Netzneutralität: EU-Parlament skeptisch bei Kostenbeteiligung von Big Tech Angesichts der Pläne von Kommission und Rat, "Big Tech" an den Kosten der Netzbetreiber zu beteiligen, bringt das EU-Parlament die Netzneutralität ins Spiel.
Überwachung und Repression: Aktivisten beklagen "multiple Grundrechtskrise" Seit fünfundzwanzig Jahren erscheint der Grundrechte-Report. 2021 stand im Zeichen der Klimakrise, der Corona-Pandemie und der Strafrechtsverschärfungen.
EU-Staaten: Internetkonzerne sollen für Netzausbau und Datenverkehr zahlen Große Online-Plattformen inklusive Netflix müssen laut EU-Rat künftig eine Infrastrukturabgabe zahlen, damit bis 2030 überall Gigabit-Anschlüsse möglich sind.
#heiseshow: Mobilfunktarife – kommen jetzt die richtigen Flatrates? Im Mobilfunkmarkt kündigen sich spannende Veränderungen an. Zero Rating ist bald Geschichte und Volumentarife gelten als überholt. Was haben die Kunden davon?
MagentaMobil: Telekom stockt Prepaid-Tarife auf Zu den Prepaid-Tarifen von MagentaMobil gehört künftig mehr Datenvolumen zum gleichen Preis. Eine Ausnahme ist der Einsteigertarif MagentaMobil Prepaid S.
Mittwoch: Musk gegen Trumps Twitter-Sperre, VWs Elektro-SUV-Coupé im Fahrbericht Trump-Sperre "dumm & falsch" + Elektro-SUV VW ID.5 GTX + Klartext zur Formel E + Mars-Heli ohne Kontakt + Urteil zu Telefon-Flatrate + AMDs Grafikkarten-Refresh
Urteil: Ausnahmen bei Telefonie-Flatrates brauchen klaren Hinweis Flatrate beim Telefonieren ist nicht immer Flatrate. Ausnahmen müssen erwartbar sein und deutlich aufgeführt werden, zeigt ein Urteil.
Vodafone-Kabelnetz: Viele TV- und Hörfunksender ab August auf neuen Frequenzen Betroffen sind bundesweit 13 Millionen TV-Kunden. Die Umstellung erfolgt schrittweise über mehrere Monate und dient der Vereinheitlichung.
Mobilfunk: Analysten erwarten das Aus für Volumentarife Immer mehr Menschen nutzen Mobilfunkverträge ohne Datenlimit. Eine Studie empfiehlt daher, die Tarife künftig am Übertragungstempo zu orientieren.
Prepaid: Jahres- und Halbjahrestarife mit Vorkasse im Vergleich Einige Provider haben ein neues Tarifmodell etabliert: Prepaid mit einer Laufzeit von sechs oder zwölf Monaten und Zahlung im Voraus. Das müssen Sie beachten.
Flexibilität gegen Aufpreis: Starlink bietet neue Portability-Option an Für einen Aufpreis von 25 US-Dollar pro Monat dürfen Nutzer das Satelliten-Internet künftig auf dem gesamten Kontinent verwenden. Autos und Boote bleiben tabu.
Netze: EU-Kommission offen für Kostenbeteiligung von Big Tech Die Lobby-Arbeit der Telcos in Brüssel bleibt nicht unerhört: Die EU-Kommission erwärmt sich für die Beteiligung der US-Riesen an den Kosten des Netzausbaus.
Kabel-Internet: Netzbetreiber demonstrieren Gigabit-Bandbreiten über Docsis 4.0 Die nächste Stufe des Übertragungsstandards soll Up- und Download annähern. Doch bis zur weltweiten Einführung bietet DOCSIS 3.1 noch viel Luft nach oben.
Netzneutralität: Bundesnetzagentur verbietet Zero Rating Nach dem EuGH-Urteil untersagt der Regulierer die Tarifoptionen "Telekom Stream On" und "Vodafone Pass", die Datenverkehr für bestimmte Dienste nicht anrechnen.
Open RAN: Telekom erwartet einsatztaugliche Systeme bis 2023 Die Telekom hat die Pilotphase ihres Open-RAN-Tests in Neubrandenburg abgeschlossen und berichtet von einem großen Potenzial, Rechenleistung einzusparen.
Satelliteninternet: Erste Airline kündigt Einsatz von Starlink auf Flügen an Eine regionale Fluglinie in den USA will die eigenen Flugzeuge bis Ende des Jahres mit Starlink-Antennen ausrüsten. Die sollen mehr Internet-Bandbreite liefern.
Cell Broadcast: Deutschlands Warnsystem "DE-Alert" wird nicht rechtzeitig fertig Laut EU-Vorgaben müssen die Mitgliedsstaaten bis Juni ein Warnsystem übers Handy verfügbar machen. Hierzulande wird es wohl frühestens Ende 2022 soweit sein.
Highspeed vom Himmel: So gut funktioniert Starlink an Mac, iPhone und Co. Auch in die entlegensten Orte Europas, Nordamerikas und Ozeaniens bringt Elon Musks SpaceX mit seinen Starlink-Satelliten schnelles Internet. Unser Praxistest.
Vodafone-Chef Ametsreiter tritt zurück, Rogge übernimmt Der Österreicher Hannes Ametsreiter möchte sich als Investor verwirklichen. Den Chefposten bei Vodafone Deutschland gibt er ab.
Umfrage: Funklöcher bleiben ein Ärgernis Glaubt man den Mitteilungen der Netzbetreiber, nimmt der Ausbau des deutschen Mobilfunk-Netzes Fahrt auf. Also alles gut? Eine Umfrage zeigt das Gegenteil.
Vodafone sucht starken Partner für Glasfaser-Ausbau Vodafone möchte den FTTH-Ausbau in Deutschland mit einem Partner stemmen. Bis zu zehn Milliarden Euro könnte Vodafone dafür bereitstellen.
Tracking ohne Cookies: Nutzer-IDs ermöglichen personalisierte Werbung Da Apple und Google maßgeschneidete Anzeigen für Surfer erschweren, erhalten spezialisierte ID-Provider eine große Bedeutung für Onlinemarketing-Unternehmen.
Weitere Funklöcher entlang der Bahnstrecken werden geschlossen Funklöcher entlang der Bahnstrecken lassen immer wieder Handy-Telefonate und Datenverbindungen abreißen. Nun soll eine Vereinbarung etliche Lücken schließen.
Gigaset bringt WLAN-Router auf den Markt Die Breko-Einkaufsgemeinschaft bringt mit Gigaset einen Router auf den Markt, den Carrier ihren Kunden anbieten können. Weitere Modelle sind in der Pipeline.
Mobilfunk in der EU: Roaming-Gebühren fallen für weitere zehn Jahre weg Der Europäische Rat hat zugestimmt, die Roaming-Entgelte weiter auszusetzen. Sie wären sonst innerhalb der EU bei Auslandsreisen angefallen.
Donnerstag: ARM-Interesse in Südkorea, echte Internet-Piraterie in Brasilien Hynix-Interesse an ARM + Kriminelle als Internet-Provider + Geheimniskrämerei der NASA + Daten der Telematik-Tarife + Foto-heiseshow
Echte Internet-Piraterie: Gewalttätige Gangs als Internet-Provider Mit Gewalt verdrängen kriminelle Banden in Teilen Brasiliens legale Internet Service Provider. Auch das Inkasso ist harsch.
Telekom schließt Entwicklungsstandorte in Russland Der Konzern kappt seine Verbindungen zu Russland und schließt Standorte in drei Städten. Betroffene Mitarbeiter sollen in anderen Ländern unterkommen können.
Starlink erhöht die Preise SpaceX erhöht Tarife für seinen satellitengestützten Breitband-Internetdienst Starlink. Die höheren Preise greifen zum Teil sofort, zum Teil im April.
Network-Sharing: Mobilfunk-Provider melden ersten Erfolge Vor geraumer Zeit übten sich Provider im Schulterschluss und beschlossen, Antennen untereinander freizuschalten. Nun werden Besserungen gemeldet.
Und im "korrupten" China wäre das ein Fall für die Organspende. Bei uns gibt es zum Glück keine… Forum: Abteilungsleiter wechselt vom Gesundheitsministerium direkt zur Telekom
Nichts, aber auch rein gar nichts anderes ist von der ... ... von Korruption durchfaulten CDU zu erwarten. Ist ja auch nun wirklich… Forum: Abteilungsleiter wechselt vom Gesundheitsministerium direkt zur Telekom
Re: mehr Datenvolumen = mehr Datenmüll matzescd schrieb am 04.01.2022 08:49: Kommt wohl in erster Linie darauf an,… Forum: Internetnutzer verbrauchen Silvester deutlich mehr Datenvolumen