie Ihr E-Auto daheim günstig und sicher laden Die weitaus meisten E-Auto-Besitzer laden ihr heilig’s Blechle am heimischen Stellplatz. Wir geben Hilfestellung bei der Steckdosenplanung.
UK will Atomkraft ausbauen und zum "Saudi-Arabien der Windkraft" werden Der britische Premierminister Boris Johnson hat seine Energieversorgungspläne vorgestellt. Dabei geht es vor allem darum, von Russland unabhängig zu werden.
Photovoltaik: Ikea investiert in Deutschland und Spanien 340 Millionen Euro Die Einrichtungshaus-Kette strebt bis zum Jahr 2030 weltweit Klimapositivität an. In Deutschland erzeugt Ikea seit 2020 mehr erneuerbare Energie als benötigt.
Freitag: Geplünderte Apple-Produkte, Schlag gegen Malware-Botnet Russlands Truppenbewegungen getrackt + FBI legt russisches Botnet lahm + Wiederbelebung ausgestorbener Arten + Photovoltaik-Anlagen für zuhause
Ratgeber: Photovoltaik-Anlagen mit Batteriespeicher fürs heimische Dach Photovoltaik-Module sind relativ günstig und Akkus speichern tagsüber Strom, der abends verbraucht werden kann. Das reduziert die Stromrechnung erheblich.
Bundesregierung will Photovoltaik, Windenergie und Stromnetz ausbauen Die Bundesregierung hat einige Gesetze beschlossen, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu beschleunigen.
Münchner Verkehrsgesellschaft testet Solartechnik von Sono Motors Die MVG hat den Anhänger eines Buszugs mit Solarmodulen versehen. Damit will sie im Echtbetrieb testen, ob sie für ihre Zwecke geeignet sind.
Zahl der Erfindungen zu erneuerbaren Energien stagniert in Deutschland In der Elektromobilität steigt die Zahl der beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldeten Erfindungen, nicht aber auf dem Gebiet erneuerbarer Energien.
Verkehrsminister Wissing möchte Ladegeräte für Elektroautos fördern Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will Photovoltaikanlagen und Ladegeräte für Elektroautos in Privathäusern fördern.
Atomkraft: Belgien verlängert Laufzeiten der AKW Tihange und Doel um zehn Jahre Zwei Reaktoren, die eigentlich 2025 abgeschaltet werden sollten, will die belgische Regierung nun länger laufen lassen. Sie setzt auch auf erneuerbare Energie.
Kohle war 2021 der wichtigste Energieträger in der deutschen Stromerzeugung 2020 hatte erstmals die Windkraft den größten Anteil an der deutschen Stromerzeugung. 2021 stand wieder Kohle an der Spitze.
Tipp: Sonneneinfall per iPhone-App bestimmen Mit einer Augmented-Reality-App lässt sich anschaulich sehen, wie viel Sonne zu erwarten ist, etwa für eine Photovoltaikanlage – und ob Bäume im Weg im sind.
Donnerstag: Menschenähnlichkeit von Robotern, Solarstromspeicher im Aufwind Studien zu humanoiden Robotern + Wachstum bei Solarstromspeichern + Patentstreit um Gen-Modifikationen + EU fordert Sanktionen + Spritpreisbremse & BSI im Fokus
Solarstrom: Zahl der Stromspeicher-Installationen wächst um 60 Prozent Im vergangenen Jahr wurden in deutschen Eigenheimen 141.000 Solarstromspeicher installiert. Durch die Ukraine-Krise wächst die Nachfrage, sagt die Branche.
Wirtschaftsminister: "Erneuerbare Energien dienen der öffentlichen Sicherheit" Das Bundeswirtschaftsministerium hat zwei Gesetzentwürfe für den schnellen Umbau der Energiewirtschaft vorgelegt und schreibt dabei einen neuen Grundsatz fest.
#heiseshow: "Freiheitsenergien" vom Dach – was muss man zur Solaranlage wissen? Klimakrise, Abhängigkeit von anderen Ländern – es gibt gute Gründe für eine Energiewende. Was man über Solaranlagen wissen muss, besprechen wir live um 12 Uhr.
Photovoltaik: Bundesministerien wollen Solaranlagen auf Äckern und in Mooren Die Förderung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen wollen drei Bundesministerien ausweiten. Auch Ackerflächen und manche Moorböden sollen dabei sein.
3 von 4 Seiten lohnen sich. Bei _Neubauten_ sowieso Also alle außer Norden - aber da hat man dann meist auch eine Südhälfte^^… Forum: Vorsitz der Umweltminister fordert Photovoltaik-Pflicht bei Neubauten
Re: eine pv-anlage rechnet sich immer, wenn sie richtig gelpant wird... Stimmt, das ist ja auch der klassische Anwendungsfall, dass man eine solche… Forum: Vorsitz der Umweltminister fordert Photovoltaik-Pflicht bei Neubauten
eine pv-anlage rechnet sich immer, wenn sie richtig gelpant wird... hallo, ich habe inzwischen 2 anlagen, meine erste (5,4 kWp) speist komplett… Forum: Vorsitz der Umweltminister fordert Photovoltaik-Pflicht bei Neubauten