Red Hat ergänzt Malware-Erkennungsdienst für RHELIm Rahmen von Red Hat Insights ergänzt das Unternehmen nun einen Malware-Erkennungsdienst. Der ist für RHEL 8 und 9 verfügbar.
Red Hat startet ComposeFSUnd wieder mal ein neues Dateisystem für LinuxMit ComposeFS arbeitet Red Hat an einem weiteren Linux-Dateisystem. Die technischen Grundlagen sind interessant, aber vom Praxiseinsatz ist es weit entfernt.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
IT-Chefs: Für Sicherheit ist zwar viel Geld da, für Security-Teams aber nichtRed Hats Global Tech Outlook 2023 sieht das Thema IT-Security als Top-Priorität bei den finanziellen Entscheidungen von IT-Chefs im kommenden Jahr.
Applikationsserver WildFly 27 bringt Anbindung an Jakarta EE 10Das Open-Source-Projekt bietet eine zertifizierte Implementierung der drei Profile des Java-Enterprise-Standards Jakarta EE 10.
Identitätsmanagement: Keycloak 20 finalisiert die Migration zum neuen OperatorDer Unterbau der Open-Source-Software basiert nun auf Quarkus und löst die WildFly-basierte Distribution ab. Daraus resultieren wichtige Änderungen.
Ansible per Sprachbefehl: Red Hat und IBM starten KI-gestütztes Project WisdomÜber Natural Language Processing wollen die Firmen die IT-Automatisierung mit Ansible zugänglicher machen. Die Community soll eine zentrale Rolle spielen.
IBM schnappt sich das Storage-Team: Filetiert Big Blue jetzt Red Hat?Bald gibt es bei IBM nur noch einen Storage-Bereich: den eigenen. Für das übernommene Red Hat sehen viele in der Open-Source-Gemeinde dunkle Zeiten anbrechen.
Red Hat OpenStack 17 mit dynamischen Ressourcenzuweisungen und mehr BGP-FeaturesIn der neuen Red Hat OpenStack Platform 17 finden sich auf Telcos ausgerichtete Funktionen sowie mehr Integration mit OpenShift im Bereich virtueller Netze.
Open-Source-Hoster Sourceware nimmt den roten Hut: Weg von Red Hat, hin zur SFCDie Software Freedom Conservancy übernimmt künftig die finanzielle Betreuung des Hosting-Dienstes Sourceware. Red Hat stellt aber weiter die Hardware.
Kurz informiert: Benzinpreis, Kohle-Embargo, OCSF, Google MapsUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
iX-Workshop: IAM und Single Sign-on mit KeycloakIdentity- und Access-Management, SSO und Multifaktor-Authentifizierung mit dem OpenID-Connect-Provider Keycloak implementieren. 10 % Rabatt bis zum 24. August.
Authentifizierung: Keycloak 19 führt Speicher für Zero-Downtime-Upgrades einMit dem Update führt die quelloffene Software für Identitätsmanagement die Preview des neuen map-Store ein, der Defizite des bisherigen Speichers beheben soll.
Künstliche Intelligenz: Nvidia AI Enterprise 2.1 erhält Anbindung an OpenShiftDie Software Suite lässt sich nun mit Red Hat OpenShift in der öffentlichen Cloud sowie mit der neuesten Version des KI-Frameworks Nvidia TAO Toolkit verwenden.
Rocky Linux 9: RHEL-Klon mit eigenem Build-System für schnelle ReleasesMit dem neuen Release bringt Rocky Linux seine Distribution auf den Stand von RHEL 9. Sie richtet sich an Nutzer des klassischen, aber abgekündigten CentOS.
CentOS-Nachfolger: Google Cloud setzt auf Rocky LinuxMit dem Ende des klassischen CentOS sehen sich Cloud-Provider nach einem Nachfolger um. Google entscheidet sich nun für ein speziell angepasstes Rocky Linux.
Wechsel nach nur zwei Jahren: Red Hat bekommt mit Matt Hicks einen neuen CEOMatt Hicks ist der neue CEO von Red Hat, Paul Cormier führte das Open-Source-Unternehmen bloß zwei Jahre lang.
Linux-Größe Lennart Poettering wechselt von Red Hat zu MicrosoftDer systemd-Erfinder Lennart Poettering verlässt den Linuxdistributor Red Hat und wechselt wohl zu Microsoft. Für WSL lässt das große Fortschritte erwarten.
UpdateRHEL 9 ist da: Neues Fundament, alter Kernel, ganz viel CloudMit Red Hat Enterprise Linux 9 stehen für die Enterprise-Distribution einige grundlegende Änderungen an. Was bedeuten sie für die Arbeit der Administratoren?
KubeCon: StackRox – Red Hat Cluster Security für Kubernetes in Community-EditionRed Hat bleibt seiner Community-Strategie treu: Wie beim Vorbild RHEL bekommt auch das Kubernetes-Sicherheits-Produkt RHACS zur KubeCon ein Open-Source-Pendant.
Red Hat Summit: RHEL 9 und neue Managed-Cloud-Services vorgestelltRed Hat hat auf seinem Summit einige Neuheiten vorgestellt. Die wichtigste ist RHEL 9, das Verbesserungen für Container-Management und mehr enthält.
20 Jahre: Happy Birthday RHELVor 20 Jahren vollzog Red Hat einen fundamentalen Schnitt seines Geschäftsmodells in dessen Zentrum die erste Version von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) stand.
Red Hat veröffentlicht Toolkit für Applikations- und Datenservices in der CloudDer Open-Source-Anbieter kündigt ein Paket an, mit dem Unternehmen schnell containerisierte Anwendungen in Cloud-Umgebungen bereitstellen können.