Geschenk an die Telekom: EU-Kommission will alte Kupferleitungen teurer machenEU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton drängt auf "Regulierung light", um Gigabitnetze zu fördern. Herausforderer der Alt-Monopolisten laufen dagegen Sturm.
New York Times streitet mit deutschem Rätsel-Vertreiber um "Wordle"Als die New York Times den Internethit Wordle gekauft hat, hat sich ein Rätsel-Vertreiber hierzulande die Markenrechte gesichert. Das geht nun vor Gericht.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Spionage und Sabotage: Rechtliche Aspekte bei Hacking-GadgetsGeräte, die heimlich Hintertüren in Computern einrichten, sind der Albtraums eines Systemverantwortlichen. Sie können jedoch auch wertvolle Dienste leisten.
Was Sie beachten sollten, bevor Sie eine Perso-Kopie weitergebenWann muss man den Personalausweis im Onlinealltag zur Identifikation vorzeigen oder kopieren, und wann kann man dies guten Gewissens verweigern?
Virtual Reality: US-Richter lehnt FTC-Antrag ab – Meta darf Within kaufenMeta darf das VR-Unternhemen Within übernehmen. Ein zuvor gestellter FTC-Antrag, den Kauf zu verbieten, lehnte ein US-Richter nun ab.
Sammelklage: Tesla-Anleger scheitern gegen MuskAnleger scheitern mit einer Klage vor Gericht gegen Elon Musk wegen Kursmanipulation. Musk überlegte damals auf Twitter, Tesla von der Börse nehmen.
ChatGPT: KI hilft Richter in Kolumbien bei Formulierung eines UrteilsIm kolumbianischen Cartagena hat sich ein Richter bei der Verfassung eines Urteils von ChatGPT helfen lassen. Er meint, dass andere ihm folgen wollen.
Garantie vs. Gewährleistung : MediaMarkt weist Reklamation zu Unrecht abAuch wenn man einen Sachmangel erst Wochen nach dem Kauf bemerkt, bleibt es beim Anspruch auf eine Ware ohne Mängel. Darauf sollten Kunden im Zweifel bestehen.
Deutsche Provider müssen Glücksspiel-Seiten vorerst nicht sperrenDeutsche sollen online nicht in Malta Lotto spielen. Die Lotto-Webseiten aufzurufen, darf aber bis auf Weiteres einfach bleiben.
Verschwiegenheit: US-Behörde sieht Apple-Regeln als illegalApples Vorgaben verletzen nach Ansicht der Arbeitnehmerschutzbehörde die Rechte von Mitarbeitern. Auch Tim Cooks interne Warnung an Leaker steht in der Kritik.
E-Stehroller: Promillegrenzen nicht verändern, sagt VerkehrsgerichtstagDer Verkehrsgerichtstag empfiehlt, die Alkoholgrenzwerte für E-Stehrollerfahrer beizubehalten. Er äußerte sich auch zur Haftung bei autonomen Fahrzeugen.
EU-Datenschützer zwingen irische Aufsicht zu schärferem Vorgehen gegen MetaHaben Facebook und Instagram über Jahre Daten ihrer Nutzer ohne Rechtsgrundlage für personalisierte Werbung genutzt? Europas Datenschützer sehen das so.
Auslegungssache 78: Grenzen fürs Telefon- und E-Mail-MarketingDas Wettbewerbs- und Datenschutzrecht setzen Marketing-Abteilungen von Unternehmen Grenzen. Welche, das klären wir im aktuellen "Auslegungssache"-Podcast.
UpdateFachanwälte für IT-Recht: Gestalten statt streitenIm IT-Recht landen nur wenige Fälle vor Gericht. Das ist problematisch für die Ausbildung von Fachanwälten fürs IT-Recht.
Mittwoch: Microsofts Umsatzplus mit Gewinnrückgang, Telekom mit eigenen T-PhonesMicrosofts Windows-Geschäfte + 5G-Handys von Telekom-Marke + Stadt Potsdam offline + Cyber-Angriff auf Universität + Ausweitung biometrischer Grenzkontrollen
USA verklagen Google wegen Behinderung des Wettbewerbs bei Online-WerbungGoogle soll das Geschäft der Werbevermittlung zwangsweise verkaufen. So wollen Regierungen der USA und mehrerer US-Staaten Googles Monopol brechen.
EU-Datenbanken: Bund will biometrische Grenzüberwachung ausweitenBürger aus Drittstaaten sollen an EU-Grenzen biometrisch erfasst werden. Anreisen dürfen sie nur, wenn sie sich vorher anmelden und allerlei Daten offenlegen.
Kartellamt genehmigt Übernahme von Online-Zeitschriftenkiosk ReadlyDie französische Cafeyn Group darf das internationale Geschäft des digitalen Kiosks Readly übernehmen. Den Rest behält die Mediengruppe Bonnier aus Schweden.
Dominanz bei Onlinewerbung: US-Regierung plant wohl nächste Klage gegen GoogleLaut einem Medienbericht will das US-Justizministerium noch in dieser Woche die nächste Klage gegen Google einreichen. Es geht wieder um Onlinewerbung.
Google Fonts Abmahnungen: Mehr als 5 Millionen Euro Schadenssumme in ÖsterreichIn Österreich ermittelt die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft gegen den Anwalt, der Abmahnungen wegen des Einsatzes von Google Fonts verschickte.
Lebensgefährliche Videos: EU droht Tiktok mit VerbotTiktok unternehme zu wenig für den Schutz der (oft minderjährigen) User, kritisiert EU-Kommissar Breton. Er droht mit einem EU-weiten Verbot.
Urteil: Audi gewinnt Streit um Modellbezeichung gegen NioAudi hat in erster Instanz einen Rechtsstreit gegen Nio gewonnen. Der chinesische Hersteller darf die Bezeichnungen ES6 und ES8 vorerst nicht verwenden.