SCO v. IBMUnendlicher Rechtsstreit zieht nach New YorkXinuos hat den Geist der SCO-Klage gegen IBM wiederbelebt. Ein Gericht auf den US Virgin Islands wäre zwar zuständig, schickt den Fall aber nach New York.
SCO vs. Linux: IBM soll 14,25 Millionen US-Dollar zahlenGegen Zahlung von 14,25 Millionen Dollar soll die unendliche Geschichte SCO vs. Linux zu Ende gehen. Sicher ist das nicht.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
SCO vs. IBM: Prozess wird wieder aufgenommenDas US-Bundesbezirksgericht von Utah hat einem Antrag von SCO stattgegeben, den Prozess gegen IBM wegen möglicherweise unrechtmäßig nach Linux kopierten Unix-Codes wieder zu eröffnen
SCO vs Linux: Chapter 7 als letzte ChanceThe SCO Group, Nachfolgefirma von SCO, will aus der Konkursabwicklung nach Chapter 11 in die Liquidation wechseln. Unter Chapter 7 will man alle Zahlungen einstellen, aber noch das letzte ausstehende Urteil in der Auseinandersetzung mit IBM abwarten.
SCO vs. Linux: Es ist vorbeiDas für SCO zuständige Bundesberufungsgericht hat das Urteil der Vorinstanz vollständig bestätigt: Das Copyright an Unix gehört Novell.
KerzenflutIm Jahr 1991 begann ein finnischer Student mit der Entwicklung von Linux – über das genaue Datum lässt sich trefflich streiten. Inzwischen hat das unter Minix gestartete Hobby-Projekt auf seinem Weg zum professionellen Betriebssystem eine 20-jährige Geschichte hinter sich.
Aus SCO wird TSGDer Konkursverwalter der SCO Group hat das, was nach dem Verkauf des Unix-Geschäfts an UnXis noch von dem Unternehmen übrig ist, umbenannt.
UnXis übernimmt das Unix-Geschäft von SCOWie bereits vor zwei Jahren geplant, hat UnXis jetzt das komplette Unix-Geschäft von SCO inklusive des geistigen Eigentums übernommen.
Update für SCOs OpenServer 5.0.7VFür den Betrieb als virtuelle Maschine hat SCO eine neue Version des OpenServer 5.0.7V herausgebracht.
Die Woche: Bad Company Oracle?Entwicklerflucht bei OpenOffice, Preiserhöhungen bei MySQL, Ärger mit der Java-Community und Android auf der Anklagebank: Mutiert Oracle zur Bad Company?
SCO legt Einspruch gegen das Ende der unendlichen Geschichte einSCO will den Prozess neu aufrollen, in dem Richter Ted Stewart entschied, dass das Copyright an Unix bei Novell geblieben ist, als Novell das Unix-Geschäft an die SCO Group verkaufte.
Die Woche: Das Aus für SCO?Sieben Jahre lang hat die SCO Group versucht, mit endlosen juristischen Winkelzügen am Linux-Boom zu partizipieren. Jetzt könnte endlich Schluss sein.
Die Woche: Das Geschäft mit der AngstBei Open-Source-Projekten haben Patentinhaber leichtes Spiel: Sie können etwaige Rechtsverletzungen jederzeit durch einen Blick in den Quellcode exakt bestimmen. Doch anstatt klar zu sagen, wo Open Source Software welche Patente verletzt, schaffen sie mit vagen Behauptungen eine Atmosphäre der Angst – und schlagen daraus Kapital.
Unix-Copyright: SCO will ein neues Urteil Nachdem eine Jury das Copyright an Unix Novell zugesprochen hatte, hat SCO jetzt das Gericht aufgefordert, das Urteil der Jury aufzuheben oder einen neuen Prozess anzusetzen.
SCO vs. Linux: Der Prozess kann beginnenDas für SCO zuständige Konkursgericht hat ein Darlehen einer Investorengruppe genehmigt. Damit hat das Unternehmen genügend Geldmittel für den anstehenden Prozess vor einem Geschworenengericht gegen Novell.
Die Woche: Eine unendliche Geschichte?Der Streit zwischen der SCO Group und Novell um das Copyright an Unix geht in eine neue Runde – aber unter veränderten Vorzeichen: Jetzt führt bei SCO ein Konkursverwalter die Geschäfte.
Die Woche: SCOs ScherbenhaufenWie SCO mit fadenscheinigen Vorwürfen, juristischen Winkelzügen und fragwürdigen Ablassbriefen über Jahre die Open-Source-Welt verunsichert.
SCO legt Berufung einSCO hat Berufung gegen das Gerichtsurteil eingelegt, das Novell die Rechte an Unix zuspricht.