Urheberrechtsverstöße: Anti-Piraterie-Koalition schaltet Streamzz-Portal abDie Alliance for Creativity and Entertainment hat eine populäre Streaming-Seite vom Netz nehmen lassen, die aus Ahlen in Nordrhein-Westfalen betrieben wurde.
Apple-Serie unter den häufigsten RaubkopienApple TV+ spielte im Vergleich zu Netflix, Disney+ und Co. bei geklauten TV-Inhalten bislang keine Rolle. Eine neue SciFi-Show änderte das nun.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Nervige Kopierschutzmaßnahmen im Lauf der ZeitLaden, starten, spielen. So einfach war es nicht immer. Im Kampf zwischen Softwareherstellern und Raubkopierern entstanden teils bizarre Kopierschutzmaßnahmen.
l+f: Malware kämpft gegen Software-PiraterieDer Trojaner "Vigilante" (engl. für Bürgerwehr) spielt den Aufpasser auf Windows-PCs: Hosts-Manipulationen sollen Nutzer von Filesharing-Plattformen fernhalten.
Spiele für Microsoft Edge waren illegale KopienKlassische Nintendo-Spiele, Tetris, Pac-Man und sogar Microsofts Minecraft waren als Edge-Erweiterungen verfügbar. Microsoft hat sie sogar auf Twitter beworben.
Movie2k-Verfahren: Mutmaßlicher Betreiber händigt Bitcoins in Millionenwert ausKryptogeld im Wert von rund 25 Millionen Euro hat ein geständiger Verdächtiger im Verfahren gegen das illegale Streamingportal movie2k übergeben.
Neue Mac-Ransomware kursiert in illegalen KopienDer "EvilQuest"-Schädling kann Festplatte oder SSD verschlüsseln, soll aber so schlecht programmiert sein, dass die Lösegeldforderung nicht übermittelt wird.
Kontroverse um Piraterie-Studie der EU-KommissionDie von der EU-Kommission jahrelang nicht veröffentlichte Piraterie-Studie hat eine kontroverse internationale Debatte ausgelöst. Die Industrie und Aktivisten fühlen sich durch unterschiedliche Teile der Studie in ihren Überzeugungen bestätigt.
"Für arme Spieler": Entwickler stellt kopierschutzfreie Darkwood-Vollversion in TauschbörsenUm Key-Resellern das Handwerk zu legen und armen Spielern trotzdem das Spielen von Darkwood zu ermöglichen, stellt Acid Wizard Studio eine kopierschutzfreie Vollversion in Tauschbörsen.
"Größter Schlag seit Jahrzehnten" – zwei Millionen Raubkopien beschlagnahmtIllegal hergestellte CDs und Schallplatten verursachen Schäden in Milliardenhöhe. Die falsche Ware wird auf Flohmärkten und in Geschäften angeboten. Jetzt hat die Polizei einen großen Fang gemacht.
Blu-ray-Knacker AnyDVD: Slysoft-Domain ist offlineMöglicherweise tragen die jüngsten Bemühungen der Filmindustrie Früchte: Die Webseite ihrers ausgemachten Erzfeindes SlySoft, bekannt für seinen DVD/Blu-ray-Knacker AnyDVD HD, ist zumindest momentan offline.
"Game of Thrones" bleibt meistkopierte Serie im InternetDie Fantasyreihe "Game of Thrones" ist zum vierten Mal in Folge die am häufigsten illegal verbreitete Serie im Internet. Allein das Staffelfinale soll 14,4 Millionen Mal über BitTorrent geladen worden sein.
Filmwirtschaft für schwarze Liste gegen illegale Streaming-PortaleIllegalen Streamingportalen könnte auf indirektem Weg das Wasser abgegraben werden, meint die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen.
Streaming-Portal Kinox.to: Mutmaßliche Betreiber zur Fahndung ausgeschriebenDie sächsische Polizei hat in Verbindung mit der Razzia bei den mutmaßlichen Betreibern von Kinox.to zwei Verdächtige zur Fahndung ausgeschrieben. Ihnen werden demnach eine ganze Reihe von Straftaten vorgeworfen.
BSA: Anteil illegaler Software geht hierzulande zurückIm Zweijahresvergleich ist der Anteil nicht-lizenzierter Software an den installierten PC-Programmen um 2 Prozent gesunken. Trotzdem handelt es sich immer noch um Programme im Gegenwert mehrerer Milliarden Euro, haben Marktforscher ermittelt.
Illegale Windows-Kopien: Verhafteter PC-Fritz-Chef will auspacken Kein Millionär, kein Krebs, keine Firma: Der ehemalige Geschäftsführer von PC Fritz war offenbar nur ein Strohmann – und packt gegenüber den Behörden über die Hintermänner aus.
PC Fritz erwirkt einstweilige Verfügung gegen MicrosoftNachdem die Staatsanwaltschaft Halle bei der PCFritz.de Onlinestore GmbH mutmaßliche Windows-Raubkopien sichergestellt hatte, wehrt sich der Händler gegen das Vorgehen von Microsoft – und erhielt nun Rückendeckung durch das Landgericht Köln.
Microsoft beendet Anti-Piraterie-PartnerschaftEigentlich sollte LeakID im Auftrag von Microsoft Copyright-Verletzungen aufspüren. Stattdessen blamierte man sich immer wieder mit falschen Anschuldigungen. Nun hat Microsoft einem Bericht zufolge die Zusammenarbeit beendet.
Microsoft lässt 100.000 Windows-"Raubkopien" beschlagnahmenNach einer von Microsoft erstatteten Anzeige hat die Staatsanwaltschaft Halle bei dem PC- und Software-Händler PC Fritz über 100.000 angebliche Raubkopien sichergestellt. PC Fritz behauptet dagegen, es handle sich um gebrauchte Original-OEM-Software.
Hollywood: Suchmaschinen sind schuld an Copyright-VerletzungenLaut einer von der Motion Picture Association of America (MPAA) in Auftrag gegebenen Studie kommen 74 Prozent der Konsumenten erstmals über eine Suchmaschine mit rechtsverletzenden Inhalten in Kontakt.
Frankreich entschärft Netzsperren für illegale DownloadsUnd wieder rückt Frankreich ein Stück von der "Three-Strikes"-Politik gegen Copyrigh-Sünder ab. So lockert ein Dekret des Kulturministeriums die Gesetze zur Verhängung von Netzsperren.
Kampf gegen Filmpiraterie: Filme parallel im Kino und als StreamZwei Hollywood-Studios haben in Südkorea Blockbuster über Video-on-Demand-Dienste angeboten, während diese noch in den dortigen Kinos liefen.