DSL-ErsatzVielsurfer mit unlimited Volumen bei O2 unerwünschtDer Mobilfunkanbieter Telefónica kündigt Kundenverträge mit Unlimited-Datenvolumen. Ein Gerichtsurteil gegen eine O2-Nutzungsklausel könnte der Grund sein.
Freitag: Twitter gegen EU-Verhaltenskodex, Microsoft für KI-RegulierungTwitter unter EU-Druck + Microsoft für mehr KI-Kontrolle + 1&1 erheblich im Verzug + Branchenstandard für Bluetooth-Tracker + Microsofts neue Entwicklertools
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Netzausbau: 1&1 nicht nur bei 5G säumig1&1 drohen Millionenstrafen, weil es 5G-Funkrechte erworben, aber noch kein Netz hat. Noch teurer könnte der Rückstand beim Mastenbau für Netzlücken werden.
Bundesregierung: Pauschale Datenmaut gefährdet das ganze Internet-ÖkosystemDie Bundesregierung kritisiert den EU-Plan für eine Beteiligung von Big Tech an Netzkosten. Berlin befürchtet, dass die Verbraucher die Zeche zahlen müssen.
Breitbandausbau: Digitalminister Wissing gegen Abgabe für DigitalkonzerneDigitalfirmen wie Google sollen laut EU-Kommission für den Breitbandausbau zahlen. Doch Digitalminister Wissing sieht das offene und freie Internet gefährdet.
"Unsere Leistung war nicht gut genug": Vodafone-Chefin streicht 11.000 JobsEs läuft nicht rund beim Telekommunikationskonzern Vodafone. Gerade im wichtigsten Markt Deutschland schwächelt das Unternehmen. Nun kommen Entlassungen.
Teure Handys beflügeln Umsatz bei O2 Telefónica DeutschlandTelefónica Deutschland wächst. Mehr als die Hälfte des Umsatzzuwachses im ersten Quartal stammt aus dem Verkauf von Hardware.
Mobilfunk: 1&1 fordert Roamingpflicht – Netzbetreiber winken ab1&1 kommt beim Ausbau seines eigenen 5G-Netzes nicht in die Puschen. Nun hofft der Neueinsteiger auf den Regulierer – die Konkurrenz reagiert scharf.
Netzabgabe: Monopolkommission und Verbraucherschützer warnen vor DatenmautDer Widerstand gegen die EU-Pläne, US-Riesen wie Meta oder Google für die Netze zur Kasse zu bitten, wächst. Jetzt warnt auch die deutsche Monopolkommission.
Sorge vor Sabotage: Das kleine Huawei-Bauteil, das die Regierung verunsichertDie Bundesregierung plant ein Verbot von Komponenten von Huawei und ZTE im 5G-Netz. Laut einem Bericht ist jetzt klar, was genau verbannt werden soll.
Geld sparen mit Prepaid-SIMs fürs Smartphone | c’t uplink 48.0aEin Prepaid-Vertrag fürs Handy spart Geld, wenn man viel in WLANs unterwegs ist und daher wenig Datenvolumen benötigt. Der Podcast erklärt Vor- und Nachteile.
Tarifvergleich: Breitbandanschlüsse im Festnetz für unter 30 Euro im MonatAuf dem Breitbandmarkt bekommt man weiterhin für 30 Euro durchaus brauchbare Internetzugänge, inklusive Flatrates. Wir zeigen, welche Angebote sich lohnen.
Heil rechnet 2024 mit "deutlicher Steigerung" des MindestlohnsDer Arbeitsminister erwartet ab 2024 einen wesentlich höheren Mindestlohn – und schaltet sich damit in eine immer wieder heiß diskutierte Debatte ein.
Fördertöpfe für High-Speed-Internet: Mehr Plan, weniger GießkanneEs geht um 3 Milliarden im Jahr Euro aus dem Haushalt des Bundes und ebenso viel aus den Ländern – und darum, die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen.
Youtube-DL: Uberspace geht gegen Hosting-Verbot in BerufungNachdem das Landgericht Hamburg dem Provider das Hosting der "Youtube-DL"-Homepage untersagt hat, geht Uberspace zusammenm mit der GFF nun in Berufung.
United Internet will mehr in schleppenden 5G-Ausbau investierenUnited Internet will den 5G-Netzausbau beschleunigen. 320 Millionen Euro plant der Konzern dafür ein.
Quantenrechner-Zugriff ohne Forschungsantrag: T-Systems kooperiert mit IBMT-Systems bietet seiner Kundschaft Zugriff auf IBM-Quantenrechner der neuesten Generation per Cloud. Bislang waren viele auf Simulatoren-Nutzung angewiesen.
Rosinenpicken der Telekom: Offener Netzzugang soll vor Doppelausbau schützenDie Telekom und Wettbewerber erwärmen sich zunehmend für das Open-Access-Modell, doch laut letzteren fehlen eine Pflicht zur Netzöffnung und ein Schiedsrichter.
Donnerstag: Ermahnungen vom Bundesdatenschützer, Lauterbach für DigitalisierungKritik vom obersten Datenschützer + ePA und Datenschutz + Breitband selten ausgereizt + Biometrie in der Schweiz + Aus für Krypto-Geldwäscher + secIT-heiseshow
Breitbandmessung: Viele Provider liefern noch immer nicht die bezahlte LeistungDer 7. Bericht der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung bringt erneut ernüchternde Resultate. Der Regulierer rät, vom Minderungsrecht Gebrauch zu machen.
Vodafone: Erster CallYa-Jahrestarif angekündigtVodafone hat seinen ersten Jahrestarif im Prepaid-Bereich angekündigt. Das CallYa-Jahrespaket kostet 100 Euro, das Datenvolumen lässt sich frei einteilen.
Festnetz: Vodafone erhöht Preise für BestandskundenPreiserhöhungen für Internetanschlüsse kommen nun auch auf Bestandskunden zu. Vodafone macht den ersten Schritt – doch das Beispiel dürfte Schule machen.