Schlankes UI-Toolkit (fast) aus BerlinSlint benötigt weniger als 300 KByte RAMDas in Rust geschriebene Toolkit für die plattformübergreifende Entwicklung von UIs zielt auf Plattformen vom Desktop bis zu Embedded-Devices.
Cross-Plattform-Entwicklung: Qt 6.5 bringt gRPC und neue grafischen EffekteNeben einem neuen Modul für gRPC hat das LTS-Release ein Modul und einen Editor für Effekte sowie Anpassungen für iOS, Android, macOS und Windows an Bord.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
UpdateHochriskante Sicherheitslücken in Qt "nur ein Bug"IT-Sicherheitsforscher von Cisco Thalos haben hochriskante Sicherheitslücken in Qt-QML gefunden. Qt sieht App-Entwickler am Zuge und stuft sie nur als Bug ein.
Cross-Plattform-Framework Qt 6.5 führt ein Modul für die gRPC-Kommunikation einDie Beta des Qt Frameworks 6.5 hat drei neue Module für die Kommunikation über gRPC, zum Erstellen von Karten und für Shader-Effekte.
Cross-Plattform-Framework: Qt 6.4 stabilisiert die Anbindung an WebAssemblyNeben WebAssembly als stabile zusätzliche Plattform hat das Release einen HTTP-Server und ein Text-to-Speech-Modul an Bord.
Ladybird-Entwickler im Interview: Was bei der Browser-Alternative richtig läuftProgrammierspaß und Open-Source-Begeisterung als Antrieb, nicht der schnöde Zwang eines Nutzwerts: Andreas Kling, der Kopf hinter Ladybird, im Interview.
Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei SätzenUnsere Übersicht kleiner, interessanter Meldungen enthält unter anderem Vue.js, Elastic Search, openHAB, Qt, Amazon SageMaker, Snyk, GoogleAI und HPE Discover.
Ego-Shooter-Urgestein Doom läuft mit Qt auf dem MikrocontrollerDie Liste der Plattformen, auf denen der Ego-Shooter Doom läuft, bekommt mit Qt for MCUs einen weiteren Eintrag.
Cross-Plattform-Framework Qt 6.3 kompiliert QML nach C++Der Qt Quick Compiler besteht aus zwei Werkzeugen, die in der deklarativen Sprache QML geschriebenen Code weitgehend in C++ übersetzen.
Cross-Plattform-Framework Qt 5 erhält Support bis 2025 – im AbonnementFür Qt 5.15 verlängert die Qt Company den Support um zwei Jahre, allerdings nur für Abokunden oder über einen gesondert gebuchten Extended Support.
Cross-Plattform: Qt-Pläne für 2022 sehen weitere Module und WebAssembly vorQt 6 integriert zunächst das PDF- und später das Speech-Modul. Derweil soll die Anbindung an WebAssembly als Zielplattform bald den Preview-Status verlassen.
Automatisiertes GUI-Testing: Squish 7.0 erlaubt Aufzeichnung von TestausführungDas Tool zum Testen grafischer Benutzeroberflächen aus dem Hause froglogic hat neben den Aufzeichnungsmöglichkeiten Unterstützung für Qt 6.2 im Gepäck.
Grafische User-Interfaces: SixtyFPS-Toolkit aus Berlin als Slint überarbeitetDas in Rust implementierte Toolkit der Entwickler mit Wurzeln in KDE und Qt ist in Version 0.2 erschienen und verabschiedet sich von der Referenz auf 60 FPS.
Slackware 15.0: Modellpflege nach langer Pause beim Linux-UrgesteinNach zehn Jahren ist wieder eine Hauptversion von Slackware erschienen. Version 15.0 des Linux-Veteranen widmet sich hauptsächlich der Versionspflege.
Cross-Plattform-Framework: Qt 6.3 implementiert das Language Server ProtocolNeben einem Modul für das LSP bringt das Beta-Release von Qt 6.3 Erweiterungen bei den asynchronen Funktionen und für das Zusammenspiel mit WebAssembly.
Qt Design Studio 3 ändert das Lizenzmodell und poliert die OberflächeDas Tool zum Erstellen von UIs ist neuerdings in zwei Varianten verfügbar. Außerdem gibt es ein paar Anpassungen an der Oberfläche und der Startseite.
Cross-Plattform-Framework: Qt schraubt an den kommerziellen LizenzenKünftig wird es nur noch vier kommerzielle Pakete geben, und eine wesentliche Einschränkung des Abomodells entfällt mit den neuen Bedingungen.
Qt-Bibliothek erhält Werbe-Plug-inDie Entwickler der Qt-Bibliothek wollen Programmierern erleichtern, mit ihren Anwendungen Geld zu verdienen. Dazu ergänzt Qt ein Werbemodul.
Embedded-Entwicklung: Qt for MCUs 2.0 schreibt von rechts nach linksNeben der Darstellung von Text in beliebigen Sprachen bringt das Mikrocontroller-Framework mehr Kontrolle zum Verwalten des Speichers für grafische Ressourcen.
Entwicklungsumgebung: Qt Creator 6 steigt auf Version 6.2 des Qt-Frameworks umEin Jahr nach dem Release von Qt 6 wagt die hauseigene IDE den Umstieg auf die neue Hauptversion des Cross-Plattform-Frameworks.
GUI für Python: Bedienoberfläche per Drag-and-Drop mit dem Qt Designer erstellenMit dem Qt Designer erstellen Sie schnell Bedienoberflächen für Python-Programme. Die Elemente lassen sich intuitiv anordnen, coden muss man nur noch wenig.
Entwicklungsumgebung: Qt Creator 6.0 tauscht den Unterbau aus Nachdem das Team den Vorgänger noch mit Qt 5.15 entwickelt hat, ist es nun auf 6.2 umgestiegen.