Künstliche Intelligenz: Eigene Chatbots mit Copilot und Semantic Kernel bauen Microsofts Copilot-Chat-Beispielapp liefert Developern die Vorlage zum Integrieren oder Bauen eigner KI-Chat-Bots auf Basis von Large-Language-Modellen.
EntwicklungswerkzeugRussisches SDK mit verschleierter Herkunft in US-Regierungs-AppsDie Macher des Entwicklungswerkzeugs Pushwoosh gaben eine US-amerikanische Herkunft vor. Stattdessen kommt das SDK aus Russland. Und es gibt noch mehr Dubioses.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Amazon-Roboter Astro: Vom Haushaltsroboter zum Nachtwächter für UnternehmenAmazon plant, Haushaltsroboter Astro neue Funktionen zu spendieren. Haustiere kann er bereits überwachen, bald soll er die Sicherheit in Unternehmen erhöhen.
Unverschlüsselte Zugriffsschlüssel für Amazon Cloud in tausenden AppsSicherheitsforscher warnen vor unverschlüsselten Access Tokens in Apps. Oft holen sich Entwickler Probleme ungewollt ins Haus. Besonders betroffen: iOS-Apps.
AlertKI-Lernsoftware: Kritische Lücke in Nvidias Flare-SDKNvidias SDK für maschinelles Lernen NVFlare enthält eine kritische Sicherheitslücke. Angreifer könnten dadurch aus der Ferne Schadcode einschleusen.
RoomPlan in Aktion: Wenn das iPhone die Couch verschwinden lässtApple führt mit iOS 16 ein neues Programmierwerkzeug ein, mit dem echte Gegenstände in der AR-Ansicht ausgeblendet werden können. Es gibt erste Beispiele.
Apple öffnet Chromecast und anderen die Tür zum iPhone, iPad und MacBislang hatten andere Hersteller gegenüber AirPlay das Nachsehen. Künftig können Nutzer sich vielleicht Inhalte etwas komfortabler über Streamingsticks ansehen.
GUI-Anwendungsentwicklung: Windows App SDK 1.1 mit mehr Fenstern und RechtenVerspätet ist Windows App SDK 1.1 nun erschienen. Es unterstützt u.a. mehrere Fenster im gleichen UI-Thread und die Anwendungsausführung mit erhöhten Rechten.
Cross-Plattform-Entwicklung: Alles neu bei Flutter und DartAuf der diesjährigen Google I/O hat das Unternehmen neben der Version 3 des Frameworks Flutter auch ein neues Dart SDK mit Versionsnummer 2.17 angekündigt.
Google will zu alte Apps im Play Store künftig versteckenApps müssen ab dem 1. November 2022 eine Android-API der letzten zwei Jahre unterstützen. Bislang mussten nur neue Apps und Updates auf dem neuesten Stand sein.
Swift Playgrounds 4 macht iPads zur EntwicklungsumgebungErstmals ist es möglich, iPhone- und iPad-Apps mit SwiftUI auf einem iOS-Gerät zu schreiben und direkt über den App Store zu vertreiben.
Löchrige UPnP-Umsetzung in alten Broadcom-SDKs macht Router angreifbarEinige Routermodelle mit EoL-Status etwa von Linksys & Cisco sind dank Lücken in alten Broadcom-SDK-Versionen via UPnP angreifbar. Updates gibt es nicht.
Amazon Web Services stellt Software Development Kits für Swift und Kotlin vorDie AWS-SDKs haben noch Alpha-Status, bieten aber bereits erste Möglichkeiten zum Erstellen von Clients und zum Aufrufen von AWS-Services mit Kotlin-APIs.
Kritische Sicherheitslücke: Angreifer könnten Millionen IoT-Geräte belauschenSicherheitsforscher warnen vor einer Schwachstelle, die etwa Millionen Babyphones und IP-Kameras gefährdet. Geräte lassen sich nicht ohne Weiteres schützen.
Postident direkt in der eigenen Firmen-AppMit einem neuen Postident-SDK sollen Unternehmen das Verfahren zur sicheren Identifizierung nahtlos in die eigenen iOS- und Android-Anwendungen integrieren.
UpdateApple gibt APIs für Bildschirmzeit und Shazam freiKünftig können externe Entwickler die Screentime- und Audioerkennungsfunktionen in eigenen Apps nutzen – bei Shazam sogar unter Android.
Probleme der IoT-Sicherheit: Schwer zu patchende Lücken in unzähligen IP-KamerasSicherheitsforscher warnen vor einer kritischen Schwachstelle in einem SDK für IP-Kameras. Doch die bedrohten Modelle herauszufinden, ist so gut wie unmöglich.
Google verspricht mehr Klarheit für App-EntwicklerPlötzlich ist die App gesperrt. Warum genau bleibt Googles Geheimnis, und Proteste verschallen offenbar ungehört. Das wird sich ändern, sagt Google.
SignAll stellt Entwicklern SDK für Gebärdensprache mit MediaPipe zur VerfügungDas Start-up-Unternehmen möchte die Übersetzung von Gebärdensprache allen zugänglich machen. Entwickler können das SDK nutzen und damit ihre Apps erweitern.
Zoom veröffentlicht SDK für die Integration von Video-AnwendungenZooms Software Development Kit ermöglicht es Entwicklern, zahlreiche Funktionen der Videokonferenzsoftware in andere Dienste einzubauen.
AWS SDK für Go: Zweite Version verpackt Service-Clients als einzelne Go-ModuleDas neue Release braucht weniger Pointer für API-Parameter, führt einen einheitlichen Konfigurations-Typ ein und ermöglicht seitenübergreifendes Paginieren.
Cross-Plattform-Entwicklung: Flutter SDK enthält neues Dart-Developer-ToolDart 2.10 umfasst ein neues, einheitliches Werkzeug, das dem Flutter-Tool ähnelt: Das Dart-Developer-Tool ist ab sofort Bestandteil des Flutter SDK.