Windows 11: Defender startet nicht Bei meinem Windows-11-PC zeigt das Defender-Icon in der Statuszeile ein Ausrufezeichen. Wenn ich darauf klicke, kommt eine Fehlermeldung. Wie repariere ich das?
Microsoft: Neue Masche zur Erkennungsumgehung bei MSSQL-Angriffen Microsofts Sicherheitsteams warnen vor Angriffen auf MSSQL, die nach initialem Einbruch nicht mehr Powershell zur weiteren Ausbreitung nutzen.
Extension: Mehr PowerShell unter Visual Studio Code Microsoft erweitert den kostenlosen Quelltext-Editor Visual Studio Code um eine vollständig überarbeitete Version der integrierten PowerShell-Engine.
Nushell 0.60: Strukturierende Kommandozeile für Linux, Windows und macOS Mit der Version 0.60 führt Nushell viele neue Funktionen ein. Unter anderem können Nutzer die Autovervollständigung für Kommandos selbst erweitern.
FAQ: Power-Shell Unter Windows sind viele Aufgaben per Tastatur flinker erledigt als per Mausschubserei. Mit der Eingabeaufforderung muss man sich schon lange nicht mehr plagen.
Windows 11: Späte Fenster-Freuden Microsoft muss viel Kritik für sein neues Windows 11 einstecken. Zeit für eine Verteidigungsrede von einem, der bisher um Windows gerne einen Bogen machte.
Text-Shells: Mit OhMyPosh Informativere Prompts gestalten Der sogenannte Prompt lässt sich bei fast jeder Text-Shell anpassen. Mit OhMyPosh wird daraus eine Alles-auf-einen-Blick-Informationszentrale.
Retro-Games: Alte Windows-Spiele starten mit Spezial-Skript von c't Viele alte Spiele laufen zwar unter Windows 10, erfordern aber das Einlegen der CD. Freeware und ein c’t-Skript machen CD und Co. überflüssig.
Windows: WireGuard-VPN für Standardbenutzer Unter Windows erlaubt WireGuard nur Admins den Zugriff. In der Dokumentation finden sich Tricks, wie auch normale Nutzerkonten die VPN-Technik verwenden können.
(Power)Shell mit Systemrechten starten Unter Windows lassen sich einige Ordner nicht öffnen, da sie zum Systemkonto gehören. Kann ich eine PowerShell unter diesem Konto starten?
Windows-Administration: Programme mit PowerShell und COM-Objekten automatisieren Viele Anwendungen wie Dateiexplorer, Excel oder Outlook lassen sich unter Windows über deren COM-Schnittstellen automatisieren. Wir zeigen die Grundlagen.
Web-Tipps: Schifffinder, Lofi, PowerShell Sie nutzen die Windows PowerShell, hören gerne Lofi-Musik oder interessieren sich für den weltweiten Schiffsverkehr? Dann sind unsere Web-Tipps was für Sie!
Windows 10: PowerShell-Skripte als Batch verpacken Mit der PowerShell enthält Windows eine mächtige und moderne Umgebung für die Skriptprogrammierung. Ein c’t-Skript vereinfacht die Nutzung für Anwender.
Mit PowerShell Windows-Funktionen steuern: Fenster verstecken, Klänge erzeugen Mit PowerShell und der Win32-API können Sie Funktionen aufrufen, für die es weder Cmdlets noch Aufrufe in .NET gibt. Ein Einstieg mit Praxisbeispielen.
Windows 10 mit Tools effizienter nutzen Große Monitore ausreizen, die Tastatur neu belegen oder Aufgaben automatisieren: Diese Tools erleichtern Ihnen das Windows-Leben.
Angriffe auf Exchange-Server – Microsoft stellt Prüf-Skript für Admins bereit Sicherheitslücken im Exchange-Server ziehen derzeit Angriffe auf sich. Microsoft stellt ein Skript bereit, mit dem Administratoren ihre Systeme prüfen können.
Tipparbeit beim Windows-Tool DISM sparen Beim Eintippen von DISM-Befehlen tippe ich immer den kompletten Befehl mit Versionsüberprüfung ein. Geht das nicht schneller?
Windows 10: Microsoft-Tools für Konsolennutzer Mit der PowerShell und der Eingabeaufforderung bringt Windows gleich zwei Text-Shells mit, die sich auch mit Skripten automatisieren lassen.
Mehrere Wege führen nach Rom in der PowerShell und die Leistungsunterschiede In Microsofts PowerShell gibt es oft mehrere Wege, um ein Ziel zu erreichen. Dabei gibt es manchmal erhebliche Geschwindigskeitsunterschiede.
Mit dem Bloodhound auf Active-Directory-Jagd Auf seiner SO-CON zeigte SpecterOps viele Aktualisierungen für Security-Werkzeuge, darunter BloodHound 4.0 für Active-Directory-Angriffe.
PowerShell: Cmdlets mit C# und Visual Basic .NET selbst bauen Software für IT-Infrastruktur sollte PowerShell als Werkzeugkasten für Admins im Fokus haben. Damit lassen sich Aufgaben automatisieren, ohne zu programmieren.
Zwangweises Herunterfahren einer Reihe von Windows-Systemen per PowerShell Dieses PowerShell-Skript fährt eine Reihe von Windows-Rechnern herunter. Die Rechnernamen kann man im Skript hinterlegen oder aus einer Datei oder dem Active Directory auslesen.
PowerShell 7: Ternärer Operator ? : In PowerShell 7.0 hat Microsoft auch den ternären Operator ? : als Alternative zu if … else eingeführt.
Datenbank im Kleinformat: Erste Schritte mit SQLite und PowerShell Mit SQLite organisieren Sie bequem große Datenmengen. Wir zeigen die Grundlagen und zeigen, wie Sie die Datenbank in PowerShell einklinken und damit verwalten.
Neue Exchange-Version kommt, zwingt zur Abonnement-Lizenz 2021 erscheint der neue Exchange Server, setzt aber ein Abo voraus. Microsoft will dies mit Support-Zugang, Updates sowie Security-Patches schmackhaft machen.
IT-Security: Infobeschaffung im Active Directory - vom Domänenbenutzer zum Admin In Systemen hinterlegte Informationen bieten Ansatzpunkte, in ein Netzwerk einzudringen. Von da ist es ein kleiner Schritt, sich weitere Rechte zu verschaffen.
Seltsame Zeichen bei „net“ Bei der Benutzung einiger Kommandos in der Eingabeaufforderung oder auch in der PowerShell werden bei Datumsangaben komische Striche angezeigt. Woran liegt das?
Icinga erweitert das Windows-Monitoring Icinga für Windows ist in der Version 1.2.0 erschienen. Neben allgemeinen Verbesserungen gibt es laut Hersteller auch neue Plug-ins.
GPX-Dateien verbinden mit der PowerShell Dieses PowerShell-Skript verbindet eine beliebige Anzahl von GPX-Dateien zu einer Datei anhand von Datum und Uhrzeit.
Inhalt eines ZIP-Archives mit PowerShell auflisten, ohne es zu entpacken Für das Auflisten des Inhalts von ZIP-Archiven existiert kein Commandlet, aber man kann die .NET-Klasse System.IO.Compression.ZipFile in der PowerShell nutzen.
Na Dann werde ich mal diese c't Ausgabe kaufen, die Publikationen des Heise… Forum: Retro-Games: Alte Windows-Spiele starten mit Spezial-Skript von c't
Re: Eine Frage fehlt in der FAQ: Wenn alle Welt auf Linux setzt, warum Power-She hafblade schrieb am 21.11.2021 22:54: Was ist denn das bitte für eine… Forum: FAQ: Power-Shell