Kurz informiert: Patentanmeldungen, Schufa, Postbank, Spielemesse E3Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Postbank: Kunden müssen mit Einschränkungen rechnenDie Deutsche Bank und die Postbank setzen ihre IT-Umstellung "Unity" fort. Dabei können für einige Kunden Einschränkungen auftreten.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Jugendliche vertrauen beim Kaufen auf Influencer und Social MediaInfluencer und Social Media haben einen starken Einfluss auf das Kaufverhalten von Jugendlichen. Die geben im Durchschnitt 102 Euro im Monat online aus.
Postbank und Seal OneDie Postbank hat das chipTAN-Verfahren für Onlinebanking abgesetzt. Nun soll ich Geräte von Seal One per USB mit dem PC verbinden. Ist das nicht riskant?
Jugendliche etwas weniger online – aber deutlich mehr als vor CoronaDie Postbank befragte Jugendliche zu ihrer Internetnutzung. Gegenüber den unmittelbaren Vorjahren soll die Nutzungszeit etwas zurückgegangen sein.
Postbank: Störungen im Online-Banking sollen behoben sein Die tagelangen Störungen der Postbank sind nach Angeben eines Sprechers beseitigt worden. Zur Ursache will die Postbank jedoch keine Angaben machen.
DNS-Probleme: Online-Banking der Postbank seit Tagen gestörtSeit Tagen beklagen Kunden der Postbank eine eingeschränkte Erreichbarkeit der Online-Services. Ein DNS-Problem scheint ursächlich zu sein.
Postbank stellt chipTAN-Verfahren im Mai 2022 einDie Postbank will im Mai 2022 ihr chipTAN-Verfahren für Online-Überweisungen einstellen. Sparkassen und Volksbanken gehen andere Wege.
Digitalisierungsdünkel Der Stand der Digitalisierung in Deutschland kann einem schon mal den Schlaf rauben. Und Schuld daran sind nicht "die da oben".
Tata Consultancy Services übernimmt Postbank SystemsNoch dieses Jahr sollen rund 1500 Beschäftigte der Postbank Systems zur indischen TCS wechseln. Hintergrund ist der Stellenabbau bei der Deutschen Bank.
Postbank-TAN klemmtSie möchten Ihr Postbankkonto in die Multibanking-App "Finanzblick" integrieren, aber Sie bekommen keine TAN in der BestSign-App der Postbank?
Berichte: Deutsche Bank will IT-Tochter Postbank Systems verkaufen Medienberichten nach will die Deutsche Bank ihre IT-Tochter Postbank Systems an den indischen Dienstleister Tata Consultancy loswerden.
Postbank sperrt Kunden mit iOS ausSeit mehreren Wochen ist der Online-Zugang zu Postbank-Konten wegen eines App-Fehlers blockiert. Die Bank will viele Probleme behoben haben, kämpft aber noch.
TV-Hersteller Loewe hat nur noch vier Monate Zeit für die RettungDie Mitarbeiter von Loewe stehen vor einer ungewissen Zukunft: Freigestellt, kein Gehalt mehr. Der Insolvenzverwalter sucht nach einem Käufer.
Online-Banking: UntendurchFür Bankgeschäfte muss c't Redakteur Peter Siering seit Monaten durch Reifen springen. Dabei hat er gelernt, dass die Sparkassen und Banken vor allem eins können: Kunden schikanieren.
Fast jeder Dritte in Deutschland nutzt SprachassistentenDigitale Sprachassistenten werden immer beliebter, zeigt eine Studie. Vor allem bei jungen Menschen und Familien kommen Google Assistant, Siri und Alexa gut an.
Deutsche Konzerne bauen Datenplattform gegen Google & CoVier deutsche Großkonzerne haben genug von der Dominanz amerikanischer Daten-Plattformen. Allianz, Springer, Daimler und die Deutsche Bank wollen einen einheitlichen Zugang zu Online-Diensten anbieten – sofern die Wettbewerbshüter das erlauben.
Datenleck: Banken tauschen Zehntausende Kreditkarten ausEs ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, doch sie beunruhigt viele Bankkunden: Weil Kriminelle versuchten, an Daten von Kreditkarten zu kommen, tauschen mehrere große Banken die Karten aus.
Postbank setzt auf E-PostDie Postbank nutzt den E-Postbrief der Deutschen Post als sicheren Kommunikationskanal zur Übertragung von Kontoauszügen und Kundeninformationen.
Angebliche Zertifikats-App bringt mTAN-Trojaner aufs SmartphoneEine angeblich von der Postbank stammende E-Mail fordert zur Installation einer "SSL-Zertifikat App" auf. Dahinter verbirgt sich ein Trojaner, der unter anderem PIN und mTANs fürs Online-Banking abgreift.
Postbank führt chipTAN-Verfahren einDie Postbank bietet ab dem 16. November im Online-Banking zusätzlich das chipTAN-Verfahren mit optischer Übertragung an. Das bisherige iTAN-Verfahren mit der Papierliste läuft aus.
Hohes Bußgeld gegen Postbank in Finanzberater-AffäreDer nordrhein-westfälische Datenschutzbeauftragte Ulrich Lepper hat ein Bußgeld in Höhe von 120.000 Euro gegen die Postbank verhängt, weil diese freiberuflichen Handelsvertretern für Vertriebszwecke den Zugriff auf Kontobewegungsdaten von Kunden ermöglicht hatte. Die Postbank sei hier eindeutig zu weit gegangen, stellte Lepper am Freitag klar.