iX-Workshop: IT-Recht für Admins – Grundlagen, Stolperfallen und Praxis Wie geht rechtssicherer IT-Betrieb? Der Online-Tagesworkshop am 9. Juni klärt über die Rechte, Pflichten und Handlungsmöglichkeiten von Administrierenden auf.
Wer für Fehler bei der Anbindung von Arztpraxen haftet Derzeit herrscht Streit darüber, wer für ein von c’t aufgedecktes Datenschutzproblem in der Telematik-Infrastruktur im Gesundheitswesen verantwortlich ist.
EVB-IT: Regeln für die Beschaffung von Cloudleistungen Die EVB-IT Cloud ergänzen für die öffentliche Hand die Mustervertragstexte bei IT-Beschaffungen. Sie dienen außerdem als Checkliste und Formulierungshilfe.
Richter vor Tagung: Keine Chance für künstliche Intelligenz in Justiz Die deutschen Gerichte sind überlastet, Nachwuchs in ausreichender Zahl ist nicht in Sicht. Kann moderne Technik Recht sprechen und die Gerichte entlasten?
Donnerstag: Holzschiff für moderne Fracht, Diskriminierungsklage gegen Amazon Kommerzieller Holzsegler + Diskriminierung bei Amazon? + Vorsicht bei Zensus-Kontakt + Marssonde bald ohne Strom + Update-Stopp für Windows + Drohnen-heiseshow
US-Bundesstaat New York wirft Amazon Diskriminierung vor Vom Konzern beschäftigte Schwangere und Menschen mit Behinderungen würden benachteiligt, heißt es. Amazon deutet an, die genannten Vorfälle wären Einzelfälle.
Microsoft verspricht europäischen Cloud-Diensten faireren Wettbewerb Der zuletzt am stärksten wachsende Cloud-Dienstleister umwirbt Firmen und Länder Europas. Die Wettbewerbs-Beschwerden sollen trotzdem fortgeführt werden.
Open Source: GPL-Rechtsstreit in den USA. Dürfen Dritte den Quellcode einklagen? Die Software Freedom Conservancy streitet mit TV-Anbieter Vizio wegen GPL-Lizenzverstößen: Ein Präzedenzfall für die Open-Source-Rechtsprechung bahnt sich an.
Twitter vs. Musk: Twitter beharrt auf Kaufvertrag Elon Musk versucht, den Kaufpreis für Twitter nachträglich zu drücken. "Wir wollen die Übernahme durchsetzen", entgegnet Twitters Verwaltungsrat.
Apple schult Manager im Kampf gegen Gewerkschaften Mit speziellen Aussagen sollen höhere Angestellte in US-Läden des iPhone-Konzerns gecoacht werden, um den gewerkschaftlichen Organisationsgrad kleinzuhalten.
Barrierefreies PDF: Wie Sie Dokumente prüfen und Fehler beheben Wo "Tagged PDF" draufsteht, ist nicht immer "barrierefrei" drin, denn kaum eine Standardsoftware kann perfekt taggen. So finden und korrigieren Sie die Fehler.
Downgrade-Recht: Windows 11 kaufen, Windows 10 nutzen Sind Sie mit Windows 11 unzufrieden, sodass Sie Windows 10 nutzen wollen? Wir klären, ob Sie eine Altlizenz kaufen müssen oder ob ein Downgrade möglich ist.
Streit um Beschäftigten-Datenschutzgesetz Klare Datenschutzregeln sollen die Rechte von Beschäftigten wahren. Doch der Weg dahin ist steinig, zeigt die Debatte im Beirat des Bundesarbeitsministeriums.
Freitag: Pflanzenwachstum im Mondboden, Google unterstützt App-Entwickler Pflanzenzucht auf dem Mond möglich + Googles Entwicklerunterstützung & Android-Hilfen + KI gegen Internet-Straftäter + Roboter nicht überall + Mayflower-Problem
KI findet tausende rechtswidrige und jugendgefährdende Inhalte im Internet Die Landesmedienanstalten suchen mit neuer Software nach Rechtsverstößen im Internet – und finden derzeit mehr potenziell Illegales, als sie bearbeiten können.
Softwareupdates: Diese Rechtsansprüche haben Verbraucher Seit Anfang des Jahres 2022 können sich Verbraucher auf eine neue Rechtsgrundlage berufen, um notwendige Updates für digitale Produkte zu verlangen.
USB-C-Pflicht für Mobilgeräte auf der Zielgeraden Das EU Parlament, die Kommission und die Mitgliedsstaaten sind sich einig: Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets sollen künftig eine USB-C-Buchse haben.
Mittwoch: Musk gegen Trumps Twitter-Sperre, VWs Elektro-SUV-Coupé im Fahrbericht Trump-Sperre "dumm & falsch" + Elektro-SUV VW ID.5 GTX + Klartext zur Formel E + Mars-Heli ohne Kontakt + Urteil zu Telefon-Flatrate + AMDs Grafikkarten-Refresh
Urteil: Ausnahmen bei Telefonie-Flatrates brauchen klaren Hinweis Flatrate beim Telefonieren ist nicht immer Flatrate. Ausnahmen müssen erwartbar sein und deutlich aufgeführt werden, zeigt ein Urteil.
Gescheiterter Kampf gegen erste Gewerkschaft: Amazon feuert leitende Angestellte Mehrere leitende Amazon-Angestellte, die für die Maßnahmen gegen die Gewerkschaftsgründungen verantwortlich waren, sind vergangene Woche gefeuert worden.
Juristische Konsequenzen bei Einsatz von Open-Source-Software vermeiden Wer Open-Source-Komponenten nutzt und weitergibt, muss die rechtlichen Rahmenbedingungen einhalten – sonst drohen empfindliche Konsequenzen.
Kein Bußgeld für die Datenpanne bei Buchbinder Zehn Terabyte sensibler Kundendaten der Autovermietung Buchbinder waren wochenlang im Netz zugänglich. Rechtliche Konsequenzen hat dies erstaunlicherweise nicht
Kaliforniens Netzneutralität bleibt – Provider geben Klage auf Jahrelang haben US-Provider gegen die Netzneutralität in Kalifornien prozessiert. Nach drei Niederlagen geben sie auf – und lobbyieren mehr in Washington.
Amazon-Subunternehmer: Illegale Zusteller und Sprinter ohne Profil Bei einer Kontrolle bei Subunternehmen von Amazon wurde ein Lieferwagen direkt aus dem Verkehr gezogen. Außerdem wurden Dutzende Verträge überprüft.
Richtig widerrufen: Rückabwicklung beim Onlinekauf Im Internet bestellte Ware können Sie innerhalb einer kurzen Frist zurückgeben. Damit die Rückabwicklung reibungslos funktioniert, gibt es einiges zu beachten.
Metas Marktmacht: Kartellamt nimmt sich Facebook-Mutter vor Nach Google hat das Bundeskartellamt jetzt auch Meta mit seinen Diensten Facebook, Instagram und WhatsApp der "erweiterten Missbrauchsaufsicht" unterstellt.
100 Millionen US-Dollar für Apple-Entwickler: Beantragungsfrist endet Nach einer Sammelklage muss der Konzern eine größere Summe an unabhängige Entwickler ausschütten. Die Beträge können immerhin fünfstellig werden.
Verzögerung: Irische Datenschutzbehörde muss Schrems Gerichtskosten zahlen Die DSGVO schreibt in Verfahren eine "unverzügliche" Entscheidung vor. Die irische DPC ließ sich in zwei Fällen gegen Instagram und WhatsApp 47 Monate Zeit.
Activision Blizzard: Aktionäre stimmen Microsoft-Übernahme zu Die Aktionäre von Activision Blizzard haben einer Übernahme durch Microsoft mit großer Mehrheit zugestimmt. Doch die größte Hürde steht noch bevor.
Urheberrechtsabgabe für Privatkopien: Wer zahlt die Pauschale für Cloudspeicher? Für Privatkopien von Musik und Co. entlohnt man die Urheber bereits beim Kauf des PCs oder der Festplatte. Für Kopien in die Cloud ist die Rechtslage unklar.
Biomasse beruht letztenendes auf der Photosynthese, und deren Effizienz liegt unter 5%,… Forum: Wird Klimaschutz oberstes Völkerrecht?
Re: Erst, wenn das letzte konventionelle Kraftwerk von Netz gegangen ist, Naturzucker schrieb am 09.01.2022 10:18: Einige werden sich fragen warum kein… Forum: Wird Klimaschutz oberstes Völkerrecht?
Wenn das "oberstes Völkerrecht" wird dann ist "endlich" der Weg frei für Genozide am Menschenschädling. Forum: Wird Klimaschutz oberstes Völkerrecht?