RoboCup: Virtuell statt real – die Simulation hat auch ihre Reize Weil während der Pandemie keine realen Turniere möglich waren, fand die RoboCup Humanoid League zuletzt virtuell statt. Für die Beteiligten hatte das Vorteile.
RoboCup German Open wieder da – als verteiltes Turnier Nach zweijähriger Pause finden im Rahmen des RoboCup German Open in Deutschland erstmals wieder Turniere vor Ort statt – verteilt auf fünf Orte und Termine.
RoboCup: Wettbewerb für Rettungsroboter in Dortmund Bei der DRZ Edition der RoboCup Rescue German Open wurden die Roboter vor neue Aufgaben wie Nebel gestellt. Der Hauptpreis ging dann an den Zweitplatzierten.
RoboCup: Ein Sprung nach vorn? In diesem Jahr wurden alle RoboCup-Wettbewerbe online ausgetragen. Für die Teams hat das neue Herausforderungen geschaffen.
RoboCup: Der Simulator wird bleiben Die Coronavirus-Pandemie hat auch den RoboCup verändert. Roboter kickten in Simulationen. Nun ist denkbar, dass so im Winter virtuell gespielt werden könnte.
RoboCup: Das Knistern fehlt Der RoboCup 2021 findet digital statt. Außerdem werden die Spiele virtualisiert. Das stellt die Teams vor eine besonders große Herausforderung.
RoboCup: Kicken in der Corona-Krise Auch vor der RoboCup-Weltmeisterschaft macht die Pandemie nicht halt, der findet weitgehend ohne Publikum statt. Dort wird das als Herausforderung gesehen.
Für Mädchen: "Girly Robot Challenge" von Roberta und Maker Faire gestartet Bei der bundesweiten "Girly Robot Challenge Online" am 18.06.21 lernen Teilnehmerinnen, virtuelle Roboter zu programmieren und sie Aufgaben erledigen zu lassen.
RoboCup: Positive Bilanz nach erstem Remote-Turnier Das German Open Replacement Event wird als vielversprechende Veranstaltung gewertet und könnte dem Roboterfußball langfristig mehr Aufmerksamkeit verschaffen.
RoboCup: Roboter kicken trotz Pandemie – live auf Youtube Qualifikationsspiele der Major-Teams zum RoboCup sind am Freitag ab 11 Uhr live auf Youtube zu sehen.
RoboCup virtuell: Eine Chance für die Roboter Der RoboCup findet in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie rein virtuell statt. Das könnte dem Roboterturnier zu neuem Höhenflug verhelfen.
RoboCup-WM: Laufen und fallen auf dem Weg zum Weltmeistertitel 2050 2050 sollen Roboter den menschlichen Fußballweltmeister besiegen. Was sich seit 1997 getan hat und noch getan werden muss, wurde nun auf der RoboCup-WM beraten.
RoboCup-WM: Mehrere Titelgewinne für Teams aus Deutschland Zum Ende der RoboCup-WM gab es Titel für deutsche Teams, eine Entscheidung durch Strafstöße – und einen echten, mit den Armen ausgeführten Einwurf.
RoboCup-WM: Rettungsroboter im Schlafzimmer und Fußballroboter mit tauben Füßen Beim vorletzten Turniertag der RoboCup-WM zeigt ein Rettungsroboter seine Fähigkeiten fürs Bombenräumen. Höhepunkt ist jedoch ein Fußballkrimi.
RoboCup-WM: Neue Bewegungsformen der Roboter erhöhen die Ballbeherrschung Schnelle stolpernde Roboter, ein unfair spielendes Team und ein angeschlagenes Hüftgelenk – der zweite Wettbewerbstag der RoboCup-WM bot einige Abwechslung.
RoboCup-WM: Schnelle Sprinter und langsame Dribbler Ein schneller Sprint kann auch im Roboterfußball spielentscheident sein. Ohne Ball klappt das schon, mit Ball geraten die Roboter aber ins Stocken.
RoboCup-WM: Nicht-kickende Roboter retten und helfen Sie retten und arbeiten im Haushalt: heise online hat sich mit Organisatoren und Teilnehmern über die nicht-kickenden Roboter der RoboCup-WM unterhalten.
RoboCup-WM: Schrauben und Programmieren für den richtigen Kick Die Vorbereitungen der RoboCup-WM haben mit dem Setup der Roboter begonnen. Die Teilnehmer haben zwei Tage für die Vorbereitungen Zeit.
RoboCup-WM: Neue Regeln braucht der Robotersport 2050 sollen Roboter gegen den Fußballweltmeister der Männer gewinnen. Nun erfolgen erste Anpassungen der RoboCup-WM-Regularien an die FIFA-Regeln.
RoboCup: Muntere Finalspiele mit schönen Aktionen Der letzte Tag der RoboCup German Open entschädigte für den Durchhänger am Samstag. Die Finalspiele in den Fußball-Ligen boten spannende Begegnungen.
RoboCup: Lustige Stürze und unbeabsichtigte Tritte erheitern die Zuschauer Erschwerte Bedingungen machen den Robotern zu schaffen – und amüsieren das Publikum. Programmoptimierungen können das jedoch über Nacht ändern.
RoboCup: Gestiegene Schwierigkeit durch Kunstrasen und gestörte Bildverarbeitung Die Robocop German Open in Magdeburg sind eröffnet. In unterschiedlichen Disziplinen gibt es neue Herausforderungen. Roboter dürfen Menschen um Hilfe bitten.
Robotics in Education: Der Reiz des Wettbewerbs "It‘s more fun to compete“, hieß es früher auf den Flippern. Da Spaß den Lernerfolg günstig beeinflusst, werden Wettbewerbe auch gerne im Unterricht eingesetzt.
NimbRo-Entwickler: Mit 3D-Druck und simplem Prinzip zum RoboCup Forscher der Universität Bonn sind Weltmeister im Roboter-Fußball. Dabei half ihnen 3D-Druck und ein einfacher Aufbau. Doch es gibt noch viel zu tun.
Wenn Roboter Fußball spielen Die jüngste Fußball-WM wurde nicht etwa von Frankreich gewonnen, sondern von Deutschland – jedenfalls bei Robotern. In einem Fachaufsatz berichten die Entwickler dahinter, wie sie das gemacht haben.
Missing Link: Der Fluch der Feuerwaffen, oder: Von Fußball-Robotern und kanadischen Ureinwohnern Der bewegendste Moment beim RoboCup blieb unerwähnt. Warum eigentlich? Anmerkungen zu historischer Schuld, neutraler Technik und bewaffneten Robotern.
RoboCup-WM: Wie Roboter das Laufen und Sprechen lernen sollen Nach Abschluss der Wettkämpfe wurde beim wissenschaftlichen Symposium über Methoden diskutiert, wie das Verhalten der Roboter verbessert werden soll.
RoboCup-WM: Deutschland ist Doppel-Weltmeister im Fußball Ungewöhnlich ruhig verlief der letzte Tag der RoboCup-WM. Die Roboter spielten teilweise vor fast leeren Zuschauertribünen – trotz spannender Finalpartien.
RoboCup-WM 2018: Roboterhochsprung für die Fußball-WM 2050 Roboter müssen große Sprünge machen, wenn sie 2050 erfolgreich gegen den menschlichen Fußballweltmeister bestehen wollen – momentan sind es eher noch Hopser.
RoboCup-WM: Roboter als Lebensretter - die Wettbewerbe der Rettungsroboter Wettbewerbe wie die RoboCup-WM können die technische Entwicklung von Rettungsrobotern vorantreiben – auch mit Simulationen.
Re: Boston Dynamics Die Roboter von denen sind echt richtig gut, kosten aber auch ein Vielfaches… Forum: RoboCup: Wettbewerb für Rettungsroboter in Dortmund
Boston Dynamics Wenn ich mir die sachen von Bosten Dynamics anschaue merke ich wie weit… Forum: RoboCup: Wettbewerb für Rettungsroboter in Dortmund
Re: ob das noch in eine Zeit der Geschlechtsneutralität passt Margui schrieb am 14.05.2021 11:21: ...und den Preis überreicht der/die… Forum: Für Mädchen: "Girly Robot Challenge" von Roberta und Maker Faire gestartet