RHEL 9 ist da: Neues Fundament, alter Kernel, ganz viel Cloud Mit Red Hat Enterprise Linux 9 stehen für die Enterprise-Distribution einige grundlegende Änderungen an. Was bedeuten sie für die Arbeit der Administratoren?
KubeCon: StackRox – Red Hat Cluster Security für Kubernetes in Community-Edition Red Hat bleibt seiner Community-Strategie treu: Wie beim Vorbild RHEL bekommt auch das Kubernetes-Sicherheits-Produkt RHACS zur KubeCon ein Open-Source-Pendant.
Red Hat Summit: RHEL 9 und neue Managed-Cloud-Services vorgestellt Red Hat hat auf seinem Summit einige Neuheiten vorgestellt. Die wichtigste ist RHEL 9, das Verbesserungen für Container-Management und mehr enthält.
20 Jahre: Happy Birthday RHEL Vor 20 Jahren vollzog Red Hat einen fundamentalen Schnitt seines Geschäftsmodells in dessen Zentrum die erste Version von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) stand.
Red Hat veröffentlicht Toolkit für Applikations- und Datenservices in der Cloud Der Open-Source-Anbieter kündigt ein Paket an, mit dem Unternehmen schnell containerisierte Anwendungen in Cloud-Umgebungen bereitstellen können.
Identitätsmanagement: Keycloak 18 bringt neuen Kubernetes-Operator Die Open-Source-Software für Identitäts- und Zugriffsmanagement hat neben dem neuen Operator, der auf Quarkus aufbaut, eine neue Administrationskonsole an Bord.
IBMs Software-Refresh für die neue Mainframe-Generation z16 Kurz vor der Einführung der z16 aktualisiert IBM die zugehörige Software. Die neue Mainframe-Datenbank Db2 13 für z/OS wartet mit vielen KI-Funktionen auf.
Open-Source im Unternehmen: Sicherheit und Potenzial überzeugen Entscheider Der Einsatz von Open-Source-Software nimmt zu und wird nach der Meinung von IT-Entscheidern in zwei Jahren mit proprietärer Software gleich auf sein.
Business Automatisierung: Kogito 1.17 erhält neue Datenbankfunktionen Das Open-Source-Projekt zur Automatisierung von Geschäftsabläufen vollzieht ein Upgrade auf Version 0.8 der Serverless-Workflow-Spezifikation.
Kubernetes-Dokumentation: Teil 2 beleuchtet Höhen, Tiefen und die Container Wars Honeypot hat gemeinsam mit Google, Red Hat und CNCF eine Video-Doku zu Kubernetes erstellt. Teil 2 des Blicks hinter die Kulissen erscheint heute auf .cult.
Netflix für Entwickler: Honeypot veröffentlicht Dokumentation über Kubernetes Gemeinsam mit Google, Red Hat und CNCF hat die IT-Jobplattform eine neue Video-Doku erstellt. Diesmal geht es um Kubernetes, Teil 1 erscheint heute auf .cult.
Lockruf für verprellte CentOS-Nutzer: Was steckt hinter SUSEs freiem RHEL-Klon? Mit Liberty Linux will SUSE bisherige CentOS-Nutzer als Kunden gewinnen. Martin Loschwitz erklärt, worauf sich wechselwillige Nutzer einstellen müssen.
Sony geht unter die Elektroauto-Hersteller Auf der CES hat Sony angekündigt, in der neu gegründeten Sony Mobility Inc. künftig E-Autos zur Marktreife zu bringen. Mit einem SUV geht's los.
Chipmangel spült Toyota an die Spitze des US-Automarkts Toyota ist erstmals die größte Kfz-Marke in den USA – ohne das anzustreben. GM muss nach 90 Jahren an der Spitze dem Chip-Mangel Tribut zollen.
Ausblick auf RHEL 9: CentOS Stream 9 ist allgemein verfügbar Die neue Major Release von CentOS Stream ist da. Der Nachfolger des früheren CentOS zeigt, wie das kommende RHEL 9 aussehen wird.
Systemmanagement: Red Hat Ansible Automation Platform 2.0 im Test Mit Ansible Automation Platform 2.0 spaltet Red Hat das ehemalige Ansible Tower in separate Module auf und betont so die Bedeutung des Automatisierungstools.
Red-Hat-Studie: Digitale Transformation und Security haben Priorität Die Red-Hat-Umfrage "2022 Global Tech Outlook" unter IT-Führungskräften hat Zukunftspläne und Hürden auf dem Weg zur digitalen Transformation erhoben.
Red Hat Enterprise Linux 8.5 bringt vor allem Multi-Cloud-Erweiterungen Bei RHEL 8.5 hat Red Hat den Schwerpunkt auf die Nutzung und Verwaltung containerisierter Anwendungen gelegt.
Ceph-Chef Sage Weil tritt ab: Bürgerrechte statt verteilter Speicher Sage Weil, Ceph-Erfinder und bei Red Hat für Ceph verantwortlich, zieht sich vom Projekt zurück. Er widmet sich verstärkt politischen Themen wie Bürgerrechten.
Red Hat erweitert OpenShift mit neuen Funktionen für Edge Computing Die Kubernetes-Distribution bietet eine neue Single-Node-Version und integriert sich enger in die ebenfalls neue Red Hat OpenStack Platform 16.2.
Automatisierungstool: Ansible Tower wird durch Automation Platform 2 ersetzt Red Hat trennt sich vom monolithisch konstruierten Ansible Tower und nennt den Nachfolger Automation Platform 2. Der besteht aus unabhängigen Komponenten.
CentOS-Nachfolge: AlmaLinux jetzt auch in Microsoft Azure Der CentOS-Nachfolger AlmaLinux steht nun auch auf Azure zur Verfügung. Microsoft will sich außerdem künftig als Sponsor des Projekts engagieren.
Container verheißen meist Karrierechancen, deutsche Entwickler sehen das anders Während international die meisten Entwickler beim Thema Container vor allem das eigene berufliche Vorankommen sehen, haben Deutsche vornehmlich andere Ziele.
Hybride Multi-Clouds: Red Hat und Nutanix starten Full-Stack-Plattform Red Hat und Nutanix arbeiten künftig bei hybriden Multi-Cloud-Anwendungen zusammen. Ziel ist eine Full-Stack-Plattform bieten und ein verbesserter Support.
Firewalld 1.0: Red Hat modernisiert Firewallkonfiguration unter Linux Nach über zehn Jahren veröffentlicht Red Hat eine neue Version von Firewalld. Das Tool zur Linux-Firewallverwaltung hat viele Änderungen im Gepäck.
Kubernetes: Quarkus in der Version 2.0 vorgestellt Die neue Version 2.0 des Kubernetes-nativen Java-Frameworks Quarkus verspricht höhere Effizienz und Produktivität für Developer.
Endlich ein Hypervisor mehr: Veeam künftig mit Red Hat Virtualization Künftig lässt sich Veeam mit Red Hat Virtualization einsetzen – und auch sonst hielt sich der Backup-Anbieter auf der VeeamON nicht mit Überraschungen zurück.
AlmaLinux 8.4: Neuer RHEL-Klon jetzt mit Secure Boot-Unterstützung Die neue Version des erst kürzlich erschienenen CentOS-Nachfolgers umfasst neben kleineren Änderungen vor allem vollständigen Support für UEFI Secure Boot.
Red Hat OpenShift erhält Entwickler-Sandkasten für Kubernetes-Umgebungen Die neue Sandbox erlaubt es Entwicklern, Anwendungen für Kubernetes und hybride Cloud-Architekturen in der Umgebung zu erstellen, die sie auch produktiv nutzen.
DevOps: Red Hat baut OpenShift aus mit Pipelines und GitOps Mit den neuen Features bietet OpenShift eine voll integrierte Pipeline zur Continuous Integration/Continuous Delivery für das Deployment in der hybriden Cloud.
PS5 auf Räder? Wird dann dies ein Auto oder eine fahrende Konsole auf 4 Räder? Forum: Sony geht unter die Elektroauto-Hersteller
Re: Fehlt nur noch Tupper und Vorwerk ... SunXiArt schrieb am 05.01.2022 15:35: Dabei sah der Prototyp vom… Forum: Sony geht unter die Elektroauto-Hersteller
Re: Ein SUV? el_barto0815 schrieb am 05.01.2022 16:00: Du meinst weil die Auswahl an SUVs… Forum: Sony geht unter die Elektroauto-Hersteller