DxO PureRaw 3: schärfere Raw-DateienDxO PureRaw reduziert Bildrauschen und beseitigt Kamerafehler vor dem Import in Lightroom & Co. In Version 3 kann man detailliert die Korrektur beeinflussen.
Video-Workshop RAW-Entwicklung in Affinity Photo – Teil 2Das ist der zweite Teil der Serie, Affinity Photo für Anfänger und Photoshop-Benutzer. In dieser Ausgabe gehen wir auf die grundlegende Bildbearbeitung ein.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
DxO PhotoLab 6.3 simuliert Druckfarben per Wide Gamut ColorDer Raw-Entwickler DxO PhotoLab 6.3 zeigt in seinem eigenen Farbraum auch druckähnliche Farben an. Und zwei andere neue Funktionen gibt es auch.
Freier RAW-Entwickler Darktable sucht macOS-MaintainerWeil die Entwicklung unter macOS recht aufwendig geworden ist, sucht das Darktable-Projekt einen neuen Mitstreiter. Das hat auch technische Gründe.
Video-Workshop RAW-Entwicklung in Affinity Photo – Teil 1Die Verwendung von RAW-Dateien ist für die Bildentwicklung und -bearbeitung sehr vorteilhaft. Wir zeigen, wie Anfänger die einzelnen Schritte erlernen.
Raw-Entwickler: Capture One Pro 23 im TestCapture One Pro holt natürliche Farben und feine Details aus Raw-Dateien heraus. Der Hersteller hat nun am Workflow gebastelt.Wir haben die Version 23 getestet.
Raw-Konverter Darktable 4.2 korrigiert Überbelichtungen und KontrasteEinfaches Behandeln von Gradationskurven und eine automatische Korrektur von ausgefressenen Lichtern sind die Highlights der neuen Version von Darktable.
Freitag: Bundesgesetzblatt geht online, eFuels sind laut ADAC gute AlternativeBundesgesetzblätter im Internet + eFuels technisch problemlos + Forschung auf Chinas Raumstation + Update für Pokémon-Spiele + RawTherapee ebenfalls mit Update
Bearbeitung von Raw-Dateien: RawTherapee 5.9 bringt einfache BereichsveränderungDas jüngste Update der Open-Source-Software bietet vor allem neue Bearbeitungsfunktionen, einige aktuelle Kameras werden aber nicht unterstützt.
DxO PureRaw 2: Vorstufe für Raw-EntwicklerSoftware von DxO korrigiert zuverlässig Objektivfehler und Bildrauschen. Die Leute arbeiten aber lieber mit Lightroom. DxO PureRaw 2 schaltet sich dazwischen.
Bildskalierung im Test: Fotoauflösung erhöhen mithilfe künstlicher IntelligenzBildskalierung ist prädestiniert für maschinelles Lernen. Wir haben getestet, wie gut Skalieralgorithmen in Web-Apps und Bildbearbeitungstools funktionieren.
Keine Angst vor hohen ISO-Werten: Rauschen und Bildqualität aktueller Kameras Aktuelle Kameras bieten immer höhere Empfindlichkeiten. Wir zeigen auf, wo man dabei Kompromisse eingehen muss und was fünfstellige ISO-Werte wirklich leisten.
Paint.net aufrüsten: Mit den richtigen Plug-ins zum optimalen BildbearbeiterDie kostenlose Bildbearbeitung Paint.net bringt nur die wichtigsten Funktionen mit. Mit zig Community-Plug-ins erweitern Sie das Programm nach Ihren Wünschen.
Bildbearbeitung: Adobe Lightroom Classic und Capture One im PraxisvergleichLightroom Classic und Capture One ermöglichen anspruchsvollere Verwaltung und Bearbeitung von Fotos. Dabei könnten sie unterschiedlicher nicht sein.
RAWfiniert: Bessere iPhone-Fotos mit Apples ProRAW schießenMit ProRAW werden Fotos noch besser – allerdings nicht von alleine. Wann Sie mit dem Format fotografieren sollten und wie Sie zum bestmöglichen Ergebnis kommen.
Workshop: So gelingen Tether-Aufnahmen in LightroomBei der Tether-Aufnahme in Lightroom gilt: Vorbereitung ist alles. Dieser Workshop zeigt Ihnen, wo und wie Sie Ihren Tether-Workflow steuern und optimieren.
DxO PhotoLab 4: Raw-Fotos intelligent entrauschenDer Raw-Entwickler DxO PhotoLab 4 soll Bildrauschen deutlich besser herausrechnen als zuvor. Außerdem hat DxO die Palettennavigation deutlich verbessert.
Workshop: Smartobjekte von Adobe Lightroom zu Photoshop übergebenBei einer Montage kann man Einzelbilder nicht immer vorher passend entwickeln. Übergeben Sie die Bilder als Smartobjekt, lassen Sie sich die Möglichkeit offen.
Mit Lightroom-Vorgaben: Bildbearbeitung auf Knopfdruck Mit einem Klick veredeln Sie Ihre Bilder mit Farblooks und führen Korrekturen aus. Möglich machen das Presets, die Sie selbst erstellen oder importieren können.
Adobe Lightroom Classic CC und Lightroom CC im VergleichLightroom CC ist in der Cloud zu Hause, das etablierte Lightroom Classic auf dem Desktop. Beide können bei der Bildbearbeitung einander sinnvoll ergänzen.
Mit Darktable Fotos verwalten, entwickeln und bearbeitenDas kostenlose Darktable ist ein respektables Foto-Tool: Wir zeigen, wie Sie Ordnung in die Bildersammlung kriegen und das Optimum aus RAW-Dateien herausholen.
Bildbearbeitung mit Corel PaintShop Pro 2020Mit den richtigen Korrekturen kitzeln Sie mehr aus Landschaftsaufnahmen heraus. Wir zeigen, wie das mit PaintShop Pro 2020 ohne große Vorkenntnisse klappt.