RoboCup German Open findet wieder als verteiltes Turnier stattDie RoboCup German Open 2023 haben begonnen. An verschiedenen Veranstaltungsorten müssen die Roboter beweisen, was sie drauf haben.
RobotikArtemis: Fußballspielender humanoider Roboter soll RoboCup 2023 aufmischenDer Roboter Artemis gehört zu den schnellsten humanoiden Robotern. Jetzt soll er beim Fußballspielen beim RoboCup 2023 zeigen, was er drauf hat.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
RoboCup: Virtuell statt real – die Simulation hat auch ihre ReizeWeil während der Pandemie keine realen Turniere möglich waren, fand die RoboCup Humanoid League zuletzt virtuell statt. Für die Beteiligten hatte das Vorteile.
RoboCup German Open wieder da – als verteiltes TurnierNach zweijähriger Pause finden im Rahmen des RoboCup German Open in Deutschland erstmals wieder Turniere vor Ort statt – verteilt auf fünf Orte und Termine.
RoboCup: Wettbewerb für Rettungsroboter in DortmundBei der DRZ Edition der RoboCup Rescue German Open wurden die Roboter vor neue Aufgaben wie Nebel gestellt. Der Hauptpreis ging dann an den Zweitplatzierten.
RoboCup: Ein Sprung nach vorn?In diesem Jahr wurden alle RoboCup-Wettbewerbe online ausgetragen. Für die Teams hat das neue Herausforderungen geschaffen.
RoboCup: Der Simulator wird bleibenDie Coronavirus-Pandemie hat auch den RoboCup verändert. Roboter kickten in Simulationen. Nun ist denkbar, dass so im Winter virtuell gespielt werden könnte.
RoboCup: Das Knistern fehltDer RoboCup 2021 findet digital statt. Außerdem werden die Spiele virtualisiert. Das stellt die Teams vor eine besonders große Herausforderung.
RoboCup: Kicken in der Corona-KriseAuch vor der RoboCup-Weltmeisterschaft macht die Pandemie nicht halt, der findet weitgehend ohne Publikum statt. Dort wird das als Herausforderung gesehen.
Für Mädchen: "Girly Robot Challenge" von Roberta und Maker Faire gestartetBei der bundesweiten "Girly Robot Challenge Online" am 18.06.21 lernen Teilnehmerinnen, virtuelle Roboter zu programmieren und sie Aufgaben erledigen zu lassen.
RoboCup: Positive Bilanz nach erstem Remote-TurnierDas German Open Replacement Event wird als vielversprechende Veranstaltung gewertet und könnte dem Roboterfußball langfristig mehr Aufmerksamkeit verschaffen.
RoboCup: Roboter kicken trotz Pandemie – live auf YoutubeQualifikationsspiele der Major-Teams zum RoboCup sind am Freitag ab 11 Uhr live auf Youtube zu sehen.
RoboCup virtuell: Eine Chance für die RoboterDer RoboCup findet in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie rein virtuell statt. Das könnte dem Roboterturnier zu neuem Höhenflug verhelfen.
RoboCup-WM: Laufen und fallen auf dem Weg zum Weltmeistertitel 20502050 sollen Roboter den menschlichen Fußballweltmeister besiegen. Was sich seit 1997 getan hat und noch getan werden muss, wurde nun auf der RoboCup-WM beraten.
RoboCup-WM: Neue Bewegungsformen der Roboter erhöhen die BallbeherrschungSchnelle stolpernde Roboter, ein unfair spielendes Team und ein angeschlagenes Hüftgelenk – der zweite Wettbewerbstag der RoboCup-WM bot einige Abwechslung.
RoboCup-WM: Nicht-kickende Roboter retten und helfenSie retten und arbeiten im Haushalt: heise online hat sich mit Organisatoren und Teilnehmern über die nicht-kickenden Roboter der RoboCup-WM unterhalten.
Wenn Roboter Fußball spielenDie jüngste Fußball-WM wurde nicht etwa von Frankreich gewonnen, sondern von Deutschland – jedenfalls bei Robotern. In einem Fachaufsatz berichten die Entwickler dahinter, wie sie das gemacht haben.
RoboCup-WM: Roboter als Lebensretter - die Wettbewerbe der RettungsroboterWettbewerbe wie die RoboCup-WM können die technische Entwicklung von Rettungsrobotern vorantreiben – auch mit Simulationen.
RoboCup-WM: Auftakt grandios verstolpertBei der RoboCup-WM lief es beim Start nicht rund. Daran waren aber ausnahmsweise nicht stolpernde Roboter schuld.
RoboCup-WM 2018: Deutscher Meister rechnet sich Chancen ausNeuer & Co kicken in Russland, die "Naos" in Kanada: Ein Studententeam aus Leipzig hofft bei der WM der Fußball-Roboter auf einen Titel.
RoboCup German Open: Roboterfußball, Softwareprobleme und durchgebrannte MotorenAuch Roboter können Konditionsprobleme bekommen. Das zeigte sich am Sonntag beim Roboterfußball der RoboCup German Open. Aber auch andere Roboter hatten Probleme.
Die Ligen des RoboCups im ÜberblickViele verbinden mit dem RoboCup fußballspielende Roboter. Dabei beinhaltet der RoboCup unterschiedlichste Disziplinen und Ligen – beispielsweise solche für fleißige Buttler und nimmermüde Lastenesel.