EU-Datenschützer zwingen irische Aufsicht zu schärferem Vorgehen gegen MetaHaben Facebook und Instagram über Jahre Daten ihrer Nutzer ohne Rechtsgrundlage für personalisierte Werbung genutzt? Europas Datenschützer sehen das so.
Auslegungssache 78: Grenzen fürs Telefon- und E-Mail-MarketingDas Wettbewerbs- und Datenschutzrecht setzen Marketing-Abteilungen von Unternehmen Grenzen. Welche, das klären wir im aktuellen "Auslegungssache"-Podcast.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
UpdateFachanwälte für IT-Recht: Gestalten statt streitenIm IT-Recht landen nur wenige Fälle vor Gericht. Das ist problematisch für die Ausbildung von Fachanwälten fürs IT-Recht.
Mittwoch: Microsofts Umsatzplus mit Gewinnrückgang, Telekom mit eigenen T-PhonesMicrosofts Windows-Geschäfte + 5G-Handys von Telekom-Marke + Stadt Potsdam offline + Cyber-Angriff auf Universität + Ausweitung biometrischer Grenzkontrollen
USA verklagen Google wegen Behinderung des WettbewerbsGoogle soll das Geschäft der Werbevermittlung zwangsweise verkaufen. So wollen Regierungen der USA und mehrerer US-Staaten Googles Monopol brechen.
EU-Datenbanken: Bund will biometrische Grenzüberwachung ausweitenBürger aus Drittstaaten sollen an EU-Grenzen biometrisch erfasst werden. Anreisen dürfen sie nur, wenn sie sich vorher anmelden und allerlei Daten offenlegen.
Kartellamt genehmigt Übernahme von Online-Zeitschriftenkiosk ReadlyDie französische Cafeyn Group darf das internationale Geschäft des digitalen Kiosks Readly übernehmen. Den Rest behält die Mediengruppe Bonnier aus Schweden.
US-Regierung plant wohl nächste Klage gegen GoogleLaut einem Medienbericht will das US-Justizministerium noch in dieser Woche die nächste Klage gegen Google einreichen. Es geht wieder um Onlinewerbung.
Google Fonts Abmahnungen: Mehr als 5 Millionen Euro SchadenssummeIn Österreich ermittelt die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft gegen den Anwalt, der Abmahnungen wegen des Einsatzes von Google Fonts verschickte.
Lebensgefährliche Videos: EU droht Tiktok mit VerbotTiktok unternehme zu wenig für den Schutz der (oft minderjährigen) User, kritisiert EU-Kommissar Breton. Er droht mit einem EU-weiten Verbot.
Urteil: Audi gewinnt Streit um Modellbezeichung gegen NioAudi hat in erster Instanz einen Rechtsstreit gegen Nio gewonnen. Der chinesische Hersteller darf die Bezeichnungen ES6 und ES8 vorerst nicht verwenden.
Polizeidurchsuchung wegen Link: Kritik an "gezieltem Einschüchterungsversuch"Der DJV hat die Durchsuchung bei "Radio Dreyeckland" mit scharfen Worten kritisiert. Dort spricht man von einem "unverhältnismäßigem" Vorgehen.
iX-Workshop: IT-Recht für Admins – Grundlagen, Stolperfallen und PraxisDie Firmen-IT rechtssicher betreiben? Der Online-Workshop am 2.3. geht auf Rechte, Pflichten und Handlungsmöglichkeiten für Admins ein. 10% Rabatt bis 1.2.23.
IT-Security: Neue Herausforderungen in der Supply-Chain-Cybersecurity Immer häufiger steht die Lieferkette im Fokus von Angreifern. Die EU reagiert auf diese Entwicklung mit einer Vielzahl rechtlicher Vorgaben zur Cybersicherheit.
Polizeidurchsuchung bei Radiosender in FreiburgIn Freiburg durchsucht die Polizei Räume eines links-alternativen Radioprojekts vorgeblich wegen eines Links auf das verbotene Portal linksunten.indymedia.
UpdateeAU: Was sich ab Januar 2023 bei der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung änderteAU: Warum gesetzlich Versicherte ihren Arbeitgeber bei Krankheit in der Regel nur noch informieren müssen und was dabei zu beachten ist.
Wie Cyberkriminelle arglose Jobsucher rekrutierenInternetbetrüger nutzen oft Konten von Strohleuten, um Geld aus Vorkasse-Überweisungen zu waschen. Wir erklären, wie die Täter vorgehen.
Haftung von KI-Betreibern: Schwierige Rechtssituation für GeschädigteKI-gestützte Entscheidungs- und Beurteilungsprozesse können erhebliche Konsequenzen haben, aber elektronische Systeme haften nicht für ihre Ergebnisse.
Auslegungssache 77: Ein Datenschutz-Rück- und VorausblickDer c't-Datenschutz-Podcast widmet sich den Top-Datenschutz-Themen des vergangenen Jahres und wagt einen Ausblick aufs Jahr 2023.
Dienstliche SMS müssen in der Freizeit nicht gelesen werdenArbeitgeber müssen damit rechnen, dass Angestellte geschickte SMS erst mit Beginn ihres Dienstes zur Kenntnis nehmen, entschied ein Arbeitsgericht.
Bundeskartellamt mahnt Googles Konditionen zur Datenverarbeitung abDie deutschen Wettbewerbshüter haben den Umgang mit Nutzerdaten bei Google unter die Lupe genommen und fordern mehr Wahlmöglichkeiten für die Anwender.
Mittwoch: Geständnisse zweier Bitcoin-Brüder, Verbot für US-WettbewerbsverboteBitcoin-Geldwäscher & Diebesbrüder + Wettbewerbsverbote für US-Arbeitnehmer + TSMC über Prognose + EU ermahnt TikTok-Chef + Kritik an höheren Rundfunkgebühren