UpdateAldi-Balkonkraftwerk: Unsere Sorgen haben sich bestätigt!Die Neugierde hat trotz Kritik zugeschlagen! Wir waren letzte Woche direkt morgens im Aldi, haben das Discounter-BKW gekauft und im heise-Garten ausprobiert.
EnergiewendeSolarstrom über Dach und Fassade: Von Solarfolie und Glas-ModulenMehr als die klassischen Anlagen: lichtdurchlässige Module und Solarfolie sollen mehr Flächen für die Stromgewinnung erschließen. Doch es gibt Hürden. Solaranlage im Eigenbau: Photovoltaik auf dem Dach selbst installieren
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage gratis testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
Sonnige Zeiten für Photovoltaik: Rekordzuwächse bei Erneuerbaren EnergienDie Internationale Energieagentur berichtet über hohe Zuwächse bei Photovoltaik und Windstrom. Warum die Nachfrage steigt und was die Experten vorhersagen.
Kurz informiert: Solarstrom, Nextcloud, Tiangong, Maker Faire ViennaUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Photovoltaik: 3-millionste Solarstromanlage installiertDer Bundesnetzagentur wurde zum gestrigen Pfingstmontag die dreimillionste PV-Anlage gemeldet. Tatsächlich könnten in Deutschland aber mehr installiert sein.
Balkonkraftwerke: Justizministerium will rechtliche Hürden senkenDas Bundesjustizministerium arbeitet an Gesetzesänderungen, durch die Balkonkraftwerke künftig mit weniger Umständen installiert werden könnten.
Photovoltaik: Wie viel ungenutztes Potenzial auf Gewerbegebäuden liegtGewerbedächer sind in vielerlei Hinsicht der ideale Standort für Solaranlagen. Doch genutzt wird das kaum. Woran liegt das?
c’t-Webinar: Photovoltaik für EinsteigerSolarstrom lohnt sich, wenn man ihn selbst produziert und verbraucht. Informationen zu Grundlagen, Angebotsprüfung und Wirtschaftlichkeit liefert das Webinar.
Dienstag: Aldi-Balkonkraftwerk kein Schnäppchen, Italien für mehr KI-KontrolleAldi verkauft Balkonkraftwerk + Mehr KI-Kontrolle in Italien + Nord Stream: Spur in die Ukraine + Pegasus spioniert weiter + Chinas mysteriöse Mission im All
Aldi-Balkonkraftwerk: Deshalb würden wir es nicht kaufenAldi springt auf den Photovoltaikzug mit auf und verkauft ab Juni ein Set in seinen Märkten. Ein Schnäppchen ist es nicht.
Weekly: Bakteriophagen, Photovoltaik auf GewerbedächernUm die Fähigkeiten von Bakteriophagen und das verschenkte Potenzial von Photovoltaik-Anlagen auf Gewerbedächern geht es im MIT Technology Review-Podcast.
Gewerbedächer: Verschenkter Platz für PhotovoltaikAuf den riesigen Dächern von Lagerhallen und Logistikzentren gibt es reichlich Platz für Solarmodule. Trotzdem sind nur die wenigsten damit bestückt. Warum?
Kurz informiert: KI-Startup, PV-Strategie, Nearby Share für Windows, FestplattenUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Bundeswirtschaftsministerium legt PV-Strategie vor und kündigt Solarpaket I anDas Ministerium macht beim Ausbau der Solarenergie Tempo und will noch vor der Sommerpause ein Solarpaket I mit einigen Vereinfachungen an den Start bringen.
Intelligente Flächennutzung: Freiburg überdacht Messe-Radweg mit SolarplattenTrocken und klimafreundlich: Auf 300 Metern Radweg erzeugt Photovoltaik Energie im urbanen Raum. Die Stadt Freiburg will so Vorreiter in der Energiewende sein.
c't-Solarstrom-Guide: Das Sonderheft für kleine PhotovoltaikanlagenProbleme, alle wichtigen Informationen zu Balkonkraftwerken gebündelt zu finden? Wir haben die Lösung für Sie: den c't Solarstrom-Guide.
c’t-Webinar: Photovoltaik für EinsteigerSolarstrom lohnt sich, wenn man ihn selbst produziert und verbraucht. Das Webinar liefert Informationen zu Grundlagen, Angebotsprüfung und Wirtschaftlichkeit.
Forscher entwickeln Parabolspiegel, der mit Sonnenkraft Wasserstoff erzeugtSchweizer Forscher haben ein Solarkraftwerk entwickelt, mit dem Elektrolyse betrieben werden kann. Es sei nun in größerem Maßstab skalierbar.
Gebrauchte Solarmodule: "Recycling ist nur die drittbeste Lösung"Was passiert mit ausgedienten Solarmodulen? Kreislaufwirtschafts-Experte Thomas Fischer gibt Einblicke und erklärt, wie das Recycling organisiert werden kann.
Günstiger Solarwechselrichter im Labortest Händler aus Fernost locken mit kleinen Preisen bei Photovoltaikequipment. Wir haben einen Mikrowechselrichter für ein Balkonkraftwerk ins Labor geholt.Leitfaden: Wie Sie kleine und große Balkonkraftwerke bauen
Elektroauto mit Solaranlage laden: Wie es optimal klapptDie Solaranlage auf dem Dach kann das Elektroauto nebenbei mit überschüssigem Strom versorgen – wenn Sie bei der Planung ein paar Details beachten.Autark mit Solarstrom: Photovoltaik-Anlagen als Backup
Elektroauto mit Solarmodulen: Sono Motors will alle Anzahlungen zurückzahlenAlle Reservierer sollen ihr Geld zurückbekommen, teilte Sono Motors mit. Das Unternehmen weist Vorwürfe wegen angeblich verbotener Einlagengeschäfte zurück.