Fahrendes Mini-"Toastbrot"Hondas N-Box ist in Japan der Bestseller des JahresMiniaturisierung zahlt sich an Japans Automarkt groß aus. Das Segment der Kleinstwagen dominiert Japans Top-10.
Krankenhaus, Restaurant, Bahnhof: Wie Roboter in Japan zu Dienstleistern werdenBisher waren Roboter im Alltag eine Sensation. In Japan gehören sie immer mehr zum Stadtbild.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Von China nach Vietnam: Wie Lieferketten sich wegen des Tech-Kriegs verlagernWegen des Technikkriegs zwischen den USA und China ziehen immer mehr Fertiger nach Vietnam um. Samsung gibt hier den Trendsetter – gefolgt von Apple.
Chips mit Pferdegeschmack, Kopfstützen für ermüdete Gamer – Geschenke aus JapanDie Pandemie wird ignoriert, es darf wieder gereist werden. Wer es nach Japan schafft, findet jede Menge an Geschenkideen. Hier eine kleine Auswahl.
Reetdach und Bauernhaus aus Pappe? Was in Japans Architektur möglich istPapier und Pappe werden immer mehr zum Baustoff. Der japanische Architekt Shigeru Ban ist Pionier des Materials und demonstriert stets neue Projekte damit.
100 % erneuerbare Energien: So will Panasonic seine erste grüne Fabrik betreibenJapan hat als erste Nation eine Wasserstoffstrategie vorgestellt. Das erste Produkt: eine Fabrik, die auf Solarkraft, Wasserstoff und Batterien setzt.
Wasseraufbereitung und Handy-Wäsche: Ein Waschbecken bei McDonald's zeigt'sEin japanischer Hersteller umweltfreundlicher Handwäsche hat McDonald’s Japan mit Waschbecken beliefert. Der Clou ist ein Schlitz für Smartphones.
Japan erwägt Eingriff auf private elektrische GeräteNicht nur Deutschland kämpft mit Stromengpässen im Winter. Auch Japan fordert die Einwohner zum Sparen auf – und denkt jetzt noch einen Schritt weiter.
Wasserstoff: Ein Weg, die Schifffahrt zu dekarbonisieren?Ein belgisch-japanisches Team hat gemeinsam eine Fähre entwickelt, die mit Diesel und Wasserstoff betrieben wird. Größere Schiffe sind in Planung.
Wie smarte Traktoren auch für Kleinbauern bezahlbar werden sollenGlobale Landmaschinenhersteller entwickeln autonome Geräte für Großbauern. In Japan wird an preiswerteren Varianten für asiatische Kleinbauern getüftelt.
Luftfahrt in Japan: Mit Haifischhaut und Apfelleder die Emissionen senkenJapans größte Fluglinie ANA will umweltfreundlicher werden. Abseits von synthetischem Kerosin setzt sie auf eine handvoll kleinerer Veränderungen im und am Jet.
Können Kulleraugen autonome Fahrzeuge sicherer machen?Ein Team der Universität Tokio hat getestet, wie Augen für Autos die Kommunikation zwischen Fußgänger und Roboterwagen verbessern können.
Wie ein gehender Roboter zum Transportmittel wirdDie japanische Firma Sansei Technologies hat einen vierbeinigen Roboter entwickelt. Die Besonderheit: Er nimmt vier Personen Huckepack.
Wie ein spirituelles Metaverse den Buddhismus retten soll Eine japanische Universität entwickelt eine virtuelle Tempelwelt inklusive Buddha-Bot. Dahinter steht ein gesellschaftliches Problem.
Früherkennung von grünem Star im Videospiel – in Japan ist dies RealitätEine japanische Universität und ein lokaler Fernsehsender haben ein patentiertes Ballerspiel zur Augendiagnose entwickelt. Weitere gamifizierte Methoden kommen.
Akkustrategien von Japans Autobauern: Von Partnern und AlleingängernJapans große Autohersteller Toyota, Honda und Nissan verfolgen unterschiedliche Akkustrategien. Es gibt aber eine Gemeinsamkeit: Alle wollen Feststoffbatterien.
Erderwärmung: Japan kämpft mit Low- und Hightech gegen den HitzetodHitzewellen sind überall ein Thema. Japans Regierung will nun die Hitzetoten auf null reduzieren. Gleichzeitig wittern Unternehmen ein neues Geschäft.
Nach Rekordverlust: Wie es mit dem Tech-Riesen Softbank weitergehen sollDen Sinkflug von Softbank kann man als Symptom für ein Tief der Tech-Welt sehen. Gründer Son kritisiert Einhorn-Bewertungen und kündigt ein Sparprogramm an.
Akkutausch: Japanische Konzerne wollen die Idee bei E-Autos wiederbelebenAngeführt von Toyota versucht ein Konzernteam eine Idee zu verwirklichen, an der bisher Nissan und Tesla gescheitert sind: den Akkutausch bei Elektroautos.
Wie Japan an Lieferketten für Ammoniak arbeitetEs stinkt, ist giftig und eine Hoffnung fürs Klima: Ammoniak gilt als alternativer Brennstoff für Schiffe und Kraftwerke. Nun soll sich ein Markt entwickeln.
Climate-neutral shipping at sea: What role plays ammonia in Japan's shipping?Sea freight has been a major climate polluter so far. Reducing emissions from ocean giants is difficult and expensive. Now Japanese shipowners want to hurry up.
Klimaneutral auf hoher See: Welche Rolle Ammoniak in Japans Schifffahrt spieltSeefracht ist bisher ein großer Klimasünder. Die Senkung von Emissionen der Ozeanriesen ist schwierig und teuer. Jetzt wollen sich japanische Reeder beeilen.