Toshiba zieht sich aus globalem TV-Geschäft zurückDie japanischen Elektronikriesen sind in der Krise: Billigkonkurrenz und erlahmendes Wachstum machen ihnen zu schaffen. Jetzt zieht Toshiba Konsequenzen – und sich vom globalen TV-Markt zurück.
Der ungedruckte IrrwegJapanische Elektronikhersteller fahren total auf E-Book-Reader mit LC-Displays ab, die Inhalte auch farbig darstellen können. Nun macht auch noch Panasonic mit – mit zweifelhaften Aussichten, wie ein Selbsttest zeigt.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
UpdatePanasonic will angeblich 40 000 Stellen streichenDer Schritt sei Teil des Ziels, sich überschneidende Aktivitäten der beiden Töchter Panasonic Electric Works und Sanyo Electric zu beseitigen, berichten japanische Medien.
Ja, mia san mim eRadl daDie Hersteller im Elektrozweirad-Pionierland Japan ködern vor allem Kundinnen mit einer wahren Flut an Modellen. Die Produktvorstellungen geraten dabei zum Medien-Massenauftrieb.
Crossover: Xacti CG100 von SanyoSD-Camcorder und vollwertige Kompaktkamera: Die Xacti-Modelle von Sanyo wollen beides sein. Die neue, rund 160 g leichte CG100 bietet 14-MP-Fotos und Full-HD-Videos in 1080 und 1080p.
Unter-100-Klasse: Drei Kompakte von SanyoAuf vielseitige Ausstattung und besonders einfache Bedienung setzen drei neue Einsteiger-Digitalkameras von Sanyo. 14 Megapixel und Vierfach-Zoom gibt es hier bereits ab 79 Euro.
Sanyo bringt Doppel-Kamera mit 3x optischem Zoom herausEine Foto- und HD-Videokamera im Handy-Format und einem 3x optischen Zoom hat Sanyo für den US-Markt angekündigt.
Wieder dabei: Sanyo-Einsteiger-KameraNach längerer Abstinenz hat Sanyo sein Digitalkamera-Programm aufpoliert – mit technischen Anleihen aus der Xacti-Minicamcorder-Serie, aber im "klassischen" Outfit.
Das Sonnenreich Japan schlägt zurückNachdem Japans Solarindustrie den Solarboom in Deutschland verschlafen hat, stocken die einstigen Weltmarktführer mit Macht ihre Produktionskapazitäten auf, wie die Solarmesse PV Expo zeigt.
Micro-Zellen-Power für die StraßeTesla Motors und Panasonic wollen mit neuen Kleinstakkus Elektroautos billiger machen und deren Reichweite vergrößern.
Die Ära der AkkusDie Verbreitung "grüner" Elektrizität und Mobilität erzwingt Stromspeicher. Batterien könnten die eigentlichen Sieger der Energierevolution sein: Selbst Häuser werden in Japan bereits damit ausgeliefert.
Robuste und kompakte Flash-HD-CamcorderMit wasserdichten und immer kompakteren FullHD-Camcordern buhlen die Hersteller auf der CES um die Gunst der Generation YouTube.
Microsoft verkauft Lizenzen für Flash-Dateisystem exFATDas neue System gilt als FAT32-Nachfolger und soll unter anderem auf neuen SDXC-Speicherkarten als Standard-Dateisystem zum Einsatz kommen.
Panasonic-Sanyo-Bündnis bringt Akku-Branche in BewegungDer Kauf von 50,2 Prozent der Sanyo-Aktien durch den einheimischen Konkurrenten Panasonic könnte eine ganze Reihe weiterer Übernahmen in der Akku-Branche nach sich ziehen - betroffen sind nicht zuletzt Hersteller von Elektrofahrzeugen.
Panasonic will in umweltfreundliche Technik investierenDer japanische Elektronikkonzern will mit Hilfe der demnächst voraussichtlich abgeschlossenen Übernahme von Sanyo seinen Geschäftsschwerpunkt verlagern.
Nanoröhren machen mobilEine neue nanostrukturierte Elektrode aus Silizium könnte die Speicherkapazität von Lithium-Ionen-Akkus verzehnfachen und Elektroautos längere Fahrzeiten bescheren.
Helle Full-HD-Projektoren unterbieten 1000-Euro-MarkeWer Lust auf Riesenbilder in Full-HD-Auflösung hat, muss nicht Krösus sein: Projektoren in voller HD-Pracht gibt es schon für 1000 Euro. Auch Acer hat nun einen solchen Spar-Beamer im Programm.
DauerläuferKlassische Mignon-Akkus verlieren bereits nach wenigen Monaten die Hälfte ihrer Ladung. Unsere vor einem Jahr getesteten Akkus mit reduzierter Selbstentladung mussten nun noch einmal ins Labor.
Sanyo mit JahresverlustNach einem Verlust von 93,23 Milliarden Yen im vorigen Geschäftsjahr prognostiziert der japanische Elektronikkonzern, dank strikter Kosteneinsparungen und Umstrukturierungen im laufenden Jahr an der Schwelle zur Gewinnzone zu landen.
Japans Angst vor leeren AkkusDie führenden Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien kommen aus Japan - zumindest noch. Experten sind sich sicher, dass der Rest der Welt bald aufholen wird. Selbst Europa kann es schaffen, etwas Mut vorausgesetzt.
Konsortium will Drahtlos-Ladegeräte standardisierenDas Wireless Power Consortium, eine Gruppe aus derzeit acht Elektronikkonzernen, arbeitet an einem Standard, der es möglich machen soll, unterschiedliche Kleingeräte wie Handys und Digitalkameras mit einem drahtlosen Universal-Ladegerät aufzuladen.
Goldman Sachs räumt Bahn frei für Sanyo-ÜbernahmeNachdem Panasonic sein Angebot zur Übernahme des Konkurrenten auf 131 Yen je Aktie erhöht hat, gibt die Investmentbank grünes Licht für eine Übernahme.