AWS: Erste EC2-Instanz mit Amazons neuem Graviton3-Prozessor verfügbar Basis der AWS-Instanz C7g ist erstmals die neue ARM-Server-CPU Graviton3 mit ungewöhnlicher Architektur, die die Weiterentwicklungen vereinfachen soll.
Nvidia kündigt erste Server mit der eigenen Grace-ARM-CPU an Im Rahmen der Computex hat Nvidia erste Server mit dem ARM-Prozessor Grace in Aussicht gestellt. Fürs Rechenzentrum kommen außerdem wassergekühlte GPUs.
Virtualisierung: Broadcom offenbar vor Übernahme von VMware Der US-Chiphersteller verhandelt Insidern zufolge mit VMware über eine Übernahme. Noch ist der Deal aber nicht in trockenen Tüchern.
IT-Sicherheitsunternehmen Secunet kauft Cloud-Anbieter SysEleven Das auf IT-Sicherheit spezialisierte Unternehmen Secunet aus Essen kauft den Berliner Cloud-Anbieter SysEleven für 50 Millionen Euro.
Serverprozessor Tachyum Prodigy T16128 soll mit 5,7 GHz alle Rekorde brechen Der 128-Kern-Prozessor der erst 2016 gegründeten Firma soll mehrfach schneller rechnen als AMD Epyc, Intel Xeon und Nvidia Hopper.
Intel: "SmartNIC"-Netzwerkadapter mit 800 Gbit/s für Cloud-Rechenzentren Bis 2026 will Intel seine Infrastructure Processing Units von derzeit 200 Gbit/s mit Mount Evans auf 800 Gbit/s beschleunigen.
Google dichtet Speicherverschlüsselung des AMD Epyc ab Google-Sicherheitsexperten fanden mehrere Fehler in der RAM-Verschlüsselung AMD SVE des Epyc 7003 für "Confidential Computing" in der Cloud.
Samsung mit Quartalsrekord: Hoher Chipbedarf vor allem bei Speicher In nur einem Jahr hat Samsung den eigenen Gewinn um mehr als 50 Prozent gesteigert. Hauptverantwortlich war die Halbleitersparte.
Server mit Umweltsiegel "Blauer Engel": Erste Systeme kommen aus Deutschland Die bayrische Firma Thomas-Krenn liefert die ersten beiden Server, die nach den Kriterien des "Blauen Engel" zertifiziert sind.
"Der ideale Ort": Rechenzentren auf dem Mond geplant Schon im nächsten Jahr will ein US-Unternehmen erste Server auf den Mond schicken. Die sollen dort besonders umweltfreundlich arbeiten. Kunden gibt es bereits.
heise meets… Data Center - Rückgrat der Digitalisierung "Data Center sind nicht Teil unseres Nachhaltigkeitsproblems, sondern Teil der Lösung", meint Dr. Béla Waldhauser vom Providerverband eco.
Microsoft setzt auf Mexiko Das US-Tech-Unternehmen baut ein regionales Rechenzentrum von Weltklasse in Zentralmexiko. Es soll Kunden weltweit das gesamte Microsoft-Portfolio anbieten.
Netzwerkprozessoren: AMD will Pensando für 1,9 Milliarden US-Dollar übernehmen Nvidia hat seine Data Processing Units, Intel die Infrastructure Processing Units – nun holt AMD seine Hausaufgaben nach und mischt bei Netzwerkprozessoren mit.
KI-optimierte Anwendungen: Intel übernimmt Granulate Um Server-Rechenleistung einzusparen und Cloud-Kosten in Echtzeit und per KI zu reduzieren, kauft Intel das israelische Start-up Granulate.
40 Prozent aller Rechenzentren: Die Cloud kommt aus den USA Nicht nur die größten globalen Cloud-Anbieter kommen aus den USA, auch die Cloud-Rechenzentren ballen sich in Nordamerika.
Immer mehr ARM-Prozessoren: Ernst zu nehmende Größe bei Servern Amazon führt die ARM-Revolution an: AWS' Graviton-Prozessoren machen 2022 einen großen Teil aller neuen Server aus.
Russland gehen offenbar die Datenspeicher aus Steigender Bedarf und sinkendes Angebot an Speicherplatz könnte dazu führen, dass Entertainment-Dienste rationiert werden.
Fujitsu kündigt das Mainframe-Aus an – und schmiedet neue Mainframe-Pläne Das Aus für den Mainframe, Fujitsu beendet sein Engagement – mit einer wichtigen Einschränkung: Für BS2000 steht viel Neues an.
So kommt das Rechenzentrum durch den TÜV Die internationale Norm ISO/IEC 22237 zertifiziert das gesamte RZ – von der Infrastruktur bis zu Umweltaspekten. Der TÜV prüft den neuen Standard.
Montag: Blue Origin sieht Weltraumtourismus-Boom, VW-Elektrobus im Fahrbericht Kapazitätsausbau bei Blue Origin + Probefahrt mit VW ID.Buzz + Mainframe-Experten im Interview + Rundfunkgebühren ausreichend + E-Book-Plattformen im Vergleich
Fujitsu: Ein offener und anpassungsfähiger Mainframe-Dino stirbt nicht aus Einfach ablösen – so der schnelle Ruf beim Mainframe. Warum das oft gar nicht nötig ist, erklärt im Interview Fujitsu, nach IBM der zweitwichtigste Hersteller.
Studie: Bei Rechenzentren droht 57 Prozent mehr Stromverbrauch bis 2030 Hiesige Serverfarmen könnten laut einer Studie 2030 bis zu 35 Milliarden kWh Strom konsumieren. Die Treibhausgas-Emissionen gehen aber seit 2018 zurück.
iX-Workshop: Terraform – Infrastructure as Code (Last Call) Mit Terraform Ihre IT-Infrastruktur effizient und zuverlässig mit Code definieren, betreiben und automatisieren lernen. Noch Restplätze frei im Februar.
Die Zukunft der Rechenzentren: Ab in die Cloud? Technischer Fortschritt, Nachhaltigkeit, Chipkrise, Personalmangel: Die Kluft zwischen den Betreibern kleiner Rechenzentren und den großen Hyperscalern wächst.
Facebook/Meta: KI-Supercomputer "RSC" für Echtzeitanalyse sozialer Medien Der AI Research SuperCluster soll mit Nvidia-Technik auf 5 Exaflops KI-Rechenleistung ausgebaut werden, um riesige KI-Modelle zu trainieren.
Green IT: Abwärme aus Rechenzentren für Heizungen nutzen In den meisten Fällen wird die wertvolle Wärme von Rechenzentren einfach in die Luft geblasen. Ändern ließe sich das auch durch eine bessere Standortplanung.
IBM-Mainframe: Should I Stay or Should I Go? Sollen Mainframe-Kunden ihre Anwendungen modernisieren oder durch Standardsoftware ablösen? Dr. Michael Weiß erklärt, warum das eine Management-Entscheidung ist
PCI Express 6.0 und CXL 2.0 sollen Server umkrempeln Durch hohe Transferraten, Switching, Cache-Kohärenz und weitere Funktionen ermöglichen PCIe 6.0 und CXL 2.0 neue Architekturen.
Rechenzentren-Boom im Rhein-Main-Gebiet löst gemischte Gefühle aus Milliarden Euro fließen in Rechenzentren in und um Frankfurt. Das Wachstum ist so groß wie nirgendwo sonst in Europa. Vor Ort sorgt das nicht nur für Freude.
iX-Workshop: Terraform – Infrastructure as Code Grundlagen, Installation und Nutzung des Infrastructure-as-Code-Tools TerraForm zur Verwaltung von IT-Infrastrukturen vor Ort und in der Cloud. Rabatt bis 24.1.
Re: Cocooning auf erweiterter Stufenleiter Es mag nicht recht überzeugen, dass das VPN im Homeoffice mehr Energie fressen… Forum: Stromfresser Internet
Re: Wie viel Wumms hat so ein Ding? RWKM schrieb am 29.12.2021 06:17: Zumindestens das System in Frankfurt scheint… Forum: Mainframes? Nicht wegzudenken für den Erhalt unserer Infrastruktur
Re: Wie viel Wumms hat so ein Ding? harley55 schrieb am 28.12.2021 19:18: Zumindestens das System in Frankfurt… Forum: Mainframes? Nicht wegzudenken für den Erhalt unserer Infrastruktur