Teardown des MacBook Pro M2 Pro: NAND-Nerv und verändertes HeatsinkiFixIt hat Apples jüngstes MacBook aufgemacht: Die erlahmte SSD ist zu sehen – und bei der Wärmeableitung tat sich wohl gezwungenermaßen etwas.
Akkuwechsel beim iPhoneGünstige Fremdakkus unerwünschtTrotz fetter Preiserhöhung für den Akkuwechsel sollen Nutzer nicht zum günstigen Reparaturbetrieb wechseln. Apple will selbst verdienen – so lange es noch geht.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Freitag: Intel mit grausigen Zahlen, Nordkoreas millionenfacher Krypto-DiebstahlNegativrekorde bei Intel + Millionen-Diebstahl von Kryptowährung + Nokia mit Wachstum überall + Apple gegen fremde Akkus für iPhones + EU-Zwist um Meta-Vorgehen
iPhone-Akku selbst tauschen: Apples Self-Service-Reparatur ausprobiert Apple bietet erstmals Originalersatzteile, Anleitungen und Tools an, um bestimmte Macs und iPhones selbst zu reparieren. Doch wie gut funktioniert das?
US-Landwirte dürfen John-Deere-Landmaschinen selbst reparierenDer Traktorenhersteller John Deere räumt seinen US-Kunden das Recht ein, ihre Maschinen selbst zu reparieren, lässt sich aber eine Hintertür offen.
Kernfusionsreaktor: Plasma-Erzeugung am ITER verzögert sich massivDas Kernfusionsprojekt ITER ist noch weit davon entfernt, kohlenstofffrei Energie wie die Sonne zu erzeugen. Der unfertige Reaktor muss schon repariert werden.
UpdateBis zum iPhone 13: iPhone-Akkutausch kostet bald mehrApple stellt die Erhöhung der Kosten für den iPhone-Batterieservice um bis zu gut 40 Prozent in Aussicht. Es bleibt Zeit, den Akku zum alten Preis zu wechseln.
Self-Service-Reparatur: Apple dehnt sie auf Desktop-Macs und Studio Display ausKünftig können Mac mini, iMac und Mac Studio mit M1 plus Studio Display selbst repariert werden – sofern Apple passende Ersatzteile für das Problem offeriert.
Mit Reparierbarkeitsindex: EU-Energielabel für Smartphones und Tablets kommtDie EU-Staaten und die Kommission haben sich darauf geeinigt, auch für Mobilgeräte ein Energieeffizienzlabel mit Hinweisen auf Reparierbarkeit einzuführen.
Self-Service-Reparatur: Apple startet Programm für Endkunden in EuropaVersierte Nutzer können iPhone und Mac in Deutschland nun selbst mit Originalteilen reparieren. Apple verkauft Kunden Ersatzteile und Werkzeuge.
Effizienteres Recycling: Wie aus Kunststoff-Mischungen Propan gewonnen wirdDas Recycling von Plastik ist immer noch ein Problem. Ein neues Verfahren könnte aber dazu beitragen, Plastikabfälle in neue Produkte zu verwandeln.
Wie die EU Smartphones und Tablets nachhaltiger machen willIn Zeiten, in denen Smartphones nicht mehr mit Innovationen glänzen, schwingt sich die EU zum großen Erneuerer auf – mit Auswirkungen auf Hersteller und Nutzer.
Leihen statt Kaufen: Kauf-nix-Tag soll zum Umdenken anregenBei Black Friday und Cyber Monday verführen Sonderangebote zum Kauf von Dingen, die man oft genug eigentlich nicht benötigt. Doch es gibt eine Gegenbewegung.
Sieben Jahre Ersatzteile: Einfachere Handyreparaturen in der EU Künftig soll es einfacher sein, Geräte wie Smartphones und Tablets zu reparieren. Hersteller sollen dann unter anderem Reparaturinformationen bereitstellen.
iPhone-14-Baureihe: Reparatur an einem Tag möglichApples Ladengeschäfte und die autorisierten Serviceprovider müssen nun nicht mehr das gesamte Gerät tauschen, wenn Nutzer mit einem defekten iPhone 14 kommen.
Smartphone-Daten sollen helfen, den Brücken-Zustand zu bewertenBei Autofahrten über Brücken erfassen Smartphones Vibrationen. Diese wollen Forscher nutzen, um frühzeitige Hinweise auf den Brückenzustand zu liefern.
Geräteversicherung: AppleCare+ limitiert Anzahl der Reparaturen nicht mehrAppleCare+ deckt künftig eine unbegrenzte Anzahl von Reparaturen bei "unabsichtlicher Beschädigung" ab. Gebühren fallen allerdings weiter an.
Wie die Nord-Stream-Pipelines repariert werden könntenNoch ist nicht klar, wer die russischen Erdgas-Pipelines sabotiert hat. Eine Reparatur ist grundsätzlich möglich, wird aber schwierig und teuer.
AirPods Pro 2: Keine Verbesserung bei ReparierbarkeitApple hat nach sechs Jahren keinerlei Fortschritte bei der Reparierbarkeit seiner True-Wireless-Ohrhörer gemacht, bemängelt ein Reparaturdienstleister.
Apple Watch Ultra im Teardown: Warum sie länger durchhält und stabiler istApples neues Topmodell unter den Computeruhren wurde zerlegt. Zu sehen ist der größere Akku – und die noch immer eher miserable Reparierbarkeit.
Nachhaltiger Laptop: Framework bringt eine Chromebook EditionDer Framework Laptop läuft schon jetzt unter Windows und Linux; in Kürze kann man ihn auch mit ChromeOS bestellen.
iFixIt-Teardown: Lob für Apples iPhone 14Der Reparaturdienstleister iFixIt hat das neue Standard-iPhone-Modell 14 geöffnet. Dabei kam heraus: Apple erleichtert an manchen Stellen die Wartung.iPhone 14 Pro und iPhone 14 im Test